Bestelltelefon: 0800 588 78 30

Trauma und Justiz

Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen

Details

Verlag Schattauer
Auflage/ Erscheinungsjahr 2., vollständig überarb. Aufl. 2014; 01.01.2018
Format 24,8 × 17,3 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Hardcover
Seiten/ Spieldauer 238 Seiten
Abbildungen Mit 2 Abb.
Gewicht 652
ISBN 9783608428582

Kauf-Optionen

62,00 €


Merkliste

Ein informatives und hilfreiches Buch sowohl für Psychotherapeuten als auch für Juristen – und ein wichtiger gesellschaftspolitischer Diskussionsbeitrag.

Zu diesem Handbuch

Traumatisierungen und der Umgang der Justiz mit den Opfern rücken zunehmend in den gesellschaftlichen und politischen Fokus. Die intensive Aufarbeitung des Missbrauchs von Schutzbefohlenen durch Kirchen, pädagogische und therapeutische Einrichtungen ist hierfür ein eindrückliches Beispiel.

Alle Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die Opfer von Gewalttaten behandeln, werden mit den juristischen Implikationen und Konsequenzen dieser Tatbestände konfrontiert. Umgekehrt sind psychotherapeutische Aspekte im Verfahren für alle Juristinnen und Juristen bedeutsam.

Dieses Referenzwerk stattet Psychotherapeuten mit juristischem Grundwissen aus, sodass sie ihren Patienten fundierte Empfehlungen geben können, ob eine Anzeige im individuellen Fall sinnvoll ist oder sich eher retraumatisierend auswirkt. Weiterhin geht es um Aspekte wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeuten, Akteneinsicht und Kooperation. Für den Fall einer Anzeige vermitteln die Oberstaatsanwältin Kirsten Stang und der Psychotherapeut Ulrich Sachsse wichtige Hilfestellungen für die weitere psychotherapeutische Behandlung während des Strafverfahrens und danach.
Die 2. Auflage berücksichtigt die zahlreichen aktuellen gesetzlichen Änderungen, insbesondere das Zweite Opferrechtsreformgesetz und das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG).

Die Autoren

  • Kirsten Stang, Oberstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft Braunschweig. Bis 2000 Leitung des Dezernats „Sexuelle Gewalt“. 2001–2005 Vorsitzende der Stiftung Opferhilfe für die Region Braunschweig. Seit 2003 stellvertretende Vorsitzende des Niedersächsischen Richterbundes, Mitglied der Staatsanwaltskommission des Deutschen Richterbundes und Richterin am Niedersächsischen Disziplinargericht. 2006–2007 stellvertretende Leiterin der Jugendanstalt Hameln. Danach Abteilungsleiterin bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig mit dem Schwerpunkt Kapitaldelikte.
  • Ulrich Sachsse, Prof. Dr. med.; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychotraumatologie (DeGPT); Asklepios Fachklinikum Göttingen; 2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Zürich; 2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen.

Rezensionen

Sie sind eingeladen, Ihre Meinung zum Buch, durchaus auch eine vollständige Rezension, an dieser Stelle zu veröffentlichen. Wir behalten uns vor, unpassende Kommentare zu löschen.

  • 1

Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.

Einkauf fortsetzen zum Warenkorb