Details

Herausgeber dos Santos-Stubbe, Chirly; Theiss-Abendroth, Peter; Stubbe, Hannes (Hg.)
Verlag Psychosozial-Verlag
Auflage/ Erscheinungsjahr 07.2015
Format 21 × 14,8 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 193 Seiten
Gewicht 288
ISBN 9783837924411

Zu diesem Buch

Das vorliegende Buch zeichnet die über 100-jährige Geschichte der Psychoanalyse in Brasilien von 1914 bis in die Gegenwart nach. Ausgewiesene brasilianische und deutsche Fachleute beschäftigen sich unter anderem mit der ersten psychoanalytischen Dissertation im portugiesischsprachigen Raum, dem Einfluss deutschsprachiger Psychoanalytiker sowie mit der Psychotherapie mit brasilianischen Emigranten.

Der Mitherausgeber Peter Theiss-Abendroth für die LeserInnen der Novitäteschau zu diesem informativen Band:

„Nur allmählich werden die Dimensionen Brasiliens – geographisch, ökonomisch und vor allem kulturell – hierzulande wahrgenommen. Verantwortlich ist dafür vor allem die geringe Verbreitung portugiesischer Sprachkenntnisse in Mitteleuropa, was eine über Klischeebildung hinausgehende Auseinandersetzung mit diesem Land und seiner komplexen Gesellschaft erschwert. Dabei hat die Psychoanalyse in Brasilien allgemein eine hohe Akzeptanz, so dass es in ihrer inzwischen über 100-jährigen Tradition auch vieles zu entdecken gibt.

In acht Beiträgen erkunden die teils aus Brasilien, teils aus Deutschland stammenden Autoren dieses Feld. Die Hälfte davon setzt sich in wissenschaftshistorischer Perspektive mit der Entwicklung der Psychoanalyse unter tropischen Bedingungen auseinander, wobei der Beitrag deutschsprachiger Kollegen – allen voran jener der aus Berlin emigrierten Jüdin Adelheid Koch – einen der Schwerpunkte bildet. Die andere Hälfte der Aufsätze behandelt verschiedene zeitgenössische Aspekte, die den Bereichen der interkulturellen Psychotherapie sowie der Mentalitätspsychologie zuzurechnen sind.

Dem deutschen Leser mag manches vertraut, anderes auch wieder sehr fremd erscheinen. So wirken die Widerstände, welche die Psychoanalyse bei ihrer Rezeption in Brasilien antraf, einerseits bedeutend weicher als die hiesigen; andererseits können beispielsweise die Verwässerung ihrer Inhalte durch evangelikale Sekten oder auch ihre gedankenlose Anpassung an die jeweilige gesellschaftliche Realität die Psychoanalyse ebenfalls schädigen.“

Aus dem Inhalt

  • Chirly dos Santos-Stubbe, Peter Theiss-Abendroth, Hannes Stubbe: Die brasilianische Psychoanalyse im historischen, kulturellen und sozialen Kontext. Eine Einleitung
  • Hannes Stubbe: Sigmund Freud in den Tropen. Das Abenteuer der fruhen Psychoanalyse (1914) in Brasilien
  • Hans Fuchtner: Der Einfluss der deutschsprachigen Psychoanalyse und Psychoanalytiker auf die Psychoanalyse in Brasilien
  • Cristiana Facchinetti, Rafael Dias de Castro: Die Psychoanalyse als psychiatrisches Werkzeug. Die Rolle Juliano Moreiras (1900-1930)
  • Marina Massimi: Die Bedeutung der Psychoanalyse in der Geschichte der Psychologie in Brasilien
  • Peter Theiss-Abendroth: Aus der Anomie in die Richtlinienpsychotherapie. Brasilianische Identitaten auf der Couch eines deutschen Psychoanalytikers
  • Andre Martins: Winnicott und die Psychoanalyse in der brasilianischen Kultur
  • Francisco Capoulade: Geschichte und Geschichten (Hesto rias) der Psychoanalyse. Ein kinematografischer Essay uber die Geschichte der Psychoanalyse in Brasilien

Kaufoption

24,90 €