Details

Autor Schmidt-Biggemann, Wilhelm
Verlag frommann-holzboog
Auflage/ Erscheinungsjahr 05.07.2021
Format 20,5 × 14,8 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Paperback
Seiten/ Spieldauer 400 Seiten
Gewicht 578 g
Reihe problemata, Band 160
ISBN 9783772829352

»Die Geschichte ist das gefährlichste Produkt, das die Chemie des menschlichen Gehirns verfertigt hat; sie macht die Völker träumen oder leiden, läßt sie größenwahnsinnig, bitter, eitel, unausstehlich werden.«

Paul Valéry, 1928

Zu diesem Buch

Das vorliegende Buch von Wilhelm Schmidt-Biggemann läßt sich als eine Abrechnung mit dem fortschrittsgläubigen 19. Jahrhundert lesen: In dessen erster Hälfte entwickelt sich ein neues Weltbild, das für sich beanspruchte, das alte nicht nur zu ersetzen, sondern aus der wissenschaftlichen Erkenntnis der Natur eine neue und bessere Welt - wissenschaftsfundiert - erstehen zu lassen.

Die im Darwinismus kulminierende Geobiologie verändert radikal die Moral und die Zeitstruktur, die Soziologie konzipiert die Universalgeschichte neu, die Indogermanistik entwickelt ein neues Sprachmodell, die Mythologie installiert nebenbei auch gleich ein Nationalkonzept der Kultur. All diese neuen Leitwissenschaften behaupten, die Religion überwinden zu wollen. Der Autor zeigt in seinem Beitrag fundiert, wie diese neuen Wissenschaften alsbald selbst eine - diesmal a-theistische - Heilsgeschichte betreiben, welche sie doch für überwunden hielten: Das Heil wurde nun in einem statischen Fortschrittsglauben gesucht, bei dem das Größer, Tiefer, Exakter, Stärker die Leitideale wurden. Diese Mischung von neuer Wissenschaft und alter Heilsgeschichte erzeugt, so die Ansicht Brüggemanns, die dämonische Dynamik des 19. Jahrhunderts, die in der Unheilsgeschichte des 20. Jahrhunderts mündet und ihren Zenit auch im begonnenen 21. Jahrhundert noch nicht erreicht zu haben scheint.

Inhalt des Bandes

  • Vorbemerkung / Einleitung

I. Teil: Geobiologie: Die neue Zeit und die neue Natur

  • 1. Die Geologie und die Urgeschichte der Erde
  • 2. Die Klassifikation des Lebens und seine Entwicklung: Jean-Baptiste de Lamarck
  • 3. Charles Lyell: Die Grundlagen der Geologie.

II. Teil: Weltgeschichte des Fortschritts

  • 1. Condorcet: Entwurf eines historischen Tableaus der Fortschritte des menschlichen Geistes (1794)
  • 2. Soziotheismus: Auguste Comtes Heilsverheißung
  • 3. Friedrich Engels’ Paradiese
  • 4. Revolutionärer Ausblick auf den Neuen Menschen

III. Teil: Der Mythos des Indogermanischen

  • 1. Die Sprache des Paradieses
  • 2. Friedrich Schlegel: Über die Sprache und Weisheit der Indier (1808)
  • 3. Die Karriere der indogermanischen Grammatik: Franz Bopp
  • 4. August Schleicher: Biologie der Sprache
  • 5. Vergleichende Mythologie
  • 6. Romantische und positivistische Mythologie.

IV. Teil: Weltrevolution des Lebens: Darwin und die darwinistische Anthropologie

  • 1. Das Ende der Heilsgeschichte
  • 2. Darwins Revolution der Natur
  • 3. Die anthropologische Dynamik des Darwinismus
  • 4. Darwins Anthropologie.

V. Teil: Mythos und Messias

  • 1. Mythos und Nation
  • 2. Mythologie als Wissenschaft: Karl Otfried Müller (1797–1840)
  • 3. Mythologie als Dogmenkritik: David Friedrich Strauß (1808–1874)
  • 4. Ernest Renan als Sprachtheologe (1823–1892)
  • 5. Dämon Nietzsche.

VI. Teil: Heillose Heilsgeschichten

  • Vorwort
  • 1. Arthur Gobineaus (1816–1882) Theorien über die Ungleichheit der Menschenrassen
  • 2. Deutschlands Prophet: Paul de Lagarde (1827–1891)
  • 3. Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) und die Grundlagen des neuzehnten Jahrhunderts
  • 4. Jüdische Weltverschwörung: Die Protokolle der Weisen von Zion
  • 5. Germanische Kultur als neue Religion: Rosenbergs Mythus des 20. Jahrhunderts
  • 6. Hitler: Mörderischer Messias

Schluss: Fragen an die Heilsgeschichte

  • Literaturverzeichnis / Namenregister.

Der Autor

Wilhelm Schmidt-Biggemann, geb. 1946, Dr. phil., Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin; 1999 Fellow an der University of Pennsylvania, 2004/05 am Institute of Advanced Studies in Princeton; 2011 Gastprofessor an der Universität Tel-Aviv; Forschungsschwerpunkte: Religionsphilosophie, Geschichte der Philosophie und Philologie in der Frühen Neuzeit, Geschichtsphilosophie, Geschichte der Metaphysik und Geschichte der politischen Philosophie. Arbeitsschwerpunkte: Religionsphilosophie, Geschichte der Philosophie und Philologie in der Frühen Neuzeit, Geschichtsphilosophie, Geschichte der Metaphysik, Geschichte der politischen Philosophie.

Kaufoption

26,00 €