Eltern psychisch kranker Kinder
Mehrgenerationale Fallrekonstruktionen
Details
Verlag | Brandes & Apsel |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 1. Auflage 08.2011 |
Format | 20,7 × 14,5 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 284 Seiten |
Gewicht | 364 |
ISBN | 978-3-86099-881-6 |
Zu diesem Buch
Die Symptome von psychisch oder psychosomatisch erkrankten Kindern können traumatische Erfahrungen der Eltern oder sogar der Großeltern widerspiegeln. Die psychoanalytische Behandlung kann dann nur unter Berücksichtigung einer mehrgenerationalen Perspektive und der Beschäftigung mit dem biographischen Hintergrund des Kindes erfolgreich sein, so die Autorin, Analytische Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin am Haburger Balint-Institut.
Aus dem Inhalt
Theoretische Annäherung
- Biographie und Mehrgenerationenperspektive
- Biographieforschung und Psychoanalyse
- Psychoanalytische Traumakonzepte
- Traumatische Erfahrungen und deren Auswirkungen
Eltern psychoanalytisch behandelter Kinder
- Psychoanalytische Therapie bei Kindern und Jugendlichen
- Die Rolle der Eltern in der psychoanalytischen Therapie des Kindes
- Kriegsbedingte traumatische Belastungen der Eltern- und Großelterngeneration
- Transgenerationale Weitergabe oder Generationserfahrungen in fortlaufenden Interaktionen?
Methode und Forschungsdesign
- Methodische Fundierung
- Die Datenerhebung
- Die Datenauswertung
- Forschungsdesign
Fallrekonstruktionen in mehrgenerationalem Kontext
- Biographische Strukturierung von Familie Heldmann
- Strukturierung von Müttern
Über die Autorin
Helene Timmermann, Dr. phil., Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Familientherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis in Hamburg. Dozentin am Michael-Balint-Institut. Praktische Erfahrung im Psychagogischen Kinderheim Rittmarshausen, der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen und der Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie Tiefenbrunn.
Lieferbarkeitshinweis
Das gefragte Buch bei der SFB regulär oder Ausstellungsexemplar mit minimalen Lagerspuren, daher mit einem kleinen Mängelstempelchen am unteren Buchschnitt versehen und zum Angebotspreis.