Details

Autor Lebovici, Serge
Verlag Klett-Cotta
Auflage/ Erscheinungsjahr 1990
Format 21,6 × 13,4 × 2,6 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung kartoniert
Seiten/ Spieldauer 355 Seiten
Reihe Konzepte der Humanwissenschaften
SFB Artikelnummer (SFB_ID) SFB-000065_AC

Zu diesem Buch

Der Säugling ist nicht nur das hilflose Wesen, das passiv die mütterliche Fürsorge erlebt. Im Gegenteil, er verfügt von Anfang an über erstaunliche Fähigkeiten, die Mutter den eigenen Bedürfnissen gemäß zu beeinflussen, anzuregen und zu verändern. In diesem Interaktionsprozeß führt Lebovici den Leser anhand eindrücklicher Fallbeispiele ein. Er knüpft damit an eine Forderung Freuds an, der schon 1909 sagte, daß es für ihn nicht der ›ideale Zustand‹ sei, wenn die Psychoanalyse sich ausschließlich von den ›bei Erwachsenen gewonnenen Erfahrungen‹ leiten lasse.

Inhalt

Teil I - Allgemeine Einleitung zur Untersuchung der Interaktionen im Hinblick auf die psychoanalytische Theorie

  • 1 Zum Interaktionsbegriff in Psychologie und Psychopathologie
  • 2 Die Entstehung der Objektbeziehung beim Kind

Teil II - Die Theorie der Bindung

  • 3 Die bahnbrechende Revision durch John Bowlby
  • 4 Wesen und Funktion des Bindungsverhaltens beim Menschen
  • 5 Objektbeziehung und Bindung
  • 6 Der Wert der psychoanalytischen Theorie für die Untersuchung der frühen Interaktionen

Teil III - Die frühen Interaktionen

  • Einleitung

Erster Abschnitt: Untersuchungen über die Kompetenzen des Babys und die frühen Interaktionen

  • 7 Vorbemerkung: Die Interaktion zwischen Mutter und Säugling: Beobachtungsvoraussetzungen und klinisches Material
  • 8 Das Neugeborene: Sensorische und interaktionsbezogene Fähigkeiten
  • 9 Die Wachzustände und ihr Verhältnis in der Interaktion zwischen Mutter und Säugling
  • 10 Die Entstehung der Bindung zwischen Mutter und Neugeborenem
  • 11 Die Interaktion zwischen einem Elternteil und dem Neugeborenen .
  • 12 Die Kommunikation durch Blickkontakt
  • 13 Das Schreien des Säuglings
  • 14 Die Wechselwirkung in der Interaktion zwischen Mutter und Säugling
  • 15 Probleme und Störungen der Interaktion zwischen einem Elternteil und dem Säugling

Zweiter Abschnitt: Die Interaktion aus der Sicht des Psychoanalytikers

  • 16 Von der Bindung zur Interaktion
  • 17 Eine Flut von Affekten
  • 18 Die Perspektive der Mutter
  • 19 Die Perspektive des Babys
  • 20 Einleitende Überlegungen zu den Interaktionen im Bereich der Phantasien
  • 21 Die Interaktionen während der Schwangerschaft
  • 22 Die Interaktion zwischen dem Baby und seinem Vater
  • 23 Die Rolle der Geschwister
  • 24 Die Interaktionsvorgänge innerhalb der Familie
  • 25 Ein Vergleich mit den Interaktionen in anderen Kulturen
  • 26 Die Therapie der Interaktionen

Schlußbemerkung

Zusammenstellung der Fallbeispiele

Lieferbarkeitshinweis

Bei der SFB ist dieses grundlegende Werk des französischen Psychoanalytikers in verlagsfrischen und folienverschweißten Archivexemplaren zum Angebotspreis verfügbar; beim Verlag vergriffen.

Kaufoption

22,50 €statt  26,50 €

mit Rabatt für Stammkunden