Details

Autor Detel, Wolfgang
Verlag Psychosozial-Verlag
Auflage/ Erscheinungsjahr 04.2018
Format 21 × 14,8 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 200 Seiten
Gewicht 322
Reihe Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN 9783837927238

Zu diesem Buch

Der Philosoph und bestens mit den Konzepten der Psychoanalyse vertraute Autor Wolfgang Detel formuliert auf grundlegend neue Weise das psychoanalytische Seelenmodell sowie die psychoanalytische Methodik in Begriffen der gegenwärtigen Theorie des Geistes und entwickelt so eine neue, präzise Terminologie zur Beschreibung seelischer Phänomene. Damit bietet er einen theoretischen Rahmen an, um die verschiedenen psychoanalytischen Ansätze zusammenzuführen, ohne ihre schulenspezifischen Einsichten zu schmälern.

In klarer Sprache und gut gegliedert führt Detel seine Leserinnen und Leser an den gegenwärtigen Diskussionsstand heran und stellt das Erklärungspotenzial seines Ansatzes anhand minutiöser Analysen klinischer Fallbeispiele unter Beweis. Detels umfassende Neubegründung der psychoanalytischen Theorie und therapeutischen Praxis hat das Potenzial, einen Paradigmenwechsel in der Psychoanalyse herbeizuführen.

Aus der Einleitung

"(...) Die Bilanz dieser chaotischen Forschungslage ist ernüchternd: Die Frage nach der Rolle der Hermeneutik in der Psychoanalyse wird zwar seit rund 100 Jahren vielfach diskutiert, ist selbst jedoch bislang überhaupt nicht hinreichend deutlich definiert worden und konnte daher auch nicht zu friedenstellend beantwortet werden.

Die vorliegende Untersuchung will dieses Chaos keineswegs durch eine weitere Variante vergrößern, sondern verfolgt die Ambition, die Leitfrage in einem neuen theoretischen Rahmen zunächst präzise zu formulieren und dann, auf der neu gewonnenen Grundlage, auch detailliert zu beantworten. Die Hoffnung ist, dass dieser neue Rahmen den verschiedenen psychoanalytischen Schulen eine gemeinsame Grundlage vermittelt, die auch positionelle Diversität zulässt. (...)"

Inhalt

Einleitung
1. Leitfrage
2. Strategie und Ziele
3. Herausforderungen

I. Teil: Paradigmen der Psychoanalyse und die Rolle der Hermeneutik

1. Das triebtheoretische Paradigma der Psychoanalyse

  • 1.1 Das triebtheoretische Seelenmodell
  • 1.2 Hermeneutik im triebtheoretischen Paradigma

2. Das intersubjektive Paradigma der Psychoanalyse

  • 2.1 Das intersubjektive Seelenmodell
  • 2.2 Hermeneutik im intersubjektiven Paradigma

3. Das evolutionstheoretische Paradigma der Psychoanalyse

  • 3.1 Das allgemeine Seelenmodell des evolutionstheoretischen Paradigmas
  • 3.2 Das Unbewusste aus evolutionstheoretischer Sicht
  • 3.3 Hermeneutik im evolutionstheoretischen Paradigma

4. Das rationalistische Paradigma der Psychoanalyse

  • 4.1 Psychoanalytische und volkspsychologische Erklärung
  • 4.2 Seelische Störungen und das Problem der Irrationalität
  • 4.3 Psychoanalyse und Mentalisierung
  • 4.4 Psychoanalyse und Theorie der verkörperlichten Kognition
  • 4.5 Psychoanalyse und Neurowissenschaft

II. Teil: Funktionalistische Psychoanalyse:  Seelenmodell und soziale Kognition

5.Der Geist oder die Rekonstruktion des Ich

  • 5.1 Das allgemeine Modell des Geistes
  • 5.1.1 Funktionalität und Repräsentationalität
  • 5.1.2 Bewusstsein
  • 5.1.3 Gefühle
  • 5.2 Mentale Mechanismen
  • 5.3 Hermeneutik und soziale Kognition
  • 5.3.1 Vier Arten von Erklärungen
  • 5.3.2 Soziale Kognition als Gedankenlesen (mind reading)
  • 5.3.3 Das Tor zum Geist: Expressive Zeichen

6. Seelische Motivationssysteme

  • 6.1 Sexualität und Todestrieb
  • 6.2 Affekte und Motivationssysteme
  • 6.3 Ultrasozialität
  • 6.4 Psychoanalytische Motivationssysteme
  • 6.5 Archaische Rationalität
  • 6.6 Gefühle und Motivationssysteme
  • 6.7 Psychoanalyse und kritische Theorie

7. Das Unbewusste oder die Rekonstruktion des Es

  • 7.1 Moderne psychoanalytische Konzepte des Unbewussten
  • 7.2 Grundbegriffe: Bewusstsein, Selbst, Kontrolle
  • 7.3 Komponenten und Design des Unbewussten

III. Teil: Die psychoanalytische Therapie und die Rolle der Hermeneutik
8. Freuds analytische Technik neu gelesen

  • 8.1 Vignette 1
  • 8.2 Vignette 2
  • 8.3 Vignette 3

9. Analyse moderner Fälle

  • 9.1 Die posttraumatische Belastungsstörung
  • 9.2 Vignette 4
  • 9.3 Vignette 5

10. Therapieformen

  • 10.1 Psychoanalytische Therapie und kognitive Verhaltenstherapie
  • 10.2 Ein funktionalistisches Modell der psychoanalytischen Therapie
  • 10.3 Psychoanalytische Erklärungen
  • 10.4 Über Erklärungen hinaus
  • 10.5 Psychoanalytische Therapie und Hermeneutik
  • 10.6 Kausalität, Funktionalität und Rationalität

Schlussbemerkung
Literatur / Anmerkungen.

Der Autor

Wolfgang Detel (* 1942) ist ein deutscher Philosoph und emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Antike Philosophie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Leben: Nach dem Studium der Philosophie, Philologie und Mathematik in Tübingen, Hamburg und Mannheim und Staatsexamen in klassischer Philologie und Mathematik promovierte Detel in Philosophie über Platon. Er habilitierte sich mit einer Arbeit über Pierre Gassendi. Nach seiner Lehrtätigkeit in Mannheim wurde er 1980 als Professor nach Hamburg berufen. Nach Gastprofessuren in Princeton, Pittsburgh, Reykjavík und an der Rutgers- und der Columbia University war er ab 1991 Inhaber des Lehrstuhls für Antike Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Buchveröffentlichungen

  • Platons Beschreibung des falschen Satzes im "Theätet" und "Sophistes" . Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1972.
  • Scientia Rerum Natura Occultarum. Methodologische Studien zur Physik Pierre Gassendis. de Gruyter, Berlin 1978.
  • Macht, Moral, Wissen. Foucault und die klassische Antike. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1998. – Buchbesprechung von Josef Früchtl: Die Zweideutigkeit der Macht. In: Die Zeit. 37/1998.
  • Englische Übersetzung: Foucault and Classical Antiquity. Cambridge University Press, Cambridge 2005.
  • Aristoteles. Reclam, Leipzig 2005, ISBN 3-379-20301-7 (Einführung mit hohem systematischem Anspruch, insbesondere zu Wissenschaftstheorie und Metaphysik; Kapitel zum Neoaristotelismus des 20. Jahrhunderts).
  • Grundkurs Philosophie. Reclam, Stuttgart 2007ff, DNB 983064717.
  • Geist und Verstehen: Historische Grundlagen einer modernen Hermeneutik. Klostermann, Frankfurt am Main 2011, ISBN 978-3-465-03711-8.
  • Hermeneutik der Literatur und Theorie des Geistes. Klostermann, Frankfurt am Main 2015, ISBN 978-3-465-04256-3.

Kaufoption

26,90 €