Details

Autor Friederich, Hans-Christoph; Herzog, Wolfgang; Wild, Beate; Zipfel, Stephan; Schauenburg, Henning
Verlag Hogrefe Verlag
Auflage/ Erscheinungsjahr 25.08.2014
Format 24 × 16,5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer VIII, 111 Seiten
Gewicht 250
Reihe Praxis der psychodynamischen Psychotherapie, Band 5
ISBN 9783801725822

Zu diesem Band der Reihe

Die Behandlung einer Anorexie stellt eine besondere Herausforderung für Therapeutinnen und Therapeuten dar. Die Betroffenen haben eine starke Bindung an ihre Symptomatik und ein ausgeprägtes Autonomiestreben, oft verbunden mit einer fehlenden Krankheitseinsicht. Dies erschwert den therapeutischen Zugang. Hinzu kommen die mit dem Untergewicht verbundenen gravierenden gesundheitlichen Folgen. Das in diesem Band vorgestellte manualisierte psychodynamische Vorgehen wurde zur ambulanten Behandlung der Anorexia nervosa bei erwachsenen Patientinnen entwickelt. Die Wirksamkeit des beschriebenen Therapiekonzepts konnte in einer umfangreichen empirischen Studie belegt werden.

Einleitend gibt der Band grundlegende Informationen zum Störungsbild der Anorexia nervosa und erläutert relevante Störungsmodelle und -theorien. Weiterhin werden Hinweise zum diagnostischen Vorgehen gegeben. Anschließend werden die Therapieprinzipien und Behandlungsphasen vorgestellt und praxisnah anhand von Interventionsbeispielen erläutert. Der Behandlungsfokus liegt besonders auf beziehungsdynamischen Aspekten und damit verbundenen zentralen Konfliktthemen. Einen weiteren therapeutischen Fokus stellen typische ich-strukturelle Beeinträchtigungen dar, z. B. in den Bereichen des Affekterlebens und der Affektdifferenzierung, der Impulssteuerung, Selbstwertregulierung und der Wahrnehmung des eigenen Körperbildes. Zwei ausführlichere Fallbeispiele runden den Band ab.

Aus dem Inhalt

Vorwort
1 Beschreibung der Störung

  • 1.1 Bezeichnung
  • 1.2 Definition
  • 1.3 Epidemiologische und soziodemografische Daten
  • 1.4 Prädisponierende Faktoren
  • 1.5 Verlauf und Prognose
  • 1.6 Differenzialdiagnose
    1.6.1 Psychische Differenzialdiagnosen
    1.6.2 Somatische Differenzialdiagnosen
  • 1.7 Komorbidität
  • 1.8 Diagnostische Verfahren und Dokumentationshilfen 

2 Störungstheorien und -modelle

  • 2.1 Psychodynamisches Krankheitsverständnis
    2.1.1 Intrapsychische Dynamik
    2.1.2 Interpersonelle Dynamik
  • 2.2 Kognitionstheoretische Modellvorstellungen
  • 2.3 Familiendynamische Aspekte
  • 2.4 Soziokulturelle Aspekte
  • 2.5 Biologische Aspekte 

3 Diagnostik

  • 3.1 Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik
  • 3.2 Erstinterview und Fokusbildung
  • 3.3 Operationalisierte pychodynamische Diagnostik der Anorexie
    3.3.1 Beziehungsmuster
    3.3.2 Konfliktthemen
    3.3.3 Strukturelle Beeinträchtigungen
  • 3.4 Therapeutischer Umgang mit dem Fokus 

4 Behandlung

  • 4.1 Therapeutisches Setting
  • 4.2 Therapeutischer Rahmen
  • 4.3 Allgemeine Therapieprinzipien
    4.3.1 Grundzüge der psychodynamischen Therapie
    4.3.2 Umgang mit Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamik
    4.3.3 Arbeit am Körperbild
    4.3.4 Einbezug der Familie (Das orientierende Familiengespräch)
  • 4.4 Allgemeiner Aufbau der Behandlung und Anfangsphase
    4.4.1 Diagnostik, Arbeitsbündnis und Fokusbildung
    4.4.2 Therapeutische Grundhaltung
    4.4.3 Arbeiten am Arbeitsbündnis
    4.4.4 Thematisierung proanorektischer Überzeugungen
    4.4.5 Zentrieren auf Selbstwertproblematik und depressives Erleben
    4.4.6 Ergänzungen in der Anfangsphase
  • 4.5 Mittlere Therapiephase (Arbeit am Therapiefokus)
    4.5.1 Therapeutische Grundhaltung
    4.5.2 Fokussieren auf affektiv-emotionales Erleben
    4.5.3 Weitere Arbeit am Beziehungsfokus
    4.5.4 Strukturelle Beeinträchtigungen
  • 4.6 Abschlussphase
    4.6.1 Therapeutische Grundhaltung
    4.6.2 Stabilisieren des Erreichten
    4.6.3 Umsetzen des Gelernten im Alltag
    4.6.4 Rückfälle antizipieren
    4.6.5 Symptompersistenz
    4.6.6 Nachsorge
  • 4.7 Probleme bei der Durchführung
  • 4.8 Adjuvante Therapien
    4.8.1 Adjuvante Psychopharmakatherapie
    4.8.2 Adjuvante Einnahme von hochkalorischen Nahrungs ergänzungsmitteln

5 Fallbeispiele

  • 5.1 Frau P, 26 Jahre (Anorexie vom Binge-Purging-Typus)
  • 5.2 Frau R.,19 Jahre (Anorexie vom restriktiven Typus) 

6 Wirksamkeit

  • 6.1 Wissenschaftlicher Hintergrund
  • 6.2 Die ANTOP-Studie
  • 6.2.1 Studiendesign und Teilnehmerinnen
  • 6.2.2 Ergebnisse
  • 6.2.3 Fazit

Kaufoption

24,95 €