Widmer, Peter (Hg.)
RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse Freud Lacan
Ausgabe 83 - Das Lachen
Details
Verlag | Vissivo |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 04.2016 |
Format | 21 × 15 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 136 Seiten |
Gewicht | 290 |
Reihe | RISS, Band 83 |
ISBN | 9783038460183 |
Zu dieser Ausgabe
Die Beiträge der Nummer 83 beschäftigen sich diesmal mit dem Thema, dem Phänomen ´Lachen`.
Aus dem Inhalt
- Artur R. Boelderl: Sterben vor Lachen. Kein Witz für Lacan
- Michaela Wünsch: Warum Stereotypen witzig sind. Zum «einzigen Zug» in der Komödie
- Marianne Schuller: Ein «großer Lacher». Kafka
- Sulgi Lie: Die komische Kamera. Mischbilder in Buster Keatons The Cameraman
- Manfred Geier: «Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.». Tendenziöser Witz und Galgenhumor bei Sigmund Freud und Billy Wilder
- Paul-Laurent Assoun: Das Objekt des Lachens. Psychoanalyse des Lachhaften
- Maurice Blanchot: Jener, der mich nicht begleitete / Celui qui ne m'accompagnait pas
- Peter Widmer: Wieviel Erde braucht ein Mensch? Über das diabolische Lachen
Buchbesprechungen
- Silvia Henke bespricht Karl-Josef Pazzini: Bildung vor Bildern.
- Karl-Josef Pazzini bespricht: Christfried Tögel (Hg.): Sigmund-Freud-Gesamtausgabe in 23 Bänden
Lieferbarkeitshinweis
Die Zeitschrift RISS kann bei der SFB auch bequem im Abonnement bezogen werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Zurückliegende, zum Teil rare Ausgaben des RISS, welche bis einschließlich Band 80 im Verlag Turia + Kant erschienen sind, finden Sie in der Rubrik Fachzeitschriften.