Details

Herausgeber Giampieri-Deutsch, Patrizia (Hg.)
Verlag Kohlhammer
Auflage/ Erscheinungsjahr 2006
Format 24,00 × 17,00 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 1. Bd. 330, 2. Bd. 370 Seiten
ISBN SFB-001024_AC

Zu diesem Doppelband

Die Psychoanalyse sieht sich seit einigen Jahren in wissenschaftlicher und politisch-öffentlicher Hinsicht einem wachsenden Legitimationsdruck ausgesetzt. Dabei geht es zum einen um den Bestand bzw. die Weiterentwicklung ihrer theoretischen Grundannahmen, zum anderen um den Beweis ihrer therapeutischen Wirksamkeit. Diese Situation hat Psychoanalytiker weltweit dazu veranlasst, einerseits die empirische Forschung, andererseits den wissenschaftlichen Dialog mit verwandten Disziplinen zu intensivieren.

Vor diesem Hintergrund diskutieren im Band 1 führende Vertreter der europäischen Psychoanalyse, Philosophie, Neurowissenschaften und Kognitionswissenschaften die zukünftigen Perspektiven und Möglichkeitsbedingungen einer psychoanalytischen Wissenschaft.

Band 2 bietet eine ergänzende Sicht der aktuellen Situation der Psychoanalyse auf dem amerikanischen Kontinent mit einer Zustandsaufnahme der dortigen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte in den verschiednen psychoanalytischen Arbeitsfeldern.

Inhalt Band 1

Einführung

  • 1. Patrizia Giampieri-Deutsch, Einleitung
  • 2. Wilhelm Burian, Aktuelle Veränderungen der Psychoanalyse durch die empirische psychoanalytische Forschung: politische und soziolo-gische Reflexionen eines Psychoanalytikers

I - Empirische Theorien des Mentalen und Philosophie

  • 3. Hans-Dieter Klein, Zur Philosophie der Psychologie
  • 4. Patrizia Giampieri-Deutsch, Die psychoanalytische Theorie des Mentalen und die analytische Philosophie des Geistes
  • 5. Achim Stephan, Was die Psychoanalyse im Lichte interdisziplinärer Forschung erwartet
  • 6. Martin Kurthen, Philosophische Probleme der interdisziplinären Forschung der Psychoanalyse mit den Kognitionswissenschaften
  • 7. Olaf Breidbach, Bemerkungen zu einer Geschichte der Theorie des Mentalen

II - Theorien des Mentalen in der Psychoanalyse und den Neurowissen-schaften

  • 8. Dietrich Lehmann, Das Mentale und die funktionellen Zustände des Gehirns: zu den Atomen des Denkens
  • 9. Martha Koukkou und Elisabeth Bräker, Das Mentale und die psychoanalytische Theorie des Mentalen im Zustands-Wechsel-Modell der Funktionen des menschlichen Gehirns
  • 10. Wolfgang Berner, Zu den empirischen Ergebnissen der Neurowissenschaften und ihren Auswirkungen auf die Theorie des Mentalen und die Theorie der Technik der Psychoanalyse
  • 11. Mauro Mancia, Methodologische Unterschiede zwischen der neuro-wissenschaftlichen und der psychoanalytischen Traumforschung

III - Theorien des Mentalen in der Psychoanalyse und den Kognitionswissenschaften

  • 12. Giselher Guttmann, Zur kognitionswissenschaftlichen Theorie des Mentalen
  • 13. Marianne Leuzinger-Bohleber und Rolf Pfeifer, Embodied Cognitive Science und Psychoanalyse — Ein interdisziplinärer Dialog zum Gedächtnis

IV Psychoanalyse und psychoanalytische empirische Forschung

  • 14. keiner Krause, Psychoanalytische Affektforschung: Anwendungen auf die psychoanalytische klinische Arbeit
  • 15. Anna Ursula Dreher, Psychoanalytische Konzeptforschung und psychoanalytische empirische Forschung: das Beispiel „psychisches Trauma"
  • 16. Ergard Mergenthaler, Psychoanalytische Prozessforschung: Emotions-/Abstraktions-Muster und das Therapeutische Zyklusmodell zur Untersuchung von Veränderungsprozessen
  • 17. Friedemann Pfäfflin, Demonstration des Therapeutischen Zyklusmodells an klinischen Beispielen

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Inhalt Band 2

Danksagung / Bibliographische Notiz

Einführung

1. Peter Schuster, Einleitende Worte
2. Patrizia Giampieri-Deutsch, Einleitung

I - Psychoanalyse und die analytische Philosophie des Geistes

  • 3. Patricia Kitcher, Die Metapsychologie der Moralpsychologie: Freud und die analytische Philosophie des Geistes
  • 4. Hans-Dieter Klein, Zur philosophischen Modellierung metapsychologischer Begriffe
  • 5. Patrizia Giampieri-Deutsch, Auswirkungen der Kooperation zwischen der analytischen Philosophie des Geistes und der Psychoanalyse auf die empirische psychoanalytische Forschung 

II -  Psychoanalyse und Kognitionswissenschaften

  • 6. Wilma Bucci, Kognitionswissenschaften und Psychoanalyse: Neue Perspektiven zur Multiple-Code-Theorie
  • 7. Howard Shevrin, Die experimentelle Untersuchung von unbewusstem Konflikt, unbewusstem Affekt und unbewusster Signalangst
  • 8. Linda A. W Brakel, Der Primärvorgang: Experimentelle Evidenz für a-rationale Organisationsprinzipien und ein philosophischer Fall a-rationaler Referenz

III - Psychoanalyse und Neurowissenschaften

  • 9. Gerhard Roth, Wie das Gehirn die Seele macht
  • 10. Fred M. Levin, Das exekutive Aufmerksamkeitsnetzwerk (ECN), selektive Aufmerksamkeit und kognitives Defizit: Mögliche Mechanismen der Lernstörung (LS) und der Aufmerksamkeits-defizitstörung (ADS)
  • 11. Mark Solms, Ein Beispiel aus der Neuropsychoanalytischen Forschung: Das Korsakow-Syndrom
  • 12. Dietrich Lehmann, Zustandsabhängige Hirnarbeit in Makro- und Mikrozuständen während Wachheit und Traum
  • 13. Martha Koukkou & Lorena R.R. Gianotti, Die Plastizität der Hirnfunktionen und die Genese des intrapsychischen Konflikts

IV — Psychoanalytische empirische Forschung

  • 14. Sidney J. Blatt & Golan Shahar, Das Dialogische Selbst: Adaptive und maladaptive Dimensionen
  • 15. John S. Auerbach, Erfahrungen des Selbst in der Schizophrenie und der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • 16. John F. Clarkin, Borderline Pathologie — Intervention und Mechanismen der Veränderung

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Lieferbarkeitshinweis

Bei der SFB als verlagsfrischer Archivbestand zum Angebotspreis; beim Verlag vergriffen.

Kaufoption

2 Bde. 44,00 €statt  84,00 €

mit Rabatt für Stammkunden