Wo die wilden Kerle wohnen
Bilderbuch (über Ängste, Vertrauen, Bindung - Vor-Lesealter 4-6 Jahre)
Details
Verlag | Diogenes |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 23.10.2013 |
Format | 22,8 × 25,5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Hardcover |
Seiten/ Spieldauer | 40 S. (o. Paginierung) |
Abbildungen | mit zahlr. ganzs. Illustr. |
Gewicht | 446 |
ISBN | 9783257011616 |
Max hat sich sein Wolfskostüm angezogen und tobt durch die Wohnung. Seine Mutter schimpft ihn, daß er ihr ›Wild Thing‹ sei und schickt ihn ohne Abendessen ins Bett. Max ist traurig, und plötzlich verwandelt sich sein Zimmer in einen grauslichen Urwald, der von den Wilden Kerlen, großen Monstern, bewohnt wird …
Pressestimmen
»Maurice Sendak gehört zu den Unsterblichen. Solange Kinder Bilderbücher anschauen, wird ›Wo die wilden Kerle wohnen‹ zu ihren strenggehüteten Schätzen zählen.«
Times Literary Supplement
Über den Künstler und Autor
Maurice Sendak, geboren 1928 in Brooklyn, NYC, Sohn aus Galizien eingewanderter Juden, ist der wohl berühmteste US-amerikanischer Illustrator und Kinderbuchautor. Seit frühester Kindheit an wollte Maurice Bücher illustrieren und gilt mitlerweile als »Picasso der Kinderbücher«. Eines sein letzten veröffentlichten Bücher, "Brundibar", basiert auf der gleichnamigen Kinderoper, die in den Konzentrationslagern den Kindern Trost spenden wollte. Maurice Sendak starb 2012 in Danbury, Connecticut.