Bestelltelefon: 0800 588 78 30

Schöne u. preiswerte Sonderausgabe


Köhler, Hartmut (Übersetzung) (Hg.)

La Commedia / Die Göttliche Komödie (3 Bände)

Band I: Inferno / Hölle - Band II: Purgatorio / Läuterungsberg - Band III: Paradiso / Paradies. Italienisch/Deutsch. Drei Bände im Schuber. Italienisch/Deutsch

Details

Verlag Reclam, Philipp
Auflage/ Erscheinungsjahr 12.02.2021
Format 19 × 12 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung gebunden, im Schuber
Seiten/ Spieldauer zusammen 2080 Seiten
ISBN 9783150300763

Kauf-Optionen

3 Bde.

65,00 €


Merkliste

Die Kassette mit den drei edel gestalteten Bänden bietet alle drei Bände der vielgelobten Neuübersetzung von Dantes 'Göttlicher Komödie' durch Hartmut Köhler.

In seinem Hauptwerk, dem bedeutendsten Werk der italienischen Literatur überhaupt, tritt Dante eine Jenseitsreise an. Sie führt ihn durch die Hölle – wo Vergil sein Führer ist – über den Läuterungsberg ins Paradies. »Eccovi l'uom ch'è stato all'Inferno« sollen die Mütter in Verona zu ihren Kindern gesagt haben, wenn der Dichter ihnen auf der Straße begegnete: »Das ist der Mann, der in der Hölle war.«

Nicht nur in den Menschen um 1315 muss diese Vorstellung ein Schaudern hervorgerufen haben. Wer heute Dantes Commedia (den Beinamen La Divina Commedia erhielt sie erst von Boccaccio, sozusagen dem ersten Dante-Philologen) liest, wer sie in der Übersetzung Hartmut Köhlers liest, erfährt den ganzen Schrecken der Qualen, die die Sünder in der Hölle erleiden, erfährt das Entsetzen, das den Dichter bei ihrem Anblick packt.

Köhlers neue Übersetzung zeichnet sich dadurch aus, dass ihr neben dem italienischen Text – so wird ein direkter Vergleich mit dem Original ermöglicht – ein ausführlicher Kommentar beigegeben ist, der dem Leser die Orientierung und das Verständnis erleichtert und u. a. Fragen der Übersetzung erörtert und wesentliche Themen der Deutung und Erforschung der Commedia anzeigt.

Der Übersetzer

Hartmut Köhler, 1940–2012, war bis 2008 Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Er hat bedeutende Übersetzungen aus dem Französischen, Italienischen und Spanischen verfasst. Für die 'Cahiers/Hefte' von Paul Valéry erhielt er 1990 zusammen mit dem Übersetzerteam den Paul-Celan-Übersetzerpreis des Deutschen Literaturfonds. Seine Übersetzung des monumentalen Barockromans 'El Criticón' von Baltasar Gracián wurde 2009 mit dem Johann-Friedrich-von-Cotta-Übersetzerpreis der Stadt Stuttgart ausgezeichnet. Für seine 2010–2012 bei Reclam erschienene Übersetzung von Dantes 'Commedia' wurde ihm 2013 postum der Deutsch-Italienische Übersetzerpreis verliehen.

Rezensionen

Sie sind eingeladen, Ihre Meinung zum Buch, durchaus auch eine vollständige Rezension, an dieser Stelle zu veröffentlichen. Wir behalten uns vor, unpassende Kommentare zu löschen.

  • 1

Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.

Einkauf fortsetzen zum Warenkorb