Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu
Teil 3 der erstaunlichen Fallgeschichten des japanischen Ausnahme-Psychotherapeuten (OT: 町長選挙)
Details
Verlag | btb Verlag (TB) |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 09.08.2010 |
Format | 18,7 × 11,8 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 256 Seiten |
Reihe | btb |
ISBN | 978-3-442-74060-4 |
Zu diesem Buch
Neue Geschichten vom japanischen Kult-Psychiater Dr. Irabu
- Mitsuo Tanabe, Chef der großen Tageszeitung Dainippon Shinbun und Besitzer der Baseballmannschaft Great Powers steht im Kreuzfeuer der Medien für seine unpopulären Maßnahmen, die er rigoros durchzieht. Er selbst gibt sich stark und unbeugsam, aber sein wohl gehütetes Geheimnis ist, daß er Angst vor der Dunkelheit und vor engen Räumen hat...
- Anponmann ist der Spitzname von Takaaki Anpo, einem äußerst erfolgreichen jungen Geschäftsmann in der IT-Branche. Regelmäßig ist er in Talkshows zu Gast, aber plötzlich geschieht etwas Merkwürdiges: Er vergisst die einfachsten Worte oder Schriftzeichen bei seinen Auftritten in derÖffentlichkeit ...
- Die berühmte Schauspielerin Kaoru Shiraki ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Alle Welt bewundert sie, doch was keiner weiß: Nachts kann sie bei dem Gedanken um den baldigen Verlust ihrer Schönheit nicht mehr schlafen ...
Sie alle finden ihren Weg in die Praxis des für seine seltsamen Methoden bekannten Psychiaters Dr. Irabu. Doch seine unkonventionellen Therapien zeigen Wirkung.
Über den Autor
Hideo Okuda wurde 1959 in der japanischen Präfektur Gifu geboren. Bevor er die schriftstellerische Karriere einschlug, war er als Werbetexter und Redakteur tätig. Für »Die japanische Couch«, den zweiten Band um den eigenwilligen Psychiater Dr. Irabu, erhielt er 2004 den Naoki-Preis. »Die merkwürdigen Fälle des Dr. Irabu« ist der dritte und letzte Band der Reihe.
Lieferbarkeitshinweis /Erhaltungszustand
Das beim Verlag vergriffene und für viele Kundinnen und Kunden der SFB Kultstatus besitzende Taschenbuch mit außergewöhnlichen Fällen des japanischen Ausnahmepsychotherapeuten ist üblicherweise in einigen (recht) gut bis sehr gut erhaltenen antiquarischen Exemplaren am SFB-Antiquariatslager verfügbar; ebenso die beiden anderen Bände der Trilogie, die beim Verlag ebenfalls vergriffen sind.