Details

Herausgeber Kühn, Rolf; Schlimme, Jann E. (Hg.)
Verlag Alber, K
Auflage/ Erscheinungsjahr 08.2011
Format 21,4 × 13,9 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung kartoniert
Seiten/ Spieldauer 320 Seiten
Reihe psycho-logik, Band 6
ISBN 9783495459065

Zu diesem Band

Wieso sind Mythen oftmals als Folie für unsere Erfahrungen brauchbar, während wissenschaftliche Modelle versagen? Ein Grund ist, dass wir uns nun einmal nicht vollständig aufzuklären vermögen, sondern notwendigerweise immer letzte und unaufklärbare Reste unserer Welt- und Selbsterfahrung bleiben - und gerade diese "irrationalen Erfahrungen" spielen für die psychotherapeutische Praxis eine herausragende Rolle.

Aus dem Inhalt

  • Sebastian Luft: Husserl als Philosoph der Aufklärung
  • Julia Scheidegger: Aufklärung und Lebensphänomenologie
  • Jann E. Schlimme: Meine Autonomie und Ich, oder: Die Denkkraft und das Opium
  • Sebastian Knöpker: Vom unaufklärbaren Kairos
  • Christoph Jamme: Geschichten und Geschichte – Mythos in mythenloser Gesellschaft
  • Martin Poltrum, Nicolai Gruninger und Michael Musalek: Musen und Sirenen – Orpheus als Psychotherapeut
  • Boris Wandruszka: Der Mythos – »Aufklärung« in heiligen Geschichten. Anthropologische und (tiefen-)psychologische Überlegungen zu Wesen und Werden des Mythos
  • Otto-Werner Gehring: Agnostizismus – oder brauchen wir eine Aufklärung der Aufklärung?
  • Yair Hazán: Die Mythen der Psychotherapie und die Psychotherapie in den Mythen
  • Matthias Richter: Herausforderung Neurowissenschaften – vom Sinn und Nutzen der Neurowissenschaften in der Psychotherapie
  • Karin Hellen Kepler Wondracek: Freud zwischen Moses und Descartes – Verwobenheit zweier Genealogien
  • Hans-Christian Günther: Religion und Ethik in der (post)säkularen Gesellschaft
  • Bert T. te Wildt und Stefan M. Bartusch: Die Ästhetik des Verschwindens im Zustand des rasenden Stillstands. Paul Virilios Dromologie und seine Kulmination in der digitalen Revolution
  • Harald A. Wiltsche: Mythos Wissenschaft(lichkeit)?

Kaufoption

40,00 €