Das Risiko der Verbundenheit
Intersubjektivitätstheorie in der Praxis. - Neuausgabe 2022
Details
Verlag | Psychosozial-Verlag |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 10.2021 |
Format | 21 × 14,8 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 215 Seiten |
Gewicht | 322 |
ISBN | 9783837930955 |
Aus dem Inhalt
Die Intersubjektivitätstheorie kann als eine der wichtigsten Weiterentwicklungen innerhalb der jüngeren Psychoanalyse gelten. Sie besagt, dass die Persönlichkeit der Psychotherapeutin oder des Psychotherapeuten eine Wirkung auf den therapeutischen Prozess hat. Behandelnde sind keine neutralen Instanzen und gehen somit ständig das Risiko emotionaler Verbundenheit mit ihren Patientinnen und Patienten ein. Chris Jaenicke setzt sich mit den Wechselwirkungen in der therapeutischen Dyade auseinander und beschreibt die empathisch-introspektive Untersuchungsmethode als Alternative zur Neutralität.