Details

Autor Ludwig-Körner, Christiane
Herausgeber Seiffge-Krenke, Inge; Resch, Franz (Hg.)
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Auflage/ Erscheinungsjahr 12.09.2016
Format 18.4 × 12 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 70 Seiten
Gewicht 94
Reihe Psychodynamik kompakt
ISBN 9783525405604

Zu diesem Band der Reihe

Ergebnisse der Säuglings- und Bindungsforschung belegen den großen Einfluss der frühen Kindheit auf die Entwicklung. Für Familien sind der Übergang zur Elternschaft und die ersten Lebensjahre des Kindes sehr sensible und krisenanfällige Phasen, so dass unterstützende Angebote hilfreich und oft notwendig sind. Das breite Spektrum im Bereich Früher Hilfen reicht von Prävention über Beratung, Krisenintervention bis zu Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie.

Zahlreiche Beispiele illustrieren die vielfältigen Störungsbilder, die sich in der Beziehung zwischen Säugling/Kleinkind und Eltern entwickeln können, und stellen die verschiedenen psychoanalytischen Behandlungsmethoden vor. Die Beratung und Therapie von Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern trägt dazu bei, die vorhandenen kindlichen und elterlichen Kompetenzen zu nutzen und eine tragfähige Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen. So kann verhindert werden, dass sich frühe Störungen verfestigen und die weitere Entwicklung beeinträchtigen.

Inhalt

Vorwort zur Reihe / Vorwort zum Band

  1. Vorbemerkungen
  2. Historische Entwicklung und gegenwärtiger Stand
  3. Die Bedeutung der frühen Zeit
    3.1 Die aktuellen Herausforderungen für Eitern
    3.2 Erkenntnisse aus der Stressforschung und Entwicklungsaufgaben nach der Geburt
    3.3 Frühe Störungsbilder
    3.4 Psychische Erkrankungen der Eltern und ihre Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
  4. Wurzeln der psychoanalytischen Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
    4.1 Einflüsse von Setma Fraiberg
    4.2 Einflüsse der Bindungstheorie
    4.3 Ein langer Weg zur Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
  5. Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie im Spannungsfeld der Frühen Hilfen
  6. Weiterbildung in Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
  7. Methoden der Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
    7.1 Veränderte Behandlungsbedingungen in der Eltern. Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
    7.2 Gemeinsamkeiten der psychoanalytischen Ehem. Säuglings-Kleinkind-Psychotherapien
    7.3 Weitere methodische Herangehensweisen in der analytischen Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
    7.4 Traumatherapie
    7.5 Beispiel einer Kurzzeitpsychotherapie
  8. Anwendungsfelder von Eltem-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
    8.1 Eltern-Säuglings.Kleinkind-Psychotherapien in eigener Praxis
    8.2 Arbeitsfeld Kliniken für Psychiatrie. Psychotherapie und Psychosomatik
  9. Wirksamkeit von Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie
  10. Ausblick

Literatur

Die Autorin

Dr. phil. habil. Christiane Ludwig-Körner, Diplom-Psychologin, Erziehungswissenschaftlerin, Lehranalytikerin, Supervisorin, Gestalt-, Gesprächs-, Verhaltens-, Familientherapeutin, hat eine Professur an der Internationalen Psychoanalytischen University (IPU) in Berlin. Sie ist Leiterin der curricularen Weiterbildung Eltern-Säuglings-Kleinkind-Psychotherapie.

Die Mitherausgeberin

Inge Seiffge-Krenke, ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Gesundheitspsychologie an der Universität Mainz mit Schwerpunkt Beziehungsforschung. Sie ist Psychoanalytikerin und in der Lehre und Supervision tätig.

Kaufoption

13,00 €