Juranville, Alain
Widmer, Peter (Hg.)
RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse
Extra 1 - ›Der Psychoanalytische Diskurs nach Lacan‹
Details
Verlag | Im Selbstverlag der Herausgeber |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1994 |
Format | 14,8 × 21,0 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Broschiert |
Seiten/ Spieldauer | 175 Seiten |
Reihe | RISS-Extra, Band 1 |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | 978-3-9520593-0-7 |
Zu diesem Band
"[...] Der vorleigende Band enthält sieben Arbeiten des in Paris lebenden Philosophen und Psychoanalytikers Alain Juranville. Sie sind innerhalb des deutschsprachigen Bereichs grossenteils unbekannt. [...]
Alain Juranvilles Verdienste um den psychoanalytischen Diskurs sind mehrfacher Art. Er zeigt die Notwendigkeit auf, Psychoanalyse und Philisophie zusammenzudenkene; beide verarmen, wenn sie einander gegenseitig ignorieren.[...]
Juranvilles Denken weist jedoch über das Denken der Zusammenhänge von Psychoanalyse und Philosophie hinaus, bezieht auch die Religion mit ein, namentlich die Religionen der Offenbarung. [...]"
Aus dem Editorial
Aus dem Inhalt
- Jenseits des Schweigens
- Das lacanianische Ding
- Psychoanalyse und Religion
- Die Ethik mit der Psychoanalyse
- Das Subjekt denken
- Die Gnade der Deutung
- Die Schrift
Erhaltungszustand
Hier die gesuchte Extraausgabe des RISS aus den Anfängen dieser Zeitschrift als ein sehr gut erhaltenes und ungelesenes Archivexemplar; innen ganz frisch, der Einband mit minimalen Lagerspruren. - Selten.
Lieferbarkeitshinweis
Ab Heft 81 (04/2015) erscheint der RISS in neuer Ausstattung, mit neuer Redaktion und in einem neuen Verlag. Informationen und Aboangebote für den neuen RISS finden sie hier.