Psychogene Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Einführung in die allgemeine und spezielle Neurosenlehre
Details
Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 15. Auflage 1992 |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Broschiert |
Seiten/ Spieldauer | 323 Seiten |
ISBN | 978-3-525-45602-6 |
Der Lehrbuch-Klassiker im Feld der AKJP
Aus dem Inhalt
I. Einführung in die Entwicklungspsychologie des Kleinkindes
- Die biologische Reifung von Einzelfunktionen .
- Entfaltungsstufen der wahrnehmenden und urteilenden Welterfassung
- Die Entwicklung der kindlichen Antriebe, Bedürfnisse und Interessen
II. Allgemeine Neurosenlehre
- Das zentrale Krankheitsgeschehen
- Verdrängungs Vorgänge in den verschiedenen Antriebsbereichen
- Anlage und Umwelt
- Grundformen neurotischer Entwicklungsstörungen
- Die Manifestation neurotischer Krankheitszeichen und typische Krisensituationen in einem Kinderleben
III. Spezielle Neurosenlehre
- Manifestationen im charakterologischen Bereich
- Spezielle neurotische Verhaltensweisen
- Psychische und psycho-somatische Krankheitserscheinungen
- Indikationsstellung, Prognose und Therapie
Pressestimmen
»Das Buch besticht durch seine Anschaulichkeit, Lebendigkeit des Stils, durch die Subtilität der vorgenommenen Differenzierungen, durch aus reicher Erfahrung gewonnene Weisheit. So ist daraus ein Meisterwerk geworden, das seinesgleichen sucht.«
Zentralblatt für die gesamte Kinderheilkunde
Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFBin einigen verlagsfrischen Archivexemplaren mit gfs. minimalen Lagerspuren und zum Angebotspreis; beim Verlag vergriffen.