Ardjomandi, Mohammad E.; Berghaus, Angelika; Knauss, Werner (Hg.)
Jahrbuch für Gruppenanalyse und ihre Anwendungen
2008: Wohin mit der Gruppenanalyse?
Details
Verlag | Mattes Vlg |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2009 |
Format | 24,0 × 16,0 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | VIII, 216 Seiten |
Gewicht | 360 |
Reihe | Jahrbuch für Gruppenanalyse, Band 14 |
ISBN | 978-3-86809-020-8 |
Aus dem Inhalt
- Ludger M. Hermanns: Über die Wurzeln der Gruppenanalyse in Nachkriegsdeutschland – ihre Rezeptionsgeschichte und Traditionsbildungen
- Rolf Haubl: Die Zukunft der Gruppenanalyse
- Werner Knauss: Die Gruppe als Therapeut – Vertrauen in die Gruppe
- Ulrich Streeck: Antwort und Interaktion. Interpersonalität im Fokus
- Wulf-Volker Lindner: Über Sackgassen und Öffnungen. Gedanken zur Geschichte und Zukunft des DAGG
- Ulrich Schultz-Venrath: Mentalization based treatment (MBT) – ein neues Beziehungskonzept in analytischer Gruppenpsychotherapie?
- Angelika Berghaus u. Peter Potthoff: Gruppentherapie in der »Postmoderne« - wie ändern sich Indikation und Technik?
- Christoph Möller: Besonderheiten der Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Karl König: Transfer aus der Gruppenpsychotherapie in den Alltag
- Ursula Volz-Boers: Körperempfindungen des Analytikers als Zugang zu perinataler Traumatisierung.