Details

Autor Heinrich, Klaus
Herausgeber Kücken, Hans-Albrecht (Hg.)
Verlag ça-ira-Verlag
Auflage/ Erscheinungsjahr Neuausgabe 2020
Format 22,5 × 16,0 cm
Einbandart/ Medium/ Ausstattung Hardcover
Seiten/ Spieldauer 344 Seiten
Gewicht 706
ISBN 9783862591572

Das Werk des Religionswissenschaftlers Klaus Heinrich wurde von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung mit dem "Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa" ausgezeichnet.

Stimmen zu diesem Band

"(...) Obwohl "nur" als Einführung für Studenten angelegt, verband sich mit dem Versuch, "eine Psychoanalyse vorzustellen, die ihren Namen verdient", durchaus ein ehrgeiziger Anspruch - der nämlich, die Nachfolge der Kritischen Theorie anzutreten. Denn es ging ja nicht nur um das Festhalten an Aufklärung, sondern auch darum, die Aufklärung selbst über ihre Grenzen und ihre eigentlichen Motive ins Bild zu setzen. Deshalb erscheint Kant bei Heinrich als eine Art Idol, das stets aufs neue angegriffen wird.

Nichts ist Heinrich sympathischer, als wie Kant auf Aufklärung zu beharren, und nichts verderblicher, als sie mit Kants Begrenzung - dem "Ich denke", das alle meine Vorstellungen muß begleiten können - zu betreiben. Doppelgängerei sei die Folge, ein Ich, das sich in die reine Kontrollinstanz und ihre dunkle illegitime Kehrseite aufspaltet. An Stelle dieser Doppelgängerei sollen die Widersprüche ins Denken selbst aufgenommen werden, bekommt das Unbewußte eine Intention, die ernst genommen werden will.

Heinrich pointiert es in seinem Vorwort: Die Menschengattung wolle ihr Unbewußtes kennenlernen, und in diesem Trieb dürfe sie nicht diesen oder jenen Schritt der Aufklärung vergötzen. Den Hegelschen Begriff des konkreten gesellschaftlichen Allgemeinen führt Heinrich gegen die abstrakte Allgemeinheit ins Feld, die die gesellschaftlichen Verhältnisse allesamt verzeichnet. In ihr geht der Ariadnefaden verloren, der zum Unglücksort, zugleich dem Transformationsort, zurückführt.

Von dieser Schnittstelle habe auch Marx sprechen wollen, als er die Arbeitsprozesse untersuchte, von ihr spricht Freud ununterbrochen, wenn er den Ödipuskomplex analysiert. Nur der Sozialwissenschaftler spricht nicht mehr von ihr. Dem heutigen Leser wiederum kann nicht entgehen, wovon Heinrich schweigt. Vor allem übergeht er die einschneidenden Weiterentwicklungen Melanie Kleins und ihrer Schule, die die Psychoanalyse auf eine der Freudschen "Revolution" ebenbürtige Weise revolutionierten. Damit beraubt er sich des Kontakts zur psychoanalytischen Praxis, die lediglich in Miniporträts zwischen skurriler Entschärfung und ödipalem Pathos figuriert. Aber gerade daß Heinrich sich durch die Dynamik von Übertragung und Gegenübertragung so heroisch unbeirrt zeigt, verleiht ihm für die Pathologie der Gesellschaft das absolute Gehör."

Aus einer umfangreichen Besprechung des Buches von Carolione Neubaur, veröffentlicht in der FAZ vom 19.07.2001

Zu diesem Band

Aufklärung war so alt wie die Gattung Mensch und so bedroht wie diese. Prometheus, einem älteren Göttergeschlecht zugehörend, hatte den Menschen nicht nur das Opferfeuer gebracht (damit das Opfer genießbar gemacht und es zugleich den Göttern weggenommen), sondern auch das Geistfeuer der Zivilisation: alle Erfindungen der Menschen stammen von ihm, mit Ausnahme des Staates – dieser blieb die Domäne des Zeus. Der Aufklärer Prometheus, Vordenker des Menschengeschlechts, war der doppeldeutigen Rede und des Einspruchs mächtig, er hatte das Ende der Zeusherrschaft kommen sehen und wurde als ein stellvertrendes Opfer – stellvertretend für alle Ausässigen – an den Fels geschmiedet, seine Leber Opferfraß für den Adler des Zeus. – Daß man »dem intellektuellen Fascismus den Mythos wegnehmen und ihn ins Humane umfunktionieren müsse«: dieser programmatische Konsens zwischen Karl Kerényi und Thomas Mann im Zweiten Weltkrieg hat auch diese Vorlesung dirigiert.

Es ist mir heute wie damals wichtig, an das Gattungsziel der Aufklärung zu erinnern, das nicht Erleuchtung, sondern Erhellung ist –so viel Erhellung, daß die Aufarbeitung des Gattungsschreckens gelingt. Das ist für mich bis heute das zentrale Thema einer sich und ihren Gegenstand enstnehmenden Religionswissenschaft.

Inhalt

Anamnetisches Vorwort

Erste Vorlesung

Zweite Vorlesung

Dritte Vorlesung

Vierte Vorlesung

Fünfte Vorlesung

Sechste Vorlesung

Siebte Vorlesung

Achte Vorlesung

Neunte Vorlesung

Zehnte Vorlesung

Elfte VorlesungAnmerkungen / Stichwortartige Übersicht / Editorische Notiz

Der Autor

Klaus Heinrich, Jahrgang 1927, lebt in Berlin, wo er aufgewachsen ist. Nach dem Gymnasium war er Luftwaffenhelfer, 1943 wurde ein Verfahren gegen ihn geführt, wegen Wehrkraftzersetzung und Defaitismus. Seit dem Wintersemester 1945/46 studierte er Rechte und Religionwissenschaften, Theologie und Psychologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin. 1948 war er studentischer Mitbegründer der Freien Universität Berlin. 1952 schloß er das Studium mit der Promotion ab, danach: Assistenz und Lehrtätigkeit am Religionswissenschaftlichen Institut, 1964 Habilitation, 1971 ordentliche Professur für das Fach Religionswissenschaft auf religionsphilosophischer Grundlage.

Kaufoption

36,00 €