Details

Autor Stephan, Achim
Verlag De Gruyter
Auflage/ Erscheinungsjahr 01.06.1989 (EA) /2011 (Reprint)
Format 15,6 × 1,3 × 23,4 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung gebunden
Seiten/ Spieldauer 174 Seiten
Gewicht 395 g
ISBN 9783110119497

Zu diesem Buch

»Ziel dieser Arbeit war es zunächst, eine philosophische Untersuchung zum Begriff der Absicht in der Psychoanalyse Sigmund Freuds vorzulegen. Während Freuds metapsychologische Schriften für eine Rekonstruktion dieses Begriffes nur wenig beitragen konnten, erwiesen sich seine Arbeiten zur Traumdeutung, zur Neurosenlehre und zu den Fehlleistungen als einschlägig. Zunächst schien mir sogar eine Untersuchung der Theorie der Fehlleistungen auszureichen, um das Typische des psychoanalytischen Absichtsbegriffes erarbeiten zu können. Diese thematisiert Verhaltensweisen, die normalen menschlichen Handlungen ähnlich genug sind, eine differenzierende Betrachtung psychoanalytischer Erklärungen - im Vergleich zu herkömmlichen Erklärungstypen wie der intentionalen Erklärung bzw. dem praktischen Syllogismus - zu erlauben.

Hierbei stellte sich jedoch heraus, daß der Absichtsbegriff selbst in bezug auf die Theorie der Fehlleistungen nicht losgelöst vom psychoanalytischen Sinnbegriff diskutiert und verstanden werden kann, sondern wie der Begriff der Bedeutung als ein wesentlicher Teilaspekt des Sinnbegriffes aufzufassen ist. Aus dieser Einschätzung resultierte eine völlige Umgestaltung dieser Arbeit. Nicht dem Absichtsbegriff, sondern dem umfassenderen Begriff des Sinnes gilt das Interesse [...]«

Aus dem Vorwort des Autors

Aus dem Inhalt

1 Sinn, Bedeutung und Absicht

  1. Historische Einführung
  2. Systematische Einführung
  3. Problemstellung

2 Die „Sprache" der manifesten Phänomene

  1. Hysterische Anfälle und Symptome
  2. Träume
  3. Zwangshandlungen
  4. Schizophrenie
  5. Fehlleistungen und Symptomhandlungen
  6. Resümee

3 Die Übersetzungshypothese

  1. Die hypnotische Methode
  2. Modifikationen der hypnotischen Methode
  3. Die Methode der freien Assoziation
  4. Die psychoanalytische Theorie der Traumarbeit
  5. Zur Rechtfertigung der psychoanalytischen Methode
  6. Resümee

4 Freuds Schrift „Zur Auffassung der Aphasien" in ihrer Bedeutung
für seine „Bedeutungstheorie"

  1. Der menschliche „Sprachapparat" als ein kompliziertes Assoziationssystem
  2. Das Paradigma der Ersetzung gestörter Sprachleistungen
  3. Das Wort als „WortVorstellung"
  4. Freuds „Übersetzungshypothese" aus neuer Sicht
  5. Resümee

5 Freuds psychologistische Bedeutungstheorie: Tradition und Kritik

  1. Bedeutungstheorien im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert
  2. Systematische Zusammenstellung der verschiedenen Ansätze der Bedeutungstheorien
  3. „Subjektive" Bedeutungen
  4. Freuds Bedeutungsthese - ein heuristisches Prinzip
  5. Fazit

6 Die Kontroverse über die hermeneutische Deutung der Freudschen
Bedeutungsthese in der Sekundärliteratur

  1. Jürgen Habermas
  2. Alfred Lorenzer
  3. Jacques Lacan
  4. Paul Ricoeur
  5. Robert Shope
  6. Benjamin Rubinstein
  7. Adolf Grünbaum

Lieferbarkeitshinweis

Bei der SFB ein Ausstellungsexemplar zum Angebotspreis; beim Verlag vergriffen.

Kaufoptionen