Details

Autor Antonius, Anthus (d.i. Gustav Blumröder, 1802-1853)
Herausgeber Sulzer, Alain Claude (Hg.)
Verlag Eichborn
Auflage/ Erscheinungsjahr 1. Auflage 2006
Format
Einbandart/ Medium/ Ausstattung OLdr. mit goldgeprägtem Rückentitel
Seiten/ Spieldauer 316 Seiten
Reihe Die Andere Bibliothek, Band 264
SFB Artikelnummer (SFB_ID) 3-8218-4578-3_VZ

Zu dieser Ausgabe

In der berühmten, von Franz Greno begründeten Reihe „Die Andere Bibliothek“, wurde 2006 ein Werk wieder zugänglich gemacht, das die 1838 erstmals erschienenen Vorlesungen von Antonius Anthus über die Kunst des Essens in einer wohlfeilen Ausgabe bietet: Ein so gleichermaßen gelehrtes, elegantes, witziges und originelles Buch wieder anbieten zu können, kann nicht anders denn als Glücksfall bezeichnet werden.

Anthus serviert eine kulturphilosophische Geschichte des Essens, Nachrichten aus der Welt des erlesenen Geschmacks und Betrachtungen über den Kosmos der verfeinerten Genüsse - und als Kostprobe einige seiner Ideen: Der Mensch als das einzig kochende und damit das höchste Wesen der Schöpfung; je virtuoser der Mensch zu essen verstehe, desto weniger bemerke man die Absicht; je mehr man von allem zu kosten versuche, desto reicher werde die eigene Welt - und man selbst.

Über den Autor

"Blumröder absolvierte das Gymnasium Aegidianum in Nürnberg (heute Melanchthon-Gymnasium Nürnberg). Anschließend studierte er an der Universität Erlangen zunächst Theologie. 1820 wurde er Mitglied der burschenschaftlich geprägten Studentenverbindung Concordia Erlangen, 1821 wurde er Mitstifter des Corps Bavaria Erlangen. Er wechselte jedoch bald zur Medizin in Erlangen und Würzburg, dort unter anderem bei Johann Lukas Schönlein. Nach seiner Promotion zum Dr. med. mit der Arbeit "De hypnoticis" erfuhr Blumröder seine weitere wissenschaftliche Ausbildung u. a. in den Spitälern zu Berlin, Wien und Paris bzw. verschiedenen "Irrenanstalten" und legte 1827 seine Staatsprüfung ab. 1828 wurde er Armen- und Spitalarzt in Hersbruck. 1835 wurde er Gerichtsarzt in Kirchenlamitz im Fichtelgebirge. Er veröffentlichte eine Reihe von Abhandlungen zur Psychiatrie und 1836 sein Hauptwerk Ueber das Irreseyn, oder anthropologisch-psychiatrische Grundsätze. Er trat zudem als Herausgeber der Blätter für Psychiatrie (hrsg. mit Johann Baptist Friedreich; Erlangen 1837–1838) und als Rezensent medizinischer Literatur hervor.

Neben seinen wissenschaftlich-medizinischen Arbeiten betätigte sich Blumröder unter verschiedenen Pseudonymen auch literarisch: Er schrieb einen Roman mit dem Titel Morano. Ein Roman aus den Papieren des Baron D-n. (1823, 2. A. 1834) sowie das Lustspiel Shakspeare's Affe, oder Leben und Lieben. (1841) und Ein Preislustspiel (1842; nicht mehr auffindbar!). 1838 erschienen zwölf unterhaltsame Vorlesungen über Esskunst, die bis in die Gegenwart mehrere Auflagen erfuhren.

1848 wurde Blumröder als Abgeordneter seines Bezirkes zu der in der Paulskirche zu Frankfurt tagenden Nationalversammlung entsandt. Nach deren Auflösung im Mai 1849 kehrte Blumröder nach Kirchenlamitz zurück. Im August desselben Jahres wurde er, aufgrund seiner Beteiligung am "Rumpfparlament", verhaftet. Er blieb vier Monate in Haft und durfte anschließend nicht mehr als Gerichtsarzt arbeiten. 1850 wurde er endgültig in den Ruhestand versetzt. Blumröder zog daraufhin von Kirchenlamitz zurück in seine Geburtsstadt Nürnberg, wo er 1853 verstarb." (Quelle: Wikipedia)

Hinweis zu den Editionsvarianten seit Gründung der "Die andere Bibliothek"

  • 1. Serie AB 1–36: Rote Schildchen, Vorzugsausgabe Büttenbroschur im Lederschuber mit Beigabe
  • 2. Serie AB 37–72: Grüne Schildchen, Vorzugsausgabe olivgrünes Leder
  • 3. Serie AB 73–108: Lila Schildchen, Vorzugsausgabe bordeauxrotes Leder
  • 4. Serie AB 109–144: Schwarze Schildchen, Vorzugsausgabe kobaltblaues Leder
  • 5. Serie AB 145–273: Rote Schildchen, Vorzugsausgabe braungesprenkeltes Leder, kein Bleisatz. AB 251 wurde angekündigt, ist aber nie erschienen.
  • 6. Serie AB seit 274: Neustart durch andere Herausgeberschaft, rote Schildchen, andere Schriftart auf dem Schildchen, keine Vorzugsausgabe.

Zu diesem Galerieangebot - Erhaltungszustand

Original-Ledereinband im Schuber mit grünem Rückenschildchen, Lesebändchen, Fadenheftung. Auflage 999 Exemplaren der Vorzugsausgabe. Handgebunden durch G. Lachenmaier in Reutlingen. Deutsche Erstausgabe. - Hier als ein galeriefrisches Archivexemplar; beim Verlag seit Jahren vergriffen.

Kaufoption

125,00 €

mit Rabatt für Stammkunden