Lausberg, Hedda
Ermann, Michael (Hg.)
Der Körper in der Psychotherapie
Körper- und bewegungsorientierte Psychotherapieverfahren
Details
Verlag | Kohlhammer |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 31.03.2020 |
Format | 0 × 0 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Abbildungen | ca. 15 Abb. |
Reihe | Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik |
ISBN | 9783170301474 |
Zu diesem Band der Reihe
Das Bewegungsverhalten des Patienten in der Psychotherapie liefert diagnostisch wertvolle Informationen über dessen Erleben und Einstellungen. Während dieses Potential in körper- und bewegungsorientierten Psychotherapieverfahren explizit für die therapeutische Arbeit genutzt wird, finden sich für die verbale Psychotherapie bisher kaum vergleichbare Ansätze, obwohl dort Körperbewegung gleichermaßen allgegenwärtig ist. Therapeuten und Patienten verarbeiten - zumeist nicht bewusst - die Haltung, Gesten, Selbstberührungen, Positionswechsel des Gegenübers und reagieren - ebenfalls nicht bewusst - auf dessen nonverbales Verhalten. Basierend auf einer fundierten theoretischen und empirischen Einleitung zu Bewegungsverhalten beschreibt das Buch diagnostische und therapeutische Ansätze für die Arbeit mit dem nonverbalem Ausdruck in der Psychotherapie.
Die Autorin
Univ.-Prof. Dr. med. Hedda Lausberg ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, FÄ für Neurologie, FÄ für Psychiatrie, BVT-Tanztherapeutin. Professorin für Neurologie, Psychosomatik und Psychiatrie an der Deutschen Sporthochschule Köln.