Details

Herausgeber Hamburger, Andreas; Hancheva, Camellia; Volkan, Vamık (Hg.)
Verlag Springer
Auflage/ Erscheinungsjahr 1. Aufl. 2022; 16.12.2022
Format 23,5 × 15,5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Hardcover
Seiten/ Spieldauer XVI, 412 Seiten
Abbildungen Mit 4 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Gewicht 915
ISBN 9783662649961

Zu diesem Manual

Dieses interdisziplinär konzipierte Lehrbuch zum Sozialen Trauma möchte eine Lücke schließen zwischen klinischen und sozialwissenschaftlichen Traumatheorien. Es bietet Grundlagen für die interdisziplinäre universitäre Lehre sowie einen guten Überblick zu Handlungsoptionen für alle, die sich aufgrund ihrer Profession mit den Opfern sozialer Gewalt, möglichen Hilfestellungen und therapeutischen Angeboten für diese Menschen befassen.

International führende Expert*innen skizzieren konzeptionelle Ansätze, Behandlungsmethoden und Forschungsstrategien zum Verständnis sozialer Traumatisierungen (kollektive Gewalt, Verfolgung, Folter und Zwangsmigration) in einem breiteren Spektrum von Ansätzen, das sowohl die Klinische Psychologie als auch die Psychiatrie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Kulturwissenschaften, Politologie, Recht, spezifische Forschungsmethodiken, Ethik und Didaktik umfasst. Dieses Buch ist aus einem zehnjährigen interdisziplinären und internationalen Dialog hervorgegangen.

Inhalt

Teil I Theorie des sozialen Traumas

  • 1 Soziales Trauma – ein Brückenkonzept
    Andreas Hamburger
  • 2 Gewählte Traumata und ihre Auswirkungen auf aktuelle politische/gesellschaftliche Konflikte
    Vamık D. Volkan
  • 3 Kulturelles Gedächtnis
    Aleida Assmann
  • 4 Kulturelles Trauma
    Ronald Eyerman
  • 5 Die Wunden der Geschichte – Über den historischen Umgang mit traumatischen Erfahrungen
    Jörn Rüsen

Teil II Klinische Psychologie und Psychotherapie des sozialen Traumas

  • 6 Zur Komplexität der Diagnose und Intervention bei sozialem Trauma
    Andreas Hamburger
  • 7 Psychoanalytische Ansätze zu sozialen Traumata
    M. Gerard Fromm
  • 8 Psychiatrische Ansätze zur Behandlung von sozialem Trauma: Von der normalen Reaktion zur Psychopathologie
    und psychobiologischen Konzeptionen
    Gamze Özçürümez Bilgili
  • 9 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze zur Behandlung sozialer Traumata
    Diana Ridjic
  • 10 Ein dialogisch-humanistischer Ansatz der Behandlung komplexer Traumafolgestörungen bei sozialem Trauma
    Thomas Maurer und Willi Butollo
  • 11 Psychodynamisch imaginative Traumatherapie in der Behandlung von Patienten mit sozialem Trauma
    Luise Reddemann und Ljiljana Joksimovic
  • 12 Musiktherapie bei sozialem Trauma
    Susanne Metzner
  • 13 Tanz-/Bewegungstherapie und soziales Trauma
    Beatrix Weidinger-von der Recke
  • 14 Psychodrama und Soziodrama zur Überwindung sozialer Traumata
    Konrad Schnabel

Teil III Entwicklungspsychologie des sozialen Traumas

  • 15 Entwicklungstrauma und Gesellschaft
    Camellia Hancheva
  • 16 Komplexe und sequenzielle traumatische Belastungsstörungen
    Annette Streeck-Fischer
  • 17 Bindung und Mentalisierung bei sozialem Trauma
    Julia Holl und Svenja Taubner
  • 18 Altersunterschiede bei Kindheitstrauma
    Aleksandra Hadžić

Teil IV Gedächtnisforschung

  • 19 Neurobiologie des Gedächtnisses bei Trauma-Überlebenden
    Maida Koso-Drljević und Dženana Husremović
  • 20 Konstruktion der Erinnerung im sozialen Trauma
    Camellia Hancheva
  • 21 Die Entwicklung autobiografischen Erzählens: Mögliche Implikationen für das Bewältigen sozialer Traumata
    Tilmann Habermas und Eleonora Bartoli
  • 22 Generationsübergreifende Traumaweitergabe
    Sue Grand und Jill Salberg

Teil V Sozialpsychologie des Traumas

  • 23 Soziales Trauma in sozialpsychologischer Perspektive
    Phil C. Langer und Alina Brehm
  • 24 Organisationspsychologie – Traumatische Spuren in der Organisation
    Vladimir Hedrih und Dženana Husremović
  • 25 Soziales Trauma in Low Resource Settings
    Shahla M. Eltayeb
  • 26 Zum Zusammenhang von sozialen Identitätstransformationen und sozialem Trauma
    Selma Porobić
  • 27 Sekundäre Traumatisierung
    Marko Živanović und Maša Vukčević Marković

Teil VI Rechtliche und ethische Aspekte

  • 28 Rechtliche und ethische Aspekte des sozialen Traumas
    Saime Ozcuremec
  • 29 Sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt und soziales Trauma
    Saime Ozcuremec
  • 30 Umweltgewalt und soziale Traumata im Nachkriegskontext: ein psychoanalytischer Ansatz
    Damir Arsenijevic
  • 31 Ethische Aspekte der Sozialtraumaforschung
    Nikola M. Petrović
  • 32 Soziales Trauma zwischen Psycho- Kriminologie und Psycho-Viktimologie
    Astrid Hirschelmann und Abdul Rahman Rasho

Teil VII Spezifische Methodik und Praxis der sozialen Traumaforschung

  • 33 Forschung zum sozialen Trauma
    Vladimir Hedrih
  • 34 Quantitative Forschung im Bereich Soziales Trauma
    Sonja Protić
  • 35 Qualitativer Ansatz in der Untersuchung des sozialen Traumas
    Biljana Stanković
  • 36 Forschung mit Videozeugnissen
    Andreas Hamburger

Teil VIII Soziales Trauma und Bildung

  • 37 Bildung und soziales Trauma
    Dženana Husremović und Maida Koso-Drljević
  • 38 Bildung von Migranten und gefährdeten Gruppen – Trauma oder Schutzfaktor?
    Tinde Kovač-Cerović
  • 39 Hochschulbildung zum Thema Soziales Trauma
    Carmen Scher und Lisa Malmheden

Die HerausgeberInnen

Prof. Dr. Andreas Hamburger ist Professor für Psychologie an der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU) in Berlin, Psychologischer Psychotherapeut, Lehranalytiker und Supervisor an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München sowie seit 2012 Sprecher von DAAD-Netzwerken zum Sozialen Trauma.

Prof. Dr. Camellia Hancheva ist Senior Assistant Professor in Entwicklungspsychologie an der Universität Sofia, Bulgarien, Psychotherapeutin sowie Supervisorin für Psychotherapie.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Vamık Volkan ist emeritierter Professor für Psychiatrie (University of Virginia, USA), Psychiater und Psychoanalytiker. Er ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Friedens- und Konfliktforschung und wurde zwischen 2005 und 2007 mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.

Kaufoption

59,99 €