Details

Herausgeber Bering, Robert; Eichenberg, Christiane (Hg.)
Verlag Klett-Cotta
Auflage/ Erscheinungsjahr 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage 2021; 24.04.2021
Format 23 × 16,5 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Hardcover
Seiten/ Spieldauer 384 Seiten
Abbildungen mit zahlreichen Abbildungen
Gewicht 647
ISBN 9783608984606

Zu diesem Reader

Erstmals ein Buch, welches sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die menschliche Psyche befaßt. In den Blick genommen werden Betroffene und ihre medizinischen und psychotherapeutischen Helferinnen und Helfer.

Legten die beiden in 2020 während der ersten und zweiten ´Corona-Welle` erschienenen Vorgängerausgaben das Augenmerk insbesondere auf Maßnahmen und mögliche Hilfestellungen während der Phase des Lockdowns, befassen sich die Beiträge dieser 3. Auflage insbesondere mit den mittel- und langfristigen Herausforderungen der Pandemie.

Aus dem Vorwort

Zitat aus dem Vorwort zur dritten Auflage

(...) Über die medizinische Diagnosevergabe hinaus haben wir Schädigungen, Beeinträchtigungen sowie Förder- und Barrierefaktoren der Umwelt und Persönlichkeit zu berücksichtigen. Mit der 3. Auflage setzen wir uns gemeinsam mit den Beiträgerinnen und Beiträgern zu diesem Buch mit den psychosozialen Folgen und Hilfestellungen zur Überwindung der Pandemie auseinander. In unserem Herausgeberwerk bündeln wir die empirische Grundlage zur Beantwortung folgender Fragen:

1. Welches Stressmodell ist geeignet, die Besonderheiten der COVID-19-Pandemie abzubilden?
2. Hat sich unsere Annahme bestätigt, dass psychische Reaktionen Hand in Hand mit der COV ID-19- Pandemie gehen?
3. Welche therapeutischen Interventionen sind geeignet, auf die Besonderheiten der Pandemie zu reagieren?
4. Wie sind die Auswirkungen auf vulnerable Zielgruppen einzuschätzen und welche therapeutischen Hilfen bieten sich für Risikogruppierungen an?

(...) Es bleibt abzuwarten, ob die Möglichkeit der Impfung unser pandemisches Problem löst. Sicher ist, dass auch die Geschwindigkeit, mit der sich eine flächendeckende Impfung umsetzen lässt, mit psychosozialen Fragestellungen der Akzeptanz und Motivation verknüpft ist. Im Namen der Autorinnen und Autoren wenden wir uns an alle Helfer und Betroffenen der Corona-Krise.

Köln, den 1.2.2021 Robert Bering
Wien, den 1.2. 2021 Christiane Eichenberg

Die Kapitel und Beiträge des Sammelbandes

Vorwort zur 3., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage
Vorwort zur 1.Auflage.

TEIL I Pandemische Stressbelastung

  • I.1 Wolfgang Senf: Verlust natürlicher Selbstverständlichkeiten
  • I.2 Alina Eckhard, Robert Bering: Das bio-psycho-soziale Modell der pandemischen Stressbelastung
  • I.3 Robert Bering, Claudia Schedlich, Gisela Zurek: Psychosoziale und psychotherapeutische Hilfen bei pandemischer Stressbelastung
  • I.4 Hannes Müller: Wechselwirkung: Volkswirtschaftliche und gesundheitliche Folgen der COVID-19-Pandemie
  • I.5 Claudia Schedlich: Psychosoziale Herausforderungen in der COVID-19-Pandemie

TEIL II Leben mit der Pandemie

  • II.1 Christiane Eichenberg: Psychische Belastungen und Coping im Lockdown
  • II.2 Alina Eckhard, Nathalie Fuss, Robert Bering: Anwendung des FACT-19 Modells zur Erfassung der pandemischen Stressbel Gisela Zurekastung
  • II.3 Gisela Zurek: Psychoinformation - Wissen reduziert Befürchtungen
  • II.4 Roland A. Stürz, Yvonne M. Hemmler: Corona und Homeoffice: Verbreitung, Akzeptanz und Folgen von Homeoffice
  • II.5 Volker Beck: »YOU CAN SAY YOU TO ME« - Subjektivität von sozialkörperlicher Distanz in Zeiten der Corona-Pandemie
  • II.6 Jan van Loh: Kinder und Jugendliche in der Corona- Krise: Zwischen Schutzbedürftigkeit und Disziplinierungsforderung

TEIL III Therapeutische Adaptationen

  • III.1 Christiane Eichenberg: Online-Psychotherapie in Zeiten der Corona-Krise
  • III.2 Brigitte Sindelar: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Online in Zeiten der Corona-Krise
  • III.3 Rosmarie Barwinski: Die psychischen Folgen der Pandemie konstruktiv bewältigen - die Möglichkeiten der Resilienz
  • III.4 Nina Bertrams, Reinhard Pietrowsky, Robert Bering: Zur Bewältigung von Albträumen in der Corona-Krise
  • III.5 Kurt Mosetter, Reiner Mosetter: Corona-Stress ist Körper-Stress: Wege aus der Stressfalle
  • III.6 Bo Kahler, Anne Marie Vester, Robert Bering: Licht - ein Helfer in der Corona-Pandemie
  • III.7 Urs Münch: Umgang mit Sterbenden und Hinterbliebenen

TEIL. IV Auswirkungen auf und Hilfen für vulnerable Zielgruppen

  • IV.1 Susanne Zank: Ältere Menschen
  • IV.2 Julia Schellong: Häusliche Gewalt und Opferschutz in Zeiten der Corona-Pandemie
  • IV.3 Matthias Franz: Familiäre Trennung als Gesundheitsrisiko: Bedarfslagen und Unterstützungsmöglichkeiten für Alleinerziehende gerade in Zeiten der Corona-Pandemie
  • IV.4 Thomas Vlasak, Layla Alsalih, Alfred Barth: Arbeitslosigkeit als Risikofaktor für die psychische Gesundheit während der Corona-Krise - Ein Überblick
  • IV.5 Claudia Schedlich: Flüchtlinge und die COVID-19-Pandemie
  • IV.6 Ulrich Wesemann, Gerd-Dieter Willmund: Schutz der mentalen Fitness von Einsatzkräften und medizinischem Personal während der COV1D-19-Pandemie
  • IV.7 Julia Trifyllis, Philipp Ollenschläger, Robert Bering: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in Zeiten der Corona-Pandemie
  • IV.8 Jessica Huss, Christiane Eichenberg: Psychotraumatologische Abwehrmechanismen in der medialen Berichterstattung am Beispiel der COVID-19-Pandemie

Herausgeber und Herausgeberin, Beiträger und Beiträgerinnen

Die Herausgeber

Christiane Eichenberg, Prof. Dr., Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Fakultät für Medizin. Leiterin des Instituts für Psychosomatik

Robert Bering, Prof. Dr., Chefarzt Zentrum für Psychotraumatologie / Klinik für psychosomatische Medizin. Alexianer Krefeld GmbH / Universität zu Köln

Kaufoption

35,00 €