Psychodynamik in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Therapie schwerer seelischer Störungen
Vorlesung, gehalten anläßlich der 67. Lindauer Psychotherapiewochen 2017. - Originalton-Aufnahme auf 4 CD sreihe, gehalten anläßlich der 58. Lindauer Psychotherapiewochen 2013
Details
Verlag | Auditorium-Netzwerk, Verlag für audiovisuelle Medien |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 4 CD's, 261 Min., |
Format | In Jewel-Bo× |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | 4 Audio CDs |
Seiten/ Spieldauer | 261 Minuten |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-009765_Audio |
Zu dieser Vorlesungsreihe auf CD
s wird miteinander erarbeitet, in welchem Umfang psychodynamische Ansätze für die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung schwerer psychischer Störungen nützlich sind.
Das Seminar wird psychodynamische Konzepte vor allem zum Verständnis psychotischer Störungen erarbeiten. Es wird sich u.a. auch mit einer psychodynamischen Psychopharmakologie befassen und auf freiheitseinschränkende Maßnahmen aus psychodynamischer Sicht reflektieren.
Die Teilnehmenden sollten therapeutische Erfahrung im Umgang mit psychotisch kranken Menschen haben und vor allem bereit sein, eigene klinische Erfahrungen als Kasuistiken in die gemeinsame Diskussion einzubringen. - Lit.: J. Küchenhoff: Psychose. Analyse der Psyche und Psychotherapie Psychosozial-Verlag 2012. J. Küchenhoff (Hg.): Psychoanalyse und Psychopharmakologie. Kohlhammer 2016.