Details

Herausgeber Clair, Jean; Pichler, Cathrin; Pircher, Wolfgang (Hg.)
Verlag Löcker Vlg., Wien
Auflage/ Erscheinungsjahr 1989
Format 30,0 × 21,0 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung OPbd.
Seiten/ Spieldauer 752 Seiten
Abbildungen 127 farb. u. 249 schw.-w. Abb.
SFB Artikelnummer (SFB_ID) SFB-000586_AQ

Zu diesem Ausstellungsband

In der SFB-Fachantiquariatsabteilung das umfang- und materialreiche Katalogbuch wahlweise in der gebundenen oder in der broschierten ORIGINALAUSGABE, welches 1989 anläßlich der legänderen gleichnamigen Ausstellung zur Geschichte der menschlichen Seele und Genese des modernen Bewußtseins in Wien erschien.

Materialreiches und bestens ediertes, für Kultur- und Seelenforscher schlechterdings unverzichtbares Standard- und Referenzwerk zum Thema.

Aus dem Inhalt

Der materialreiche Sammelband bietet eine Fülle wichtiger Originalarbeiten namhafter Autoren und ist in die folgenden Kapitel unterteilt:

  • Jean Clair: »Beilhieb im Kopf«
  • Wolfgang Pircher: Seelenapparate
  • Cathrin Pichler: Annäherungen
  • Susanne Neuburger: Schmetterlinge 
  • Jeannot Simmen: Traumbilder der Moderne.
  • Barbara Bücherl: Franz Xaver Messerschmidt. Charakterköpfe
  • David Bindmann: William Blake. Dichter, Drucker, Maler.
  • Heinz Schott: Fluidum – Suggstion – Übertragung. Zum Verhältnis von Mesmerismus, Hypnose und Psychoanalyse.
  • Herbert Lachmayer: Distanzen der Sehnsucht. Betrachtungen zu Ferne und Erinnerung im romantischen Bewußtsein 
  • Elisabeth von Schlebrügge: Zur Topographie der romantischen Seele
  • Johannes von Schlebrügge: Psyches Verschwinden. Über einen anderen Begriff der Seele im 19. Jahrhundert
  • Magne Malmanger: Die Landschaft der Seele 
  • Reinold Werner: Victor Hugo im Lichte zweier Welten. »Sei der Odipus deines Lebens und die Sphinx deines Grabes«.
  • Elisabeth Madiener: Ein kabbalistischer Schauplatz. Die physiognomische Seelenerkundung 
  • Jurgis Baltrusaitis: Tierphysiognomik der Menschenseele
  • Wolfgang Krauss: Franz Galls Schädellehre 
  • Roger Cooter: Die Phrenologie in Großbritannien 
  • Wolfgang Krauss: Das Organ der Seele.
  • Sigrid Metken: Stationen einer Seele in Bildern. Zu einem wieder entdeckten Gemäldezyklus der Lyoneser Romantik von Louis Janmot
  • Patricia Allderidge: Richard Dadd.
  • Wolfgang Schmiedebach: Wilhelm Griesinger: Ein umstrittener Psychiater 
  • Helen Smailes: Die Methode im Wahnsinn … wie ein schwerer Traum 
  • Georges Didi-Huberman: Ästhetik und Experiment bei Charcot. Die Kunst, Tatsachen ins Werk zu setzen 
  • Martin Stingelin: Paul Emil Flechsig. Die Berechnung der menschlichen Seele 
  • Gerhard Swoboda: Emil Kraepelin. Die Krankheitseinheiten in der Psychiatrie 
  • Renate Hauser: Richard von Krafft-Ebing. Hypnose als Intervention 
  • Christian Kopetzki: Zur Entwicklung des »Irrenrechts« in Österreich.
  • Helga und Lothar Sprung: Wilhelm Maximilian Wundt. Vater der experimentellen Psychologie 
  • Horst Gundlach: Experimentelle Gedächtnisforschung 
  • Ursula Baatz: Licht – Seele – Augen. Zur Wahrnehmungspsychologie im 19. Jahrhundert
  • Marianne Kubaczek: Zend-Avesta oder das lebendige Wort 
  • Herbert Hrachovec: Seelenlos. Entwicklungen philosophischer Psychologie seit dem Wiener Kreis 
  • Konrad Oberhuber: Hilma af Klints spiritualistische Malerei
  • Toni Stooss: Ein Kind seiner Zeit. Gustave Moreaus »Ödipus« 
  • Günter Metken: In sich vergraben. Zu einem Bild von Fernand Khnopff 
  • Werner Hofmann: Brunnengräber der Seele.
  • Hugo Kupferschmidt: Krafft-Ebings »Psychopathia sexualis« 
  • Gerburg Treusch-Dieter: Freud und die Sexualwissenschaft 
  • Manfred Rösner: Eine prinzipielle Unmöglichkeit. Bemerkungen zu Otto Weiningers »Geschlecht und Charakter« 
  • Mirjam Morad: Friedrich Salomo Krauss. Vom Blick in die Seele zum Seelenzergliederer 
  • Manfred Baumgardt: Sexualwissenschaft und Homosexuellenbewegung
  • Iris Müller-Westermann: Edvard Munchs Selbstbildnisse. Widersprüche als Herausforderung.
  • Michael Sonntag: »Lebenskraft«. Die Biologie vor 1859 
  • Gunter Mann: Biologismus. Vorstufen und Elemente einer Medizin im Nationalsozialismus 
  • Wilhelm Hemecker: »Ihr Brief war mir sehr wertvoll …«. Christian von Ehrenfels und Sigmund Freud – eine verschollene Korrespondenz
  • Ulf Linde: Josephson und Hill.
  • Mario Portigliatti: Barbos Cesare Lombrosos deliquenter Mensch 
  • Peter Strasser: Die Bestie als Natur 
  • Wolfgang Pauser: Der Wiener Nervenarzt Moriz Benedikt. »Psychophysik« zwischen Gall und Freud 
  • Franziska Lamott: Prof. Dr. Hans Gross gegen seinen Sohn. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Subjetivität.
  • Christoph Asendorf: Das Gespenst der Energie. Wahrnehmung um 1900 
  • Ester Coen: Gemütszustände.
  • Jean Starobinski: Acheronta movebo 
  • Richard Bacher: Metapsychologie. Semantische, energetische und biologisch-dynamische Gesichtspunkte im Werk Sigmund Freuds 
  • Rudolf Heinz: Flipper-Fragment 
  • Helmut Gröger: Freud und das Kind. Von der Neuropathologie zur ersten Kinder-Analyse (1886–1909) 
  • Jean-Bertrand Pontalis: Zwischen Freud und Charcot. Ein Szenenwechsel 
  • Friedrich Hacker: A la recherche de la seduction oubliee. Die Wirklichkeit der Phantasie und die Phantasie der Wirklichkeit 
  • Michael Molnar: Luca Signorelli: Licht und Lücke 
  • August Ruhs: … und schaue ihr in den Hals 
  • Rene Tostain: Magritte mit Freud
  • Werner Spies: Max Ernst und die Psychoanalyse.

Zum Erhaltungszustand

Im Modernen Fachantiquariat der SFB ist der großformatige und an hochkarätigen Beiträgen reiche Text- und Dokumentarband in der gebundenen Variante verfügbar: - Beim Verlag seit Jahren vergriffenl.

  • Variante 1: Besonders gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar, offenbar ungelesen und mit nur minimalen Lagerungsspuren
  • Variante 2: Ein gutes Exemplar mit mit leichten Gebrauchs- und Lagerspuren.

Kaufoptionen

mit Rabatt für Stammkunden