Gegenübertragung
und die Persönlichkeit des Psychotherapeuten
Details
Verlag | Brandes & Apsel |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2. Auflage 2015 |
Format | 23,5 × 15,5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 296 Seiten |
Gewicht | 420 |
ISBN | 9783860996799 |
Zu diesem Buch
Das Erkennen und Bearbeiten störender Gegenübertragungen, die sich aus dem Charakter des Psychotherapeuten speisen, verbessert seine Therapieergebnisse. Zur Analyse dieser Gegenübertragungen gehört, dass er sich klar darüber wird, welche Einflüsse sein Charakter auf welchen Patiententyp haben kann.
Der Schwerpunkt des Werkes liegt in der Beschreibung und Analyse therapeutischer Situationen, die bei Psychotherapeuten intensive Emotionen auslösen, wobei der Charakter des Therapeuten oder der Therapeutin Art und Intensität der Emotionen bestimmt. Hinzu kommen die verschiedenen Arten des Intervenierens und Deutens sowie auch der Indikationsstellung in Abhängigkeit von der Charakterstruktur.
Über den Autor
Karl König, Prof. Dr. med. (* 4. November 1931 - † 6. Januar 2018), Internist, Lehranalytiker und Supervisor, war langjähriger Leiter der Abteilung Klinische Gruppenpsychotherapie an der Universität Göttingen und über viele Jahre Vorsitzender des Psychoanalytischen Instituts Göttingen. König wurde einer breiten Fachöffentlichkeit durch seine zahlreichen Fachbücher im Feld der Psychoanalyse und Psychotherapie bekannt.