Teising, Martin (Hg.)
Altern: Äußere Realität, innere Wirklichkeiten
Psychoanalytische Beiträge zum Prozess des Alterns
Details
Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
---|---|
Auflage/ Erscheinungsjahr | Nachdruck der Ausg. 16.01.1998 |
Format | 21 × 14,8 cm |
Einbandart/ Medium/ Ausstattung | Paperback |
Seiten/ Spieldauer | 294 Seiten |
Gewicht | 395 |
ISBN | 9783531130354 |
Zu diesem Reader
Das Interesse der Psychoanalyse gilt vor allem der (inneren) psychischen Realität, in der sich Individuelles, Phantastisches, Gedachtes, Unwirkliches, Halluzinatorisches und Unbegreifliches vermischen. Dem steht eine äußere, physische Realität gegenüber, die sozial, allgemein, materiell, objektiv ist. Die Beiträge des Bandes konzentrieren sich auf die Frage, wie dynamisch die psychische Realität ist: Ist sie ewig jung, altert sie, verändert sie sich mit der äußeren Realität, mit den Lebenserfahrungen? U. a. wird auch der Frage nachgegangen, welche Rolle Objektverluste spielen, die sich im Alter häufen, wie sich Veränderungen der sozialen Welt auswirken und auch die im Alter zunehmende Abhängigkeit, die frühkindlichen Stadien gleicht.
Die Beiträge des Bandes
- Marlin Teising: Einleitung
I. Äußere Realitäten des Alterns
- Leopold Rosenmayr: Generationen
Zur Empirie und Theorie eines psycho-sozialen Konfliktfeldes - Almuth Sellschopp: Auf-Brüche, Lebensläufe in Deutschland Forschungen über Werte und Wertewandel im Rückblick auf die nationalsozialistische Zeit
- Ursula Koch- Straube: Innere Welten und äußere Realitäten
Ergebnisse einer ethnopsychoanalytischen Studie in einem Pflegeheim - Gudrun Schneider, Gereon Heuft, Robin Lohmann: Folgen biographischer Belastung und Traumatisierung im Alter
- Klaus Müller: Das Altem der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm
II. Der alternde Körper: Äußere und innere Realität des Alterns
- Martin Teising: Körperliche Realität und innere Wirklichkeit im Alter
- Hartmut Radebold: Körperliche Krankheiten Alternder und ihre innerpsychische Bedeutung
III. Innere Wirklichkeit des Alterns
- John A. Bruggeman: Realer und phantasierter Objektverlust im Alter
- Eike Hinze: Schuldgefühle im Alter: Zur Problematik von Schuld und Schuldgefühl
- Rolf Peter Warsitz: Altem als Verlust und Form von Zukunft
- Johannes Kipp, Nina Dixon: Altersdepression- ein traumatischer Untergang von Innenwelten
IV. Alternde Patienten - Alternde Psychoanalytiker
- Calvin F. Settlage: Transzendenzerfahrungen im hohen Alter
Kreativität, Entwicklung und Psychoanalyse im Leben einer Hundertjährigen - Dieter Ohlmeier: Vom Älterwerden des Psychoanalytikers
Autorinnen und Autoren.
Der Herausgeber
Martin Teising, Prof. Dr., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Psychoanalytiker (DPV u.a.); er arbeitet derzeit in eigener Praxis in Bad Hersfeld.