Barwinski, Rosemarie; Bering, Robert; Sauer, Manfred (Hg.)
TRAUMA
Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen
Details
Verlag | Roland Asanger Verlag |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 4 Ausgaben im Jahr |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Broschiert |
Seiten/ Spieldauer | je Ausgabe ca. 150 Seiten |
Reihe | Trauma |
ISSN | 2198-5685 |
Begründet von Gottfried Fischer
Zum Konzept
»Die Psychotraumatologie existiert als wissenschaftliche Disziplin in Deutschland erst seit gut 20 Jahren. Aber nur in einem breiten interdisziplinären Dialog läßt sich erreichen, daß Erkenntnisse der Psychotraumatologie zum festen Bestandteil der für die Gesundheitsversorgung relevanten Bereiche von Psychologie, Medizin und Sozialarbeit werden: von Klinischer und Medizinischer Psychologie, von Medizinischer Soziologie und Sozialmedizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Neuropsychologie, Psychosomatik, Psychoanalyse und Verhaltensmedizin, von Notfallmedizin, -psychologie und -seelsorge, von Krankenpflege und Rettungsdiensten sowie im Krisen- und Risikomanagement im Industriebetrieb.«
(Aus der Darlegung des Konzepts)
Die Zeitschrift
Die 2006 begründete Zeitschrift erschienen bis 2013 unter dem Namen »Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychologische Medizin«.
Jede Ausgabe enthält neben Beiträgen zum jeweiligen Schwerpunkt, Berichten aus der Praxis und über aktuelle Ereignisse sowie Informationen über Institutionen der Psychotraumatologie auch Rezensionen, Neuerscheinungen und Kongresstermine, sowie ein ausführliches Glossar zu Begriffen aus der Psychotraumatologie.
Schwerpunkte
- 2/15: Trauer und Trauma
- 1/15: Psychose und Trauma
- 4/14: Täterintrojekte
- 3/14: Schwangerschaft und Kindesmisshandlung
- 2/14: Traumatisierung und Burnout
- 1/14: Stationäre Traumatherapie
Bezugsinformation
Alle Einzelhefte aus dem Heftarchiv (Jahrgänge 2003 bis 2013) sind reduziert erhältlich.
Der Abonnementpreis versteht sich zuzüglich der vom Verlag erhobenen anteiligen Portokosten.