Details

Herausgeber Hristov, Julia (Hg.)
Verlag Kohlhammer
Auflage/ Erscheinungsjahr 07.07.2021
Format 23,3 × 15,5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 170 Seiten
Gewicht 265
ISBN 9783170397941

Zu diesem Reader

Wie verläuft eine typische tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in der Praxis? In diesem Buch nehmen elf Therapeutinnen und Therapeuten ihre Leserinnen und Leser mit in ihre jeweiligen Therapiestunden. Sie zeigen anhand von Behandlungssequenzen, Verläufen und Interaktionen die Vielfalt des therapeutischen Arbeitens und erläutern die Grundbegriffe der Tiefenpsychologie. Psychodynamische Therapieansätze werden verständlich vermittelt und mit Fallbeispielen veranschaulicht. In persönlichen Einblicken schildern die Therapeutinnen und Therapeuten, wie sie ihre Sitzungen und ihre Arbeit erleben. Der hohe Praxisbezug macht die Texte auch für Anfängerinnen und Anfänger nachvollziehbar.

Inhalt

  • Autor*innenverzeichnis
  • Vorwort

1 Julia Hristov: Zwischen Unsicherheit und Verstehen

  • 1.1 Die ersten Schritte
  • 1.2 Die Macht des Unbewussten
  • 1.3 Der Weg zu einem Symptom
  • 1.4 Unsicherheit überwinden
  • Literatur

2 Kerstin Neuthe: Die ersten Begegnungen in der Psychotherapie

  • 2.1 Aufspannen des therapeutischen Beziehungsraums
  • 2.2 Zugänge zur unbewussten Psychodynamik
  • 2.3 Ein Bild zeichnen
  • Literatur

3 Anna Radon-Wolf: Es war einmal … Wie uns von Patient*innen geschriebene Geschichten Einblicke in ihre Welt gewähren

  • 3.1 Zauberer und Drachen
  • 3.2 Der Vorstellungstermin
  • 3.3 Abschlussbetrachtungen
  • Literatur

4 Frank Stula: Der Jedi in uns – Zur Bedeutung moderner Märchen der Populärkultur in der psychodynamischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

  • 4.1 Psychodynamische Sichtweise auf Märchen der Populärkultur
  • 4.2 Die Heldenreise
  • 4.3 Aus der psychotherapeutischen Praxis
  • 4.4 Der Psychotherapeut als Jedi
  • Literatur

5 Cornelia Leistner: Affekte klarifizieren in der Kindertherapie: der Wutvulkan und der Einsatz von Geschichten

  • 5.1 Ein Maulwurf im Familiensystem
  • 5.2 Der Wutvulkan
  • 5.3 Einsatz von Geschichten in der therapeutischen Arbeit mit Kindern
  • Literatur

6 Lalenia Zizek: Eltern und Familien in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen 86

  • 6.1 Zur Geschichte der Familie in der Psychotherapie
  • 6.2 Die Psychotherapie mit Kindern und ihren Eltern
  • 6.3 Abschluss
  • Literatur

7 Meike Pudlatz: Psychodynamisch arbeiten mit Positiver und Transkultureller Psychotherapie nach Peseschkian (PPT)

  • 7.1 Charme von Gründer und Ansatz
  • 7.2 Aus der Praxis für die Praxis I: das Balancemodell
  • 7.3 Aus der Praxis für die Praxis II: die Arbeit mit orientalischen Geschichten
  • 7.4 Ausblicke
  • Literatur

8 Sabine Hoffmann: Die Klinik und das Unbewusste – Tiefenpsychologisches Arbeiten in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik mit Versorgungsauftrag

  • 8.1 Die Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • 8.2 Wie kann ich das szenische Verstehen zur Hypothesenbildung nutzen?
  • 8.3 Wie kann ich eine Gruppensituation tiefenpsychologisch im Team aufarbeiten und die Gegenübertragungsphänomene in einen Behandlungsplan einfließen lassen?
  • 8.4 Wie kann eine Uneinigkeit des Behandlungsteams als Ambivalenz der Patientin erkannt und für die Behandlung nutzbar gemacht werden?
  • 8.5 Wie erkenne ich die Grenzen tiefenpsychologischen Arbeitens in einer Gruppenpsychotherapie?
  • 8.6 Welche Stärken liegen im tiefenpsychologischen stationären Arbeiten?

9 Julia Hristov: Ein lachendes und ein weinendes Auge – der Abschied in der Psychotherapie

  • 9.1 Ein gelungener Abschied
  • 9.2 Abschied nehmen
  • 9.3 Gestaltung des Abschieds
  • 9.4 Und das war es jetzt?!
  • Literatur

10 Lena Kuhlmann: »Sie haben Ihr Ziel erreicht«: über Erfolg in der tiefenpsychologischen therapeutischen Arbeit

  • 10.1 Therapieziele erarbeiten
  • 10.2 Nicht alles ist möglich
  • 10.3 Auftragsklärung und Elternarbeit
  • 10.4 Am Ende ist immer alles gut?
  • 10.5 »5 von 5 Sternen«
  • Literatur

11 Martin Kaschke: Wie lernt eine ambulante Gruppe laufen? Ideen für den erfolgreichen Start einer Gruppenpsychotherapie

  • 11.1 Aller Anfang ist schwer
  • 11.2 Das Setting
  • 11.3 Wenn die Gruppe wirklich beginnt
  • 11.4 Zu guter Letzt – oder warum ich Gruppentherapien so schätze
  • Literatur

12 David Roth: Persönliche Einblicke, Einsichten und Gedanken zu tiefenpsychologischer Supervision und Selbsterfahrung

  • 12.1 Der Ursprung meiner Suche
  • 12.2 Übernahme von Haltungen in der Therapeutenausbildung
  • 12.3 Einstieg in die Selbsterfahrung
  • 12.4 Approbationsausbildung
  • 12.5 Auf dem Parkett und auf der Empore
  • 12.6 Ausblick

Glossar
Stichwortverzeichnis

Die Herausgeberin

Julia Hristov ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in einer psychiatrischen Ambulanz sowie als Dozentin an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie tätig.

Kaufoption

28,00 €