Heyne Lesesaal zu Göttingen II. Auf der Reise zu den Büchern
Mischtechnik. Auf 99 Exemplare limitierte Auflage; vom Künstler nummeriert und handsigniert
Details
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2009 |
---|---|
Format | Bildformat: 55 × 75 cm; Blattformat: 69 × 89 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Originalgrafik |
Seiten/ Spieldauer | Mischtechnik auf 310g Bütten |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-002070_Galerie |
Eine dekorative Originalgrafik des Frankfurter Künstlers Hannes Moeller in galeriefrischem Zustand
»Die ideale Bibliothek sollte ein wenig sein wie der Stand eines bouquiniste, eines Straßenbuchhändlers: ein Ort für unverhoffte Entdeckungen.«
Umberto Eco, Nachschrift zu »Der Name der Rose«
Details
- Technik: Mischtechnik
- Entstehungsjahr: 2009
- Format der Darstellung: 54,6 x 74 cm
- Auflage: 99 Exemplare
- Besonderheiten: vom Künstler signiert und nummeriert.
Der Künstler
Hannes Möller, geboren 1954 in Dinklage, 1975–1980 Studium der Malerei an der Städelschen Kunsthochschule in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in der Nähe von Frankfurt.
Zahlreiche Ausstellungen im In- und AuslandÖffentliche Ankäufe u.a.: Emslandmuseum, Sögel | Oberhessisches Museum, Giessen | Landesmuseum Oldenburg | Hessischer Rundfunk Frankfurt | Deutsche Bundesbank Frankfurt.