Details

Herausgeber Lehmkuhl, Gerd; Petermann, Franz (Hg.)
Verlag Hogrefe Verlag
Auflage/ Erscheinungsjahr 1. Aufl.; 23.05.2014
Format 24 × 16,5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 204 Seiten
Gewicht 400
ISBN 9783801725181

Zu diesem Buch

Der Scenotest zählt seit bald 70 Jahren zu den bekanntesten Standardverfahren der projektiven Tests. Auch und gerade heute unterstützt der Scenotest den Therapeuten bei der Gewinnung solider Hypothesen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie; darüber hinaus hilt dieses Testverfahren nebenbei auch bei der Anbahnung einer Arbeitsbeziehung zwischen dem jungen Patienten und seinem künftigen Therapeuten.

Die Testanwendung selbst ermöglicht profunde Aussagen über Beziehungsstörungen, schwelende Konflikte, Ängste, Hemmungen usw. und bietet zudem einen ersten Einblick in die Erlebniswelt des zu behandelnden Kindes. Der Stellenwert des Scenotests im klinisch- diagnostischen Prozess wird in diesem Band durch 21 Falldarstellungen aus der klinischen Praxis illustriert. Die Falldarstellungen umfassen Beispiele aus dem Vorschul-, Grundschul- und Jugendalter und liefern einen Einblick in die Anwendung des Scenotests in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und verschiedenen psychischen Störungen, wie Angsterkrankungen, hyperkinetischen Störungen, depressiven Episoden, Entwicklungsstörungen und Bindungsstörungen. Neben der Indikationsstellung werden auch Fälle präsentiert, die das therapeutische Geschehen und den Therapieverlauf abbilden. Dieses Fallbuch unterstreicht die unterstützende Rolle solcher testverfahren, ohne dabei den interpretativen Zugang im diagnostischen Prozess zu überschätzen.

Über die Herausgeber

Gerd Lehmkuhl, Dr. med., ist Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Köln. Er ist Psychoanalytiker (DGIP) und Lehr- und Kontrollanalytiker (DGIP, DGPT, DAGG).

Franz Petermann, Prof. Dr., ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.

Kaufoption

29,95 €