Details

Herausgeber Küchenhoff, Joachim (Hg.)
Verlag Kohlhammer
Auflage/ Erscheinungsjahr 19.10.2016
Format 23,2 × 15,5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 222 Seiten
Abbildungen 4 Abb., 2 Tab.
Gewicht 380
ISBN 9783170284326

Zu diesem Buch

Die Psychoanalyse ist - so die dem Buch zugrundeliegende These - in Theorie und Praxis für die Psychiatrie unentbehrlich - und umgekehrt: Die Psychoanalyse verarmt, wenn sie sich nicht den Herausforderungen psychiatrischer Therapien stellt.

Neuland betritt das Buch, wenn es fragt, wie eine psychopharmakologische und eine psychoanalytische Behandlung zusammenwirken: Was verändert sich an der therapeutischen Beziehung, wenn Psychopharmaka gegeben werden? Wie verändert sich die Medikamentengabe, wenn sie psychodynamisch reflektiert wird? Wie lässt sich das Zusammenwirken psychodynamischer und neurobiologischer Effekte wissenschaftlich einordnen? Das Werk geht diesen Fragen im Rahmen einer allgemeinen psychodynamischen Psychopharmakologie auf den Grund und klärt die Bedeutung der Medikamentengabe bei bestimmten psychischen Störungen im Sinne einer speziellen psychodynamischen Psychopharmakologie.

Inhalt

Vorwort

Teil 1 Das Verhältnis von psychoanalytischer und psychopharmakologischer Therapie: Grundlagen

  • Joachim Küchenhoff: Die Analyse der therapeutischen Beziehung und die Psychopharmakotherapie
  • Christopher Rommel: Konkurrenz zwischen Pharmakotherapie und Psychoanalyse? Ansätze zur Integration am Beispiel der Persönlichkeitsstörungen.
  • Giovanni Maio: Warum das Medikament das Verstehen nicht ersetzen kann. Reflexionen zu einer Ethik der Therapie von psychisch kranken Menschen.

Teil 2: Allgemeine psychodynamische Psychopharmakologie

  • Marianne Leuzinger-Bohleber: »Finding the Body in the Mind ...« Neuropsychoanalyse, Embodied Cognitive Science und Psychiatrie im Dialog
  • Franz Resch / Peter Parzer: Gibt es psychopathologische Modelle zur Erklärung der Wirkungen von Psychotherapie und Psychopharmakotherapie?
  • Alois Münch: Psychodynamische Modelle der Medikamentenapplikation und ihre Synergien mit der Psychotherapie.
  • Claas Happach: Patientenautonomie, Psychodynamik und Psychopharmakologie. Die Beziehungsdynamik der psychiatrischen Zwangsbehandlung – zwischen medizinisch indizierter Behandlungsnotwendigkeit und Enactment.

Teil 3: Spezielle psychodynamische Psychopharmakologie

  • Heinz Böker: Psychotherapie und Psychopharmakotherapie bei depressiv Erkrankten
  • Martina Jeßner: Antipsychotika und Unbewusstes
  • Dieter Bürgin / Barbara Steck: Psychoanalytische Überlegungen zur Behandlung von Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität und Impulsivität
  • Almut Zeeck: SSRI in der psychodynamischen Psychotherapie der Bulimia nervosa
  • Wolfgang Berner: Der Einfluss der Medikation auf die psychodynamisch orientierte Therapie der sexuellen Funktionsstörungen und der Paraphilien.

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren / Stichwortverzeichnis

Kaufoption

36,00 €