Die Seele, die Psyche und der Analytiker
Zur Bedeutung des psychoanalytischen Settings. - Mit einem Vorwort von Thomas Ogden
Details
Verlag | Psychosozial-Verlag |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 07.2008 |
Format | 21,0 × 14,8 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 270 Seiten |
Gewicht | 451 |
Reihe | Bibliothek der Psychoanalyse |
ISBN | 9783898067546 |
Zu diesem Buch
Der Band bietet eine Auswahl hochkarätiger Aufsätze des renommierten südamerikanischen Psychoanalytikers, in deren Fokus jeweils die handwerkliche Zurüstung für ein zuträgliches und professionell umgesetztes psychoanalytisches Setting stehen.
Thomas Ogden sagt über die beiden von ihm in seinem Vorwort näher beleuchteten Fälle, sie seien »zwei der wichtigsten Beiträge zum Verständnis der psychoanalytischen Behandlung psychotischer Patienten des vergangenen Jahrzehnts«.
Aus dem Inhalt
- Psychoanalytische Technik bei Eßstörungen.
- Drogenmissbrauch, Regression und frühkindliche Objektbeziehungen.
- Psychotische Abhängigkeit von Videospielen.
- Das Zuhören und Deuten bei einem psychotischen Patienten.
- Autistische Abkapselung.
- Das psychotische Körperbild.
- Dialog mit Shakespeare und Jean-Paul Sartre über Psychoanalyse und wissenschaftliche Methodik.
Über den Autor
David Rosenfeld, Dr., wurde in Buenos Aires ausgebildet, lebte und studierte viele Jahre in Paris, London und den USA. Er lehrt an der Abteilung für geistige Gesundheit und Psychiatrie an der medizinischen Fakultät der Universität von Buenos Aires, ist Lehranalytiker der Asociacion Psicoanalitica de Buenos Aires und war Vize-Präsident der International Psychoanalytical Association. 1996 erhielt er den Honorary Sigourney Award für seine herausragenden Beiträge zur Psychoanalyse. Zu seinen englischsprachigen Publikationen gehören »Psychoanalysis and Groups. History and Dialectis« sowie »The Psychotic. Aspects of the Personality«.
Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFB als ein verlagsfrischer Archivbestand zum Angebotspreis.