Die Couch
Vom Denken im Liegen
Details
Verlag | Prestel Vlg. |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2006 |
Format | 17 × 2 × 23 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 240 Seiten |
Abbildungen | mit 51 farbigen sowie 61 S/W-Abbildungen |
ISBN | 3-7913-3688-6 |
Zu diesem Ausstellungsband
Ein eigentlich schlichtes Möbelstück hat sich zum Markenzeichen der Psychoanalyse entwickelt: Die Couch. Das informative Buch der österreichischen Kulturwissenschaftlerin und Psychoanalytikerin folgt den Bedeutungsebenen dieses Alltagsgegenstandes und beleuchtet mit den Mitteln von Wissenschaft, Kunst und Literatur die Gedankenräume, die im Liegen entstehen. Dem Wiener Nervenarzt Sigmund Freud ging es vor allem um die Analyse von Assoziationen und Phantasien, die in dieser entspannten Haltung leichter ans Licht kommen. Aus der Sicht der Couch hinterfragt das Buch den aktuellen Stand der Psychoanalyse und den heutigen Stellenwert der Couch.
Entstanden ist eine durchaus ungewöhnliche und nicht allein für den Fachkundigen lesens- und betrachtenswerte Publikation, die die die Analyse Freuds von einem völlig neuen, sozusagen horizontalen Blickwinkel aus betrachtet.
Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFB ist dieser begehrte Ausstellungsband stets in gut bis sehr gut erhaltenen Exemplaren verfügbar. - Beim Verlag seit Jahren vergriffen.