Borens, Raymond; Cremonini, Andreas; Keul, Christoph (Hg.)
RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse Freud Lacan
Ausgabe 77 (2012.1) - ›Das soziale Band‹
Details
Verlag | Turia + Kant |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2011 |
Format | 16,1 × 1,0 × 24,4 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Engl. Broschiert |
Seiten/ Spieldauer | 126 Seiten |
Reihe | RISS |
ISBN | 978-3-85132-663-5 |
Zu dieser Ausgabe
»Letztlich gibt es nur das, das soziale Band. Ich bezeichne es mit dem Ausdruck Diskurs, weil es kein anderes Mittel gibt, es zu bezeichen, wenn man einmal bemerkt hat, daß das soziale Band sich nur so einrichtet, daß es sich in der Art und Weise verankert, in der die Sprache sich situiert und sich einprägt. sich situiert auf dem, was grummelt, nämlich das sprechende Sein.« (Jacques Lacan, Das Seminar, Buch XX)
Unter sozialem Band (frz. lien social) versteht man in der Soziologie die Gesamtheit der Bindungen, in der die Individuen einer Gruppe zueinander stehen. Lacan hat im Seminar XVII mit dem Modell der vier Diskurse einen interessanten Vorschlag zu einer psychoanalytischen Theorie sozialer Bindungen gemacht. Die Beiträge dieses Heftes gehen diesem wenig beachteten Aspekt der Lacan’schen Theorie nach.
Aus dem Inhalt
- Michael Schmid: Einleitung
- Anne Le Bihan: Diskirs und soziales Band
- Joseph Rouzel: Letztlich, es gibt nur das, das soziale Band
- Jacques-Alain Miller: Psychoanalyse in engem Kontakt mit dem Sozialen
- Heidrun Herzberg: Psychoanalytisch arbeiten in der Familienhilfe
- Beate Manz: Von der Psychoanalyse in der Schule zur institutionellen Pädagogik.
Erhaltungzustand
Im Archiv der SFB ist diese RISS-Ausgabe als ein verlagsfrisches und folienverschweißtes Exemplar verfügbar, beim Verlag vergriffen.
Bezugshinweis
Ab Heft 81 (04/2015) erscheint der RISS in neuer Ausstattung, mit neuer Redaktion und in einem neuen Verlag. Informationen und Aboangebote für den neuen RISS finden sie hier.ieferbarkeitshinweis
Bei der SFB als ein kleiner, verlagsfrischer Archivbestand. Ab Heft 81 (04/2015) erscheint der RISS in neuer Ausstattung, mit neuer Redaktion und in einem neuen Verlag. Informationen und Aboangebote für den neuen RISS finden sie hier.