Leiden am Selbst. Psychoanalyse der Persönlichkeitsstörung
Vorlesung, gehalten im Sommersemester 1998 an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. - Wahlweise als MP-3 oder Audio-CDs
Details
Verlag | Auditorium-Netzwerk |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1998 |
Format | 13 Audio-CD |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Jewelcase |
Seiten/ Spieldauer | 864 Minuten |
Gewicht | 120 g |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | 978-3-8302-2013-8 |
O-Ton-Mitschnitt der von Christa Rohde-Dachser im Sommersemester 1998 an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität, Frankfurt am Main, gehaltenen Vorlesung. Die Vorlesungen geben einen profunden Überblick über die psychoanalytische Theorie der Persönlichkeitsstörung.
Dargestellt werden die wichtigsten Persönlichkeitsstörungen unter phänomenologischen, psychodynamischen, entwicklungspsychologischen und psychotherapeutischen Aspekten. Besondere Betonung wird dabei auf die narzisstische und die Borderline-Persönlichkeitsstörung gelegt. Die Einteilungen des ICD 10 und des DSM IV werden berücksichtigt.
Themen der Vorlesungen
- Einführung und Grundbegriffe der Persönlichkeitsstörung;
- Konzepte analytischer Strukturdiagnose;
- Objektbeziehung und Abwehrmechanismen;
- Die hystrionische Persönlichkeitsstörung;
- Borderline-Persönlichkeitsstörung;
- Narzisstische Persönlichkeitsstörung;
- Ätiologie;
- Andere Persönlichkeitsstörungen;
- Behandlungsmöglichkeiten.
Die Themen der Vorlesungsreihe
- Einführung
- Was ist ein neurotischer Konflikt
- Angstneurose
- Zwangsneurose
- Hysterie
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Neurotische Depression
- Behandlungstechniken.