Details

Autor Storck, Timo
Verlag Kohlhammer
Auflage/ Erscheinungsjahr 18.04.2018
Format 14 × 1 × 20,5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 176 Seiten
Abbildungen 4 Abb.
Gewicht 239
Reihe Grundelemente psychodynamischen Denkens, Band 1
ISBN 9783170337480

Zu diesem Band

Im ersten Band der Reihe werden Freuds Bemerkungen zum Trieb vorgestellt und kritisch erörtert, insbesondere die Charakterisierung des Triebs als "Grenzbegriff zwischen Somatischem und Psychischem". Es findet eine Einordnung verschiedener Fassungen des Konzepts in der Entwicklung des Freud'schen Werkes statt. Mit den Konzeptionen bei Melanie Klein und Jean Laplanche werden zwei Linien der Weiterentwicklung akzentuiert. Zudem findet das Verhältnis von Trieb und Affekt Erwähnung. Schließlich wird geprüft, wie sich das Triebkonzept in Relation zu psychologischen Motivationstheorien, zur Neurobiologie und zur Konzeptualisierung vergleichbarer klinischer Phänomene durch andere therapeutische Richtungen setzen lässt. Falldarstellungen dienen der Veranschaulichung der Konzeptionen.

Aus dem Vorwort des Autors

"Beim vorliegenden Band handelt es sich um eine bearbeitete Mitschrift von fünf öffentlichen Vorlesungen, die ich im Wintersemester 2016/17 an der Psychologischen Hochschule Berlin gehalten habe. Die Vorlesungsreihe ist Teil eines langfristig angelegten Projekts zu den Grundelementen psychodynamischen Denkens, in dem es unter der dreifachen Perspektive »Konzeptuelle Kritik, klinische Praxis, wissenschaftlicher Transfer« darum geht, sich mit psychoanalytischen Konzepten auseinanderzusetzen: Trieb (Band 1), Sexualität und Konflikt (Band 2), Das dynamisch Unbewusste (Band 3), Objekte (Band 4) und einige weitere. Ziel ist dabei, sowohl in der öffentlichen Diskussion, als auch im vor-iegenden Format einer Reihe von Buchpublikationen eine Art kritisches Kompendium psychoanalytischer Konzepte zu entwickeln, ohne dabei den Anschluss an das Behandlungssetting oder den wissenschaftlichen Austausch zu vernachlässigen. Die Buchreihe, deren erster Band hier vorliegt, wird ergänzt durch Videomaterial zu den Vorlesungen. (..)"

Inhalt

Vorwort
1 Einleitung
2 Was sind psychoanalytische Konzepte?
3 Die Triebtheorie bei Freud

  • 3.1 Der psychosomatische und sozialisatorische Trieb .. 22
  • 3.2 Drang, Objekt, Ziel, Quelle
  • 3.3 Trieb als Sexualtrieb: Partialität, erogene Zonen, Libido
  • 3.4 Trieb und Neurose
  • 3.5 Fallbeispiel Antonia
  • 3.6 Das Problem der Aggression: Todestrieb
  • 3.7 Kultur und Triebverzicht
  • 3.8 Fallbeispiel Auke

4 Trieb und Objekt in Entwicklungstheorien des Triebes

  • 4.1 Trieb und unbewusste Phantasie bei Melanie Klein 70
  • 4.2 Trieb und »allgemeine Verführung« bei Jean Laplanche
  • 4.3 Fallbeispiel Anna

5 Trieb und Affekt

  • 5.1 Freuds Affektverständnis
  • 5.2 Die Affekttheorie André Greens
  • 5.3 Die Affekttheorie Otto F. Kernbergs
  • 5.4 Die Affekttheorie Siegfried Zepfs
  • 5.5 Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • 5.6 Fallbeispiel Leo

6 Trieb interdisziplinär

  • 6.1 Ist die Triebtheorie eine Triebpsychologie?
  • 6.2 Trieb und Motivationstheorien
  • 6.3 Trieb und Neurobiologie
  • 6.4 Klinische Praxis: Braucht die kognitive Verhaltenstherapie ein Triebkonzept?
  • 6.5 Fallbeispiel Frau K.

7 Ausblick

Literatur / Verzeichnis der zitierten Medien / Stichwortverzeichnis

Der Autor

Timo Storck ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Psychologischen Hochschule Berlin und psychologischer Psychotherapeut (AP/TP).

Kaufoption

29,00 €