Nunberg, Hermann; Federn, Ernst (Hg.)
Protokolle der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, Bände I–IV (alles)
Bd. I (1906–1908), Bd. II (1908–1910), Bd. III (1910–1911), Bd. IV (1912-1918)
Details
Verlag | S. FISCHER |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1976 f. |
Format | 21,6 × 14,6 × 3,8 cm je Band |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | OLwd. mit SU |
Seiten/ Spieldauer | Bd. 1: XXXIX,385 S.; Bd. 2: XX,537 S., Bd. 3: XVII,347 S., Bd. 4: XXIV,495 S. |
Abbildungen | 14 Faksimileseiten |
ISBN | 3-10-022737-9 |
Mit Gesamtregister der Bände 1–4 und einem Nachwort von Harald Leupold-Löwenthal; das Register wurde erstellt von Inge Meyer-Palmedo
"(...) ein Stück authentisch vermittelter Geistesgeschichte und eine Einführung in die Geschichte der psychoanalytischen Bewegung, Praxis und Theorie".
WDR - Westdeutscher Rundfunk
Zu dieser Ausgabe
Zwischen 1906 und 1918 wurden die Sitzungen der »Wiener Psychoanalytischen Vereinigung« regelmäßig protokolliert. Beim Lesen wird man Zeuge eines spontanen schöpferischen Gruppenprozesses und erlebt Freud in seinen Vorträgen und Argumentationsstil sowie in seinem Umgang mit den Schülern unmittelbarer, als dies durch die Lektüre seiner Werke möglich ist. Die verschiedenen Mitglieder – Adler, Fenichel, Bernfeld, Sachs, Stekel, Tausk usw. – werden ebenso als Personen lebendig, die nicht nur ihre Ideen, sondern auch ihre persönlichen Schwierigkeiten und Nöte einbrachten. Die verschiedenen Sezessionen, insbesondere der Bruch Adlers mit der Psychoanalyse, sind ausführlich dokumentiert. Die Spannweite der diskutierten Themen reicht von Biologie über Psychiatrie, Kriminologie und Mythologie bis hin zur Kunst.
Als Freud 1938 nach England emigrierte, übergab er das Originalmanuskript dem Psychoanalytiker Paul Federn, dem es gelang, dieses einzigartige Dokument zu retten.
- Band I: 1906–1908
- Band II: 1908–1910
- Band III: 1910–1911
- Band IV: 1912–1918
Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFB ein sehr gut erhaltenes antiquarisches Exemplar der deutschen Erstausgabe bei S. Fischer, der Band I verlagsfrisch und noch folienverschweißt. Die Ausgabe ist inzwischen auch in einem schlichter gemachten broschierten Nachdruck bei Psychosozial erschienen, (zum Preis von € 149,00; bei der SFB gleichfalls verfüg- und bestellbar.)