Matejek, Norbert / Lempa, Günter
Behandlungs(T)räume
Ein satirisch-psychoanalytisches Lehrbuch in Bildern und Worten - [Gebundene Erstausgabe]
Details
Verlag | Brandes u. Apsel |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | 2001, ERSTAUSGABE |
Format | 29,0 × 21,0 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Hardcover |
Seiten/ Spieldauer | 64 Seiten |
Abbildungen | 20 ganzs. vierfarb. Abb. |
Gewicht | 319 |
SFB Artikelnummer (SFB_ID) | SFB-000242_EA |
Das bunte Hausbuch tiefengeschärften psychoanalytischen Humors vom Allerfeinsten und in eigener Sache ist jetzt wieder lieferbar. – Leider, leider hat der Verlag diesmal den festen Pappeinband durch eine schlichte Broschuvarianter ersetzt.
Zu diesem Band
Schon für Laien höchst informativ und vergnüglich, bietet das fleißig bebilderte grossformatige Manual dem Branchenkenner und psychoanalytischen Insider in seiner Kombination aus anspielungs- und detailreichen Abbildungen diverser Behandlungsräume und den beigegebenen Erläuterungen ein visuelles und Lesevergnügen der besonderen Art. In die Herzkammern ihrer therapeutischen Arbeit kann bei folgenden nicht ganz unmaßgeblichen Psychoanalytikern Einblick genommen werden: Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Sandor Ferenczi, Alfred Adler, Melanie Klein, Kurt Eissler, Michael Balint, Leo Rangell, Joseph Sandler, Heinz Kohut, Masud Khan, Donald W. Winnicott, Otto Kernberg, Jacques Lacan, Horst-Eberhard Richter, Tilmann Moser, Stavros Mentzos u. a.
Die Erstausgabe dieses Erfolgsbuches geht auf eine Kooperation der Verlagsabteilung der Sigmund-Freud-Buchhandlung, der Edition déjà-vu, mit dem Verlag Brandes & Apsel zurück. Zum Erscheinen des Bandes gab es seinerzeit in den Räumen der Literarischen Salons der Psychoanalyse der Sigmund-Freud-Buchhandlung in Frankfurt am Main neben einer Vernissage eine viel beachtete Ausstellung der Originalaquarelle der im Buch abgedruckten Arbeiten des Künstlers Norbert Matejek.
»Nicht nur wegen ihrer wissenschaftlichen Kompetenz, sondern wegen ihrer satirisch-kritischen Begabung habe ich sie ziemlich früh schätzen gelernt. Was Günter Lempa betrifft, hatte ich gelegentlich geglaubt, daß es die Eindrücklichkeit des gesprochenen Bayerischen war, die auf mich diese überzeugende suggestive Wirkung auslöste; jetzt stelle ich fest, daß er auch im geschriebenen Text genau so gut in der Lage ist, unser Zwerchfell zu schwer unterdrückbaren Lachkrämpfen zu veranlassen.« (Aus dem Vorwort von Stavros Mentzos)
Über den Autor und den Künstler
Der Künstler: Norbert Matejek, Dr. rer. med., Diplompsychologe, ist Psychotherapeut im Zentrum für soziale Psychiatrie Bergstraße in Heppenheim.
Der Autor: Günter Lempa, Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker, arbeitet in eigener Praxis in München.
Lieferbarkeitshinweis
Bei der SFb gibt es sowohl die Erstausgabe im Hardcover als auch den broschierten Nachdruck.