Kinderpsychotherapie; Psychodiagnostik; Digitalisierungsstörungen bei Kinder und Jugendlichen; Sucht; Suchttherapie; Kinderanalyse; Adoleszenz; Suizidalität; Literatur; Kinderbücher; Jugendbücher; Frühling, Ostern; Tom Seidmann-Freud; Tamara Suhr; Original-Grafik;

Newsletter im Browser öffnen

SIGMUND-FREUD-BUCHHANDLUNG. SFB: Kunst, Kultur, Psychoanalyse

www.zentralbuchhandlung.de

KINDER- u. JUGENDLICHEN-PSYCHOTHERAPIE AKJP 1. Halbjahr 2024

Illustration: Bücher

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser der Novitätenschau,
überreicht mit freundlicher Empfehlung von der Redaktion »Index Psychoanalyse«.

unsere erste der halbjährlich bei der SFB edierten und jeweils kostenlos zur Verfügung gestellten Ausgaben der ›Novitätenschau KJ‹ in 2024 ist reich gefüllt mit interessanten Neuerscheinungen im Feld der (analytisch orientierten) Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.

Themenschwerpunkte sind diesmal Fragen der Diagnostik, der Grundlagen kinderanalytischer Arbeit, Suchtproblematiken bei Kindern und Jugendlichen und die Folgewirkungen ungehemmten Konsums elektronischer Medien. Der jüngste Themenband der Reihe Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse, interessante Fachvorträge renommierter AutorInnen im O-Ton und prachtvolle Literaturen rund um das Thema Ostern runden diese Ausgabe ab.

Über Ihre geschätzte Aufmerksamkeit und Ihre Bestellaufträge für die Praxis / für Ihre Einrichtung / für die Bibliothek Ihres Ausbildungsinstituts freuen wir uns in der SFB

In dieser Ausgabe

DIAGNOSTIK: Bewährter Standardtitel zur AKJP in aktualisierter Neuauflage

Psychodynamische Diagnostik in der Kinder- und
Jugendlichen-Psychotherapie

Lehmhaus, Dagmar; Reiffen-Züger, Bertke

Psychodynamische Diagnostik in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Die Praxis projektiver Tests: Probatorik, Indikation und OPD-KJ

21.02.2024 • Brandes u. Apsel • 24 × 17 cm • Paperback • 328 Seiten • mit vierfarbigen Abbildungen

44,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Das für die Diagnosestellung und das Antragsverfahren hilfreiche und relevante Manual liegt jetzt in einer überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Neuauflage vor:

Die psychodynamische projektive Diagnostik ist integraler Bestandteil jeder Anfangsphase einer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Das Buch bietet eine umfassende Praxisanleitung für alle relevanten projektiven Testverfahren. Es basiert auf der psychoanalytischen Praxis und diskutiert die Besonderheiten in der Anwendung für die therapeutische Beziehungsgestaltung. - Die psychodynamische projektive Diagnostik ist integraler Bestandteil jeder Anfangsphase einer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Das Buch bietet eine umfassende Praxisanleitung für alle relevanten projektiven Testverfahren.

Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen psychodynamischer Diagnostik dargestellt: die Besonderheiten des kindlichen Spiels, der Symbolisierung und der szenischen Gestaltung. Es geht ferner um die therapeutische Beziehungsgestaltung, um Abwehr und Widerstand sowie um die Auswertung von unbewusstem Material.

Im zweiten Teil folgt die Zusammenstellung einer Auswahl von projektiven diagnostischen Testmöglichkeiten für die tägliche Praxis. Dort finden sich ausführliche Beschreibungen und Anleitungen zu Zeichentests, Erzähltests, Beziehungsdiagnostik und Spieltests. Anschauliche, bebilderte Beispiele, weiterführende Literatur und Protokoll- und Auswertungsbögen unterstützen PsychotherapeutInnen grundhaft, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Die Autorinnen: Dagmar Lehmhaus, Diplom-Soziologin, Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin (VAKJP), Paar- und Familientherapeutin in eigener Praxis, Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin. Lehrauftrag an der Universität Witten/Herdecke. // Bertke Reiffen-Züger, Diplom-Pädgogin, Analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin in eigener Praxis, Dozentin und Supervisorin für die Fortbildung in tiefenpsychologischer Psychotherapie für Kinderärzte und Kinderpsychiater mit Schwerpunkt Testdiagnostik.

HINWEIS: Die SFB arbeitet seit Jahren eng mit der Göttinger TESTZENTRALE zusammen.

Wir können daher niedergelassenen Psychotherapeutinnen, Ausbildungsinstituten und schulpsychologischen Diensten das Gesamtprogramm aller lieferbaren TESTVERFAHREN zu den Originalpreisen anbieten. - SFB: Alles aus EINER Hand ...

GRUNDLAGEN der Analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Soeben erschienen

Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Band 1: Grundlagen

21.02.2024 • Brandes u. Apsel • 24 × 17 cm • Paperback • 284 Seiten

39,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Erfahrungen, unbewußte Gedächtnisspuren aus der frühesten Kindheit beeinflussen ganz entscheidend das Erleben und das Verhalten von Kindern und Jugendlichen und ihre Beziehungen zu anderen. In den unterschiedlichsten Situationen stoßen junge Menschen mitunter an ihre Grenzen, überschreiten sie - und manchmal scheitern sie auch daran.

In der Psychodynamischen Psychotherapie können Ana­lytiker*innen auf flexiblere Art und Weise die Therapie so gestalten, dass besser auf die Bedürfnisse der jungen Patent*innen eingegangen werden kann.
Daher bietet der erste Band der Reihe Psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie ­eine Fülle an grundlegenden und wegweisenden Beiträgen von namhaften Analytiker*innen zu den Themenbereichen Sexualität, Geschlechtsidentität, Intimität und Trieb, aber auch zu Kindheit, Beziehungen zu den Eltern, Elternsein und -werden und transgenerationales Trauma an, um so einen basalen Überblick über die Konzeptionen und Techniken der Psychodynamischen Psychotherapie zu schaffen.

Die Beiträge: Beate Kunze /Arne Burchartz: Vorwort / Frank Dammasch: Sexualtrieb, soziales Leid und die Entwicklung eines Forschungsteams der Intimität - aus der Frühzeit der Psychoanalyse / Peter Fonagy / Anne-Marie Sandler in Zusammenarbeit mit Hansi Kennedy / Mary Target / Joseph Sandler: Zur Übertragung und ihrer Deutung / Udo Flock: Trieb, Kultur, infantile Sexualität und der Andere / Horst-Eberhard Richter: Flexibilität oder Elterlichkeit? Wohin entwickelt sich die Familie? / Karl Heinz Brisch: Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung von Säuglingen und Kleinstkindern aus der Perspektive der Säuglingsforschung / Anne Hurry: Die Analytikerin als Entwicklungsobjekt / Heribert Blaß: Der Vater als vertrauter Fremder - Zur dichotomen Stellung des Vaters / Heinz Müller-Pozzi: Das Begehren der Mutter und der Name des Vaters -die drei Aspekte der Vatermetapher / Beate Schumacher: »We are all born naked« - is the rest drag? -Überlegungen zur Entwicklung der Geschlechtsidentität und zur Psychoanalyse / Mahrokh Charlier: Geschlechtsspezifische Entwicklung in patriarchalisch-islamischen Gesellschaften und deren Auswirkung auf den Migrationsprozess / Arne Burchartz: Das Trauma als Prozess / Maria Teresa Diez Grieser: Transgenerationale Traumatisierungen und Mentalisieren / Karin J. Lebersorger: »Wunschkinder« zwischen Verantwortung, Heimlichkeit und Zweifel -Herausforderungen für die Eltern-Kind-Beziehung nach medizinisch assistierter Reproduktion.

Hinweis: Die Reihe GRUNDLAGEN der Analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie soll fortgesetzt werden; weitere Bände sind beim Verlag in Planung

Psychoanalyse - »outside the box«

Traxl, Bernd; KIrsch, Sandra; Fraß-See, Larissa; Glock, Sebastian

Psychoanalyse - »outside the box«

Psychodynamisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen außerhalb des klassischen Therapiesettings

02.10.2023 • Brandes u. Apsel • 24 × 17 cm • Paperback • 264 Seiten

34,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Psychoanalytisches Arbeiten wird oft mit »der Couch« und einem von Abstinenz geprägten Setting verbunden. Doch besonders in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickelten sich bereits in den Anfängen der Psychoanalyse psychodynamische Ansätze des Arbeitens in nicht-therapeutischen Settings.

Heute kann von einer Renaissance psychoanalytischer Konzepte in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe­ in Anlehnung an August Aichhorn, Siegfried Bernfeld oder Selma Fraiberg gesprochen werden. Aber längst nicht nur in pädagogischen Kontexten wird über eine Psychoanalyse »outside the box« nachgedacht; - auch in therapeutischen Kontexten gibt es Bewegung, wird über den Tellerrand geschaut und Arbeitsweisen, die über bisherige Grenzen und Settings hinausweisen.

Der Band gibt Beispiele dafür, wie das psychodynamische Denken auch in außertherapeutischen Arbeitsbereichen fruchtbar gemacht werden kann. Dabei wird die Psychoanalyse als Kulturtheorie mit ihren Komponenten des szenischen Verstehens, der Berücksichtigung von Übertragung und Gegenübertragung, der Relevanz von Objektbeziehungen, der Fähigkeit zur Mentalisierung u. v. m. an Klientel, Lebenslagen und Möglichkeiten angepasst. So ist ein informatives und lesenswertes Werk mit unterschiedlichen Konzeptionen entstanden, welches zeigen möchte, wie absolut erforderlich und bereichernd die Befähigung zu psychodynamischen Denken für die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist.

Inhalt - Bernd Traxl / Sandra Kirsch / Larissa Fraß-See J Sebastian Glock: Vorwort

I Psychodynamische Zugänge im Bildungswesen; Inge-Martine Pretorius: Eine Vor-Ort Kinderpsychotherapeutin in einer Kindertagesstätte - Psychoanalyse jenseits der Couch // Christine Bark: Amor parentum. Mentalisierungsbasierte Bindungsstätkung in der frühen Kindheit // Christoph Kleemann: Psychoanalytische Pädagogik in der Schule und der Kinderbetreuung // Melinelan Möhring / Burkhard Brosig: Auf der Vorderkante der Couch - psychoziale Beratung in einer beruflichen Bildungsmaßnahme

II Psychodynamische Zugänge in der Arbeit mit Eltern und Familien: Christin Reisenhofer / Judith Thaller / Alexa Weber: »Also ich war am Anfang wirklich begeistert davon ...«. Zu den Anfängen einer psychoanalytisch ausgerichteten Eltern-Kleinkind-Gruppe und ihrer wissenschaftlichen Begleitung // Dagmar Ambass / Robert Langnickel / Marina Jurisic / Pierre-Carl Link: Die Oase - ein prophylaktischer Sozialisationsort für Kinder von null bis vier Jahren. Strukturale Psychoanalyse und Pädagogik out of the box// Anna Katharina Georg / Svenja Taubner / Jana Volkert: Das Leuchtturm Elternprogramm. Eine ambulante Gruppenintervention für psychisch belastete oder erkrankte Eltern mit Fokus auf die Eltern-Kind-Beziehung / Karin J. Lebersorger: Seelische Nöte verstehen! Psychoanalytisch orientierte Beratung von Menschen mit Down-Syndrom und ihren Familien

III Psychodynamische Zugänge in speziellen therapeutisce Settings: Anna Elsässer: Von Angriff und Kapitulation -  Wie die Motologie die anaytische Pädagogik bereichern kann // Patrick Meurs / Corinna Poholski / Pauline Ziegler / Dennis Schäfer / Daeem Ghassan / Rana Zokai // Zur Gestalt psychotherapeutischer Beziehungen mit Kindern und Jugendlichen während der Ankommensphase nach der Flucht // Maria Becker: Szenisches Verstehen in der psychoanalytischen Musiktherapie bei Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Behinderung // Angelika Rückel-Kast: Wir gehen den Weg gemeinsam, auf zwei und auch auf vier Beinen .... Tiergestützte Module in der psychoanalytischen Behandlung einer jungen Erwachsenen.

Kinderanalyse

RAR!

Hamann, Peter

Kinderanalyse

Zur Theorie und Technik. - [Originalausgabe]

1993 • S. FISCHER • Reihe Geist und Psyche • 18,8 × 12,4 × 1,2 cm • Paperback • 192 Seiten

10,00 € statt 14,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Melanie Kleins erste Kinderanalysen

Frank, Claudia
Holzboog, Eckhart

Melanie Kleins erste Kinderanalysen

Die Entdeckung des Kindes als Objekt sui generis von Heilen und Forschen

1999 • frommann-holzboog • Reihe problemata, Band 141 • 20,5 × 14,8 cm • Paperback • 652 Seiten

86,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Lehrbuch der Psychotherapie

Hopf, Hans; Windaus, Eberhard

Lehrbuch der Psychotherapie

Band 5: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Nachdruck 08.2019 • Psychosozial-Verlag • Reihe Lehrbuch der Psychotherapie für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und für die ärztliche Weiterbildung, Band 5 • 29,7 × 21 cm • Hardcover • XXIV, 626 Seiten

100,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Lehrbuch der Psychotherapie. Gesamtwerk in 5 Bänden (=alles)

Set-Preis

Hiller, Wolfgang; Leibing, Eric; Leichsenring, Falk; Sulz, Serge K.D.

Lehrbuch der Psychotherapie. Gesamtwerk in 5 Bänden (=alles)

Bd. 1: Wissenschaftliche Grundlagen der Psychotherapie - Bd. 2:: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie - Bd. 3: Verhaltenstherapie - Bd. 4: Verhaltenstherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien - Bd. 5: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

02.2007 /2019 • Psychosozial-Verlag • 29,7 × 21 cm • Hardcover • zus. 2.900 Seiten

400,00 € statt 429,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

KINDER und JUGENDLICHE - Verloren und bindungslos im CYBER SPACE

Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten

Brisch, Karl Heinz

Gestörte Bindungen in digitalen Zeiten

Ursachen, Prävention, Beratung und Therapie

16.09.2023 • Klett-Cotta • 23.3 × 15.6 cm • Hardcover • 304 Seiten

40,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Aus dem Vorwort des Herausgebers: "(...) Kaum eine technische Revolution hat unsere Beziehungen so verändert wie die Digitalisierung fast aller unserer Lebensbereiche. Die Art der Beziehungen zwischen Eltern und Babys, Eltern und Kleinkindern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die Art des Austauschs von Jugendlichen in der Peergroup, das Homeschooling, Homeoffice, das Dating, der Austausch in der Paarbeziehung, der Video-Kontakt mit den Großeltern – alle diese Bereiche werden durchdrungen vom Gebrauch von Smartphones und digitalen Social-Media-Kanälen. - Durch die Covid-Pandemie wurde der digitale Austausch immens intensiviert. Wird die Entwicklung von sicheren Bindungen zwischen Eltern und Kindern, Schülerinnen bzw. Schülern, Paaren in beruflichen Beziehungen durch die Nutzung von digitalen Möglichkeiten eher gefördert oder eventuell sogar gestört? Wann führt die Intensität der Online-Beziehungen zu Bindungsproblemen oder sogar zu Störungen, so dass Menschen eine Beratung oder Therapie benötigen? Trotz unendlicher Möglichkeiten der Online-»Ver-Bindungen« kann die Einsamkeit groß sein. [...]"

Die Beiträge des Bandes (in Auswahl):

Christiane Eichenberg; Raphaela Schneider: Digitale Mediensüchte // Zusammenhang zwischen Bindungsstil und Internet-, Social-Media- und Smartphonesucht // Bert te Wildt; Jan Dieris-Hirche: Bindungsstörungen bei Erwachsenen mit Internet- und Computerspielsucht // Nathan Jones: Das digitale Dilemma. Internet-Pornografie, Hypersexualität und Bindung // Natasha Parent: Was treibt Heranwachsende um? Die Angst, etwas zu verpassen, aus bindungstheoretischer Sicht // Cassandra Alexopoulos: »Bisher noch keine Likes!« Bindung, Dating-Apps und subjektiv wahrgenommene Attraktivität // Jan van Loh: Der Einfluss von Medien auf die Mentalisierungsfähigkeit
Die Bedeutung der Exploration von Mediennutzungsgewohnheiten im Rahmen der therapeutischen Beziehung // Beate Priewasser; Antonia Dinzinger: Smartphones – wie sehr stressen die ständigen Unterbrechungen unsere (???) Babys? // Julia von Weiler: »Innocence in Danger« oder warum die Vermittlung digitaler Beziehungskompetenz so wichtig ist // Wolfgang Foltin; Lea Dreissen: Young Carers: »Ich bin verborgen, nehmt mich wahr!«. Die Pausentaste-App als digitales Band // Eva Pattis Zoja: »Träume im Klassenzimmer erzählen«. Ein Projekt gegen virtuelle Reizüberflutung im Kindesalter // Karl Heinz Brisch: Stationäre Intensiv-Psychotherapie von traumatisierten Jugendlichen mit extremer Internet-Sucht.

Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen

Frölich, Jan; Lehmkuhl, Gerd

Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen

Risiken und Chancen

18.03.2023 • Schattauer • 24 × 16.5 cm • Paperback • 240 Seiten

35,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Dieser Reader beschreibt aus klinisch-psychiatrischer Sicht die veränderten Sozialisationsbedingungen, die durch Nutzung digitaler Medien ausgelöst werden, und deren Folgen für Kinder und Jugendliche. Die Autoren gehen detailliert auf die Gefahren exzessiver Mediennutzung ein: Beeinträchtigungen des emotionalen Empfindens und der kognitiven Prozesse, Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit und den Schlaf, Computerspiel- und Internetsucht, Cybermobbing, Pornographie im Internet, Jugendmedienschutz sowie rechtliche Bedingungen der Mediennutzung.

Psychopathologische Risikokonstellationen werden anhand von Fallbeispielen praxisnah erörtert. Die Diagnosekriterien werden eingehend behandelt. Auf die zentrale Frage, wie eine effektive und nachhaltige Therapie geplant und durchgeführt werden kann, wird ausführlich eingegangen. Thematisiert werden aber auch Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien vor allem im Bereich von E-Learning.

Aus dem Inhalt (ohne Unterpunkte): Prolog: Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen – eine kontroverse Diskussion Medien bestimmen die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen / Auswirkungen auf kognitive und sozio-emotionale Prozesse / Mediales Multitasking /Mediennutzung und schulische Leistung / E-Learning differenziert betrachtet / Mediennutzung und Schlaf / Mediennutzung und körperliche Gesundheit  Gewaltbezogene Computerspiele und aggressives Verhalten / Cybermobbing / Pornografie im Internet / Computerspiele und Internetnutzung unter rechtlichen Aspekten / Persönliche Daten und missbräuchliche Nutzung des Internets / Pathologische Nutzung und psychische Störungen / Computerspiel- und Internetsucht / Prävention und Behandlung der Computerspielstörung/Internetsucht / Materialien für Eltern und andere Bezugspersonen / Epilog: Neue Kompetenzen für das digitale Zeitalter!

Glow Kids

Kardaras, Nicholas

Glow Kids

Unsere Kinder im Bann digitaler Medien: Wie wir sie von der Sucht befreien

24.11.2023 • Unimedica • 21 × 17 cm • Paperback • 336 Seiten

19,80 € in den Warenkorb weitere Informationen

Viele, natürlich insbesondere Eltern und LehrerInnen kennen inzwischen den Anblick: Kinder sind wie hypnotisiert, wenn diese wie gebannt auf ihre leuchtenden Bildschirme starren.

Mit seinem fundierten und auch von interessierten Laien gut lesbaren und verständlichen Buch ´Glow-Kids` beschreibt und erörtert der renommierte ameikanische Psychotherapeut und Suchtexperte Nicolas Kardaras die offensichtlichen und auch versteckten Gefahren einer immer umfassender technologiegetriebenen Welt - insbesondere die Wirkungen auf die geistige und auch physische Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen..

Anhand aktueller Befunde und Erkenntnisse aus der Hirnforschung und durchaus besorgniserregenden Befunden und Realitäten aus seiner Praxis zeichnet Kardaras das verstörende Bild einer Generation, die in der virtuellen Realität verloren geht. Anschaulich beschreibt der Autor den Einfluss von Bildschirmmedien und deren exzessiver Nutzung auf die Entwicklung des kindlichen Gehirns, auf Kreativität, soziale Kompetenzen und die psychische Gesundheit.

Digitale Störungen bei Kindern und Jugendlichen

van Loh, Jan

Digitale Störungen bei Kindern und Jugendlichen

10.03.2018 • Klett-Cotta • Reihe Komplexe Krisen und Störungen • 21,8 × 14,4 cm • Hardcover • 220 Seiten

30,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Smartphone-Epidemie

Spitzer, Manfred

Die Smartphone-Epidemie

Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft

5. Druckaufl., 2022 de EA 2019 • Klett-Cotta • 19 × 11,5 cm • Paperback • 368 Seiten • Mit s/w Abbildungen: Graphiken, Schaubilder, Fotos

14,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Postdigital: Medienkritik im 21. Jahrhundert

Schmitt, Peter

Postdigital: Medienkritik im 21. Jahrhundert

16.02.2021 • Meiner, F • 19 × 12,2 cm • Paperback • 175 Seiten

16,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Formung zum Homo Digitalis

Schulz-Nieswandt, Frank

Die Formung zum Homo Digitalis

Ein tiefenpsychologischer Essay zur Metaphysik der Digitalisierung

08.2019 • Königshausen u. Neumann • 23.5 × 15.5 cm • Paperback • 120 Seiten

18,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

SÜCHTE und SEHNSÜCHTE bei Kindern und Jugendlichen

Sucht und Abhängigkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen

Stachowske, Ruthard; Möller, Christoph

Sucht und Abhängigkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Ein Grundlagenwerk für die therapeutische Praxis

09.08.2018 • Asanger, R • 21 × 14.8 cm • Paperback • 536

49,50 € in den Warenkorb weitere Informationen

Dieses Grundlagenwerk für die therapeutische und beratende Praxis versammelt aktuelles interdisziplinäres Wissen rund um das Thema Abhängigkeiten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Absicht der HerausgeberInnen und AutorInnen ist es, den professionell Handelnden die Informationen in diesem komplexen Themenfeld zu vermitteln

  • - verschiedene neue Formen von Abhängigkeit (Computerspiele),
    - Cannabinoide oder die Substanz Crystal,
    - die Folgen abhängigkeitsbelasteter Schwangerschaftsverläufe für das Leben nach der Geburt,
    - Essstörungen und andere relevante Themen aus den Randbereichen von Abhängigkeit
    - ambulante, teilstationäre und stationäre Infrastruktur der Behandlungsangebote usw..

Die Themen und Beiträge des Bandes Unterpunkte in Auswahl)

1. Grundlagen - Ruthard Stachowske, Christoph Möller: Einführung in das Thema: Wolfgang Posrer: Zur Kulturgeschichte der Süchte / Wolfgang Poser: Pharmakologische Wirkung der Drogen und Arzneitherapie der Drogenabhängigkeit / Beate Naake: Juristische Möglichkeiten und Grenzen des pränatalen Kinderschutzes / Kathleen Neher, Thomas Drößler: Kinder und Kindheit. Zu den gesellschaftlichen Konstituierungsprozessen von Kind und Kindheit und deren Wechselbezüglichkeit aus soziologisch-begriffslogischer Perspektive / Karl Heinz Brisch: Die bindungsbasierte Behandlung von Suchterkrankungen auf verschiedenen Altersstufen / Maria Garbusow, Nina Romanczuk-Seiferth: Neurobiologische Grundlagen von Abhängigkeitserkrankungen / u.a.

2. Einzelne Apekte des Themas: Ruthard Stachowske: Die verdrängte Geschichte des Themas Abhängigkeit in Schwangerschaften, bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und bei ihren Vätern und Müttern / Michael Klein: Suchtkranke Eltern – ein psychisches Risiko für Kinder / Frank M. Fischer: Sucht und Trauma bei Kindern und Jugendlichen / Thomas Mößle, Christoph Möller: Internet Gaming Disorder bei Jugendlichen / Camilla Höcker, Christoph Möller: „Wenn die Seele hungert…“ – Anorexie und Sucht / u.a.

3. Interventionen: Frank M. Fischer: Suchttherapeutische Ansätze für Jugendliche / Dennis Haase: Systemisches Elterncoaching / Andreas Gantner: Multidimensionale Familientherapie / Ruthard Stachowske: Das Ganze (Problem) ist mehr als die Summe seiner Teile. Über die (Un-)Möglichkeit der Kooperation und Versorgung abhängigkeitskranker Familien. - Resümee - Ruthard Stachowske, Christoph Möller

Zeitschrift ›Arbeitshefte Kinderpsychoanalyse‹

RAR!

Teuns, Sjef

Zeitschrift ›Arbeitshefte Kinderpsychoanalyse‹

Ausgabe 33 (2004) - Sucht - eine vergebliche Suche?

2004 • Universität Kassel • 23,5 × 17 cm • Paperback • 124 Seiten

24,80 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Zeitschrift »arbeitshefte kinderpsychoanalyse« wurde 1982 gegründet und mußte ihr Erscheinen in 2011 einstellen. Die Zeitschrift mit ihrer Redaktion war unabhängig und nicht weisungsgebunden. Die veröffentlichten Beiträge hatten durchweg ein hohes inhaltliches Niveau.

Die im Fachbereich Psychoanalyse (...ja, so etwas gabe es tatsächlich!) an der Gesamthochschule Kassel konzipierte und von deiesem edierte Zeitschrift »arbeitshefte kinderpsychoanalyse« zählte zu Zeiten ihres Bestehens (1982 bis 2011) zu den renommiertesten Fachzeitschriften im Feld der Analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse. Jede Ausgabe Heft griff eine aktuelle Frage aus der Praxis der analytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als Schwerpunktthema auf und stellt sie in den Kontext der konkreten praktischen Erfahrung, der theoretischen Diskussion und der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. - Hier das Themenheft "Sucht"

Die Beiträge: Editorial - Eckhard Bär: Sucht und Abhängigkeit // Maria Teresa Diez Grieser: Zur Funktion des Cannabis-Konsums in der frühen Adoleszenz. Zwei Fallbeispiele // Philippe Morin: Vom Heroin und vom Aufhören der Gedanken. Vom Haschisch und der Angst vor Veränderung // Heinfried Duncker: Sucht und Dissozialität - Therapieangebote zwischen repressiv normierenden und emanzipatorischen Wegen // Corinne Tyszler: Phobisches Symptom und Adoleszenz // Mitteilungen - Veranstaltungen - Markt

Lieferbarkeitshinweis: Das Moderne Fachantiquariat der SFB verfügt von diesem besonders begehrten Themenheft über eine Anzahl annähernd verlagsfrischer Exemplare. - Weitere Themenhefte dieser Zeitschrift finden Sie auf SFB-Online HIER.

Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde

Schiffer, Eckhard

Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde

Anstiftung zur Lebensfreude von Kindern und Jugendlichen im kokreativen Zusammenspiel. [Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe]

10.08.2023 • Verlag Gesunde Entwicklung • 21 × 14.8 cm • Paperback • 220 Seiten

16,80 € in den Warenkorb weitere Informationen

Das höchst informative, spannend zu lesende Buch des renommierten Autors ist jüngst in einer aktualisierten und erweiterten Neuausgabe erschienen; allerdings nicht mehr, wie die zehn vorangegangenen Auflagen im BELTZ Verlag, sondern in einem kleineren Nischenverlag. - Was diesen geritten haben mag, das BELTZ-Cover zwar zu adaptieren, zugleich aber auch zu konterkarieren, indem es in seiner verfremdeten Gestaltungsvariante dem Jungen auf dem Bucheinband pinkfarbene Lippen verpasst, was bei der Betrachtenden, dem Betrachter womöglich ganz vom Thema wegführende Assoziationen erzeugt, weiß der Himmel. - Diese mögliche ´Störvariable` beeinträchtig glücklicherweise gewiss aber nicht die Lektüre. - Zu Ihrer Informationen hat die SFB bei diesem Titeleintrag das ursprüngliche Cover miteingestellt.

Wie hätte Huck Finn je süchtig werden können? Der Held aus Mark Twains genialem Klassiker steht für kindliche Freiheit, aufregende Abenteuer und für das Recht auf hinreichend Bodenfreiheit und Distanz zu der mitunter overprotectiv agierenden Erwachsenenwelt. Seine Träume setzte er mit Mut und Selbstbewußtsein in die Tat um, ohne Rücksicht auf Gesellschaft und Normen.

Heutigen Huckleberry Finns wird oft frühzeitig von überfürsorglichen, überehrgeizigen Eltern und einer ausufernden Beschulungsideologie ein Riegel vorgeschoben. Damit wird Kindern nicht selten von Anfang an die Luft, Lust und die Möglichkeit genommen, sich und ihre Träume und Sehnsüchte autonom zu erproben und auszuleben. Wie bei der zunehmenden Gängelung und Zurichtung von Kindern dennoch von verantwortungsbewußten Erwachsenen Freiräume geschaffen werden können, zeigt Eckhard Schiffer in der Neuausgabe des Klassikers.

Eckhard Schiffer beschreibt mögliche Ursachen für das Entstehen diverser Formen von Süchten bei Kindern und Jugendlichen und stellt sein schlüssiges und klinisch bewährtes Konzept zur Suchtvorbeugung bei Kindern und Jugendlichen vor. Er zeigt, wie Sucht entsteht und welche Möglichkeiten es gibt, Kinder vor diesem Sog zu schützen.

Der Autor: Eckhard Schiffer, Dr. med., studierte Medizin und Philosophie, Weiterbildung zum analytisch orientierten Psychotherapeut. Er war bis 2009 Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin mit Familientherapeutischem Zentrum am Christlichen Krankenhaus Quakenbrück und ist als Supervisor, in der Ausbildung tätig und Autor mehrerer Fachbücher.

Internet- und Computerspielsucht bei Kindern und Jugendlichen

Lindenberg, Katajun; Kewitz, Sonja; Lardinoix, Julia

Internet- und Computerspielsucht bei Kindern und Jugendlichen

13.09.2023 • Kohlhammer • 23.2 × 15.5 cm • Paperback • 97 Seiten • Mit 6 Abb., 3 Tab.

27,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Internet- und Computersucht

Möller, Christoph; Fischer, Frank M.

Internet- und Computersucht

Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern

03.05.2023 • Kohlhammer • 23,2 × 15,5 cm • Paperback • 353 Seiten • 13 Abb., 8 Tab.

46,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Suchtmittelgebrauch und Verhaltenssüchte bei Jugendlichen und jungen
Erwachsenen

Bilke-Hentsch, Oliver; Leménager, Tagrid

Suchtmittelgebrauch und Verhaltenssüchte bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Psychodynamik kompakt

15.07.2019 • Vandenhoeck u. Ruprecht • Reihe Psychodynamik kompakt • 18,5 × 12 cm • Paperback • 76 Seiten • mit 3 Tab.

13,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Bindung und Sucht

Brisch, Karl Heinz
Brisch, Karl Heinz

Bindung und Sucht

22.02.2019 • Klett-Cotta • 22.9 × 15.5 cm • Paperback • 297 Seiten

40,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

»In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume.«.

Mark Twain

Tom Sawyer und Huckleberry Finn

Twain, Mark
Nohl, Andreas

Tom Sawyer und Huckleberry Finn

Roman In der genialen Neuübersetzung von Andreas Nohl

08.03.2010 • Hanser, Carl • 19,1 × 12 cm • Hardcover • 712 Seiten

38,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Der Mark Twain fürs 21. Jahrhundert!

"Gratulation zu der großartigen Übersetzung! Sie ist so schön! Die Sprache der Menschen ist so herrlich, ohne in verkrampften Slang zu verfallen, der erzählte Teil so wundervoll musikalisch, prall - lebendig! Ein sehr sehr schönes Buch, das ich sicher oft verschenken werde!"

Stefanie Hoster, auf: Deutschlandradio Kultur

Tom Sawyer und Huckleberry Finn, die unzertrennlichen Freunde, leben in St. Petersburg, einem Südstaaten-Städtchen am Mississippi. Toms Leben ist bestimmt von ungeliebten Schulbesuchen, Prügeleien, Versuchen, sich die Arbeit, die Tante Polly, seine Erziehungsberechtigte, ihm auferlegt, möglichst vom Leibe zu halten oder zumindest kreativen Lösungen zuzuführen  - und der ersten Verliebtheit in die hübsche Schulkameradin Becky Thatcher. - Bei einer Warzenbeschwörung auf dem Friedhof tauchen plötzlich der alte Sargmacher Potter, Indianer-Joe und der Arzt Dr. Robinson auf, um das Grab des tags zuvor beerdigten Williams zu öffnen. Unter den drei Männern kommt es zu einem Streit. Indianer-Joe ersticht den Doktor mit Potters Messer und kann dem betrunkenen Potter einreden, er habe den Mord begangen.

Die Jungen wagen es nicht, von dem Mord zu reden. Das furchtbare Geheimnis plagt Tom. Als Becky Tom dann auch noch abblitzen lässt, sieht er sich gezwungen, über das Einschlagen der Verbrecherlaufbahn und das Leben als solchem ernsthaft nachzudenken und beschließt zusammen mit seinem Freund Huck im Schutze der Dunkeheit dem von nervenden Erwachsenen angefüllten Städtchen erst einmal den Rücken zu kehren und auf einem Floß zur Jackson-Insel zu schippern ....

Andreas Nohl hat den Klassiker "Tom Sawyer" und die Fortsetzung "Huckleberry Finn" neu übersetzt, so nah am Original und flüssig lesbar wie noch nie. Mit seiner natürlichen Sprache vermeidet er alles ›Gekünstelte‹, ganz nach Mark Twains literarischen Kriterien. Die beiden epochemachenden Romane über Kindheit und Jugend, über das Leben in den Südstaaten, von Abenteuer und Alltag im Amerika das 19. Jahrhunderts lesen sich nun auch in der Übersetzung als das, was sie im Original sind: als Weltliteratur.

JAHRBUCH KINDER- u. JUGENDLICHENPSYCHOANALYSE - Der neue Band

Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse

Bründl, Peter; Kudritzki, Sebastian; Simon, Ulrike; Weber, Carla

Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse

Band 12: Entwicklungskrise und Entwicklungszusammenbruch in Kindheit und Jugendalter

11.2023 • Brandes u. Apsel • Reihe Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse, Band 12 • 23,5 × 15,5 cm • Hardcover • 260 Seiten

39,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Jugendliche, die an Suizidalität, Essstörungen, Drogenabhängigkeit, Promiskuität, schweren Depressionen, sexuell perversen Praktiken oder Gewalttätigkeit leiden, werden dabei meist von reaktivierten, unvergessenen, aber nicht erinnerbaren, im Körper festgehaltenen, unbewusst gewordenen Objektbeziehungen und Triebstrebungen qualvoll überschwemmt. Dies führt zu einem verzerrten Verhältnis zum eigenen geschlechtsreifen Körper, zu einem verzerrten Realitätssinn, zur Verwerfung anstehender, selbstverantwortlicher Erwachsenheit und zum Zusammenbruch der Entwicklung zum Erwachsensein bei Aufrechterhaltung einer unbewussten, passiven Beziehung zum gleichgeschlechtlichen Elternteil und der Verwerfung der Fähigkeit, aus der infantilen (polymorph-perversen) Sexualität herauszuwachsen. - Aufgabe der analytischen Psychotherapie ist es, den leidenden Kindern und Jugendlichen zu helfen, erstmals oder erneut, phasenspezifische Normalität und Kreativität zu erreichen.

Die Beiträge: Peter Bründl: Vorwort // Franz Schambeck (München): »Wer hat gewonnen?« – »Wir beide!«
Yecheskiel Cohens Überlegungen zu »Zugehörigkeit und Liebe« // Orna Wassermann (Tel Aviv): Die Veränderung des Skripts von innen heraus // Patrick Meurs (Kassel/Leuven, Belgien); Dieter Bürgin (Basel): Dostojewskis Roman Aufzeichnungen aus dem Kellerloch und die Konzeption des Unbewussten in der Psychoanalyse // Gisela Schleske (Freiburg i. Br.): Entwicklungsstillstand, Regression, Progression und die Entwicklung des Selbst // Suzanne Maiello (Rom): Zäsuren. Zur Brückenfunktion der inneren Objekte in Lebenszeiten des Umbruchs // Joshua Durban (Tel Aviv/Los Angeles): Das Röhrenkind und das Korkenkind Infantile Verletzlichkeit und maligne Symbiose // Maria Rhode (London): Die »autistische« Ebene des Ödipuskomplexes. Über die Bedeutung emotionaler Faktoren für die Sinneswahrnehmung bei Kindern auf dem autistischen Spektrum // Viola Kreis (München): Es rüttelt mich und schüttelt mich – Papa, warum verlässt du mich? Körperliche und seelische Bewältigungsversuche eines fünfjährigen Jungen von Trauer, Migration und Verlust // Anna M. Nicolò (Rom): Auf den Körper einwirken, mit dem Körper agieren in der Adoleszenz // Aglaja von Kalckreuth-Gahleitner (Tutzing): »Wenn Akali ihre Kama schwingt, entsteht tödlicher Schaden«. Über somatisches Agieren, Allmachtsphantasien und Negativität in der Analyse eines 17-jährigen Jugendlichen // Frank Dammasch (Frankfurt a. M.): Jugendliche unter Druck. Erste Erfahrungen in der Walk in-Sprechstunde des Anna-Freud-Instituts // Barbara Saegesser (Biel/Schweiz): 15 Jahre psychoanalytische Feldarbeit in ostafrikanischen Städten. // Jack Novick; Kerry Kelly Novick (Chester, New Jersey): Die Ausbildung zum Lebenszyklus-Psychoanalytiker. Die integrierte psychoanalytische Ausbildung // - Die Autorinnen und Autoren

Bezugsshinweis: Diese Buchreihe kann, wie alle anderen psychoanalytischen Reihenwerke, über die SFB auch im Abonnement zur Fortsetzung  bezogen werden. Mehr Informationen dazu finden Sie HIER

Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse

Bründl, Peter; Scheidt, Carl E.

Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse

Band 04: Spätadoleszenz: Identitätsprozesse und kultureller Wandel2

04.11.2015 • Brandes u. Apsel • Reihe Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse, Band 4 • 23,5 × 15,5 cm • Hardcover • 252 Seiten

29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse

Schuber, Isabelle
Bründl, Peter; Hörter, Kathrin; Kudritzki, Sebastian

Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse

Band 10: Stimmenvielfalt in den Spielräumen. Zugänge zur Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse weltweit

11.2021 • Brandes u. Apsel • Reihe Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse, Band 10 • 23,5 × 15,5 cm • Hardcover • 312 Seiten

29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

AUS DEN HÖRSÄLEN: Hochkarätige Fachvorträge im O-Ton

Entwicklungspsychologie I - Kindheit und Jugend

Seiffge-Krenke, Inge

Entwicklungspsychologie I - Kindheit und Jugend

Vorlesung im ORIGINALTON Wintersemester 2007/08, Johannes Gutenberg-Universität in Mainz auf CD

2008 • Auditorium-Netzwerk • kl.-8 • 2 Audio-CDs • 2 MP3-CD's, 711 Min., Jewel-Box, ohne Cover

79,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Von Mutterimitaten zu Trennungsvätern

Seiffge-Krenke, Inge

Von Mutterimitaten zu Trennungsvätern

Vorlesung und Seminar im ORIGINALTON während den 68. Lindauer Psychotherapiewochen in Lindau

2018 • Auditorium-Netzwerk • 6 Audio-CDs • Zusammen 454 Min.

59,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Psychoanalyse des Mädchens

Aktionspreis

Seiffge-Krenke, Inge

Die Psychoanalyse des Mädchens

Vorlesung und Seminar in O-Ton auf 7 CD. - 67. Lindauer Psychotherapiewochen 2017

2017 • Auditorium-Netzwerk • 7 CD in Bo× • Jewelcase • 441 Min.

59,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Psychoanalyse des Jungen

Hopf, Hans

Die Psychoanalyse des Jungen

Vorlesung und Seminar in O-Ton auf 6 CD während der Lindauer Psychotherapiewochen 2017

2017 • Auditorium-Netzwerk • 6 CD in Bo× • Jewelcase • 432 Min.

59,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Zahlreiche weitere Vorlesungen, Seminare und Vorträge renommierter Referentinnen und Referenten rund um Psychotherapie und Psychoanalyse finden Sie auf SFB-Online in der Rubrik "Aus den Hörsälen der Psychoanalyse" HIER

Aus dem Klassischen Fachantiquariat der SFB: KINDER ANALYSIEREN

Erstausgabe, RAR!

Freud, Anna

Einführung in die Technik der Kinderanalyse

[Erstausgabe 1926 in der Premium-Leinwandbindung]

1926, Erstausgabe • Internat. Psychoanalytischer Vlg., Leipzig /Wien /Zürich • 19,5 × 13 cm • gelbfarbenes OLwd. mit blaugeprägtem Titel und Buchrücken • 105 + 8 Seiten

158,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Einführung in die Technik der Kinderanalyse

Grinstein 10308 - Seltene Erstausgabe aus dem Jahr 1926 dieses Schlüsseltextes zur Kinderpsychoanalyse in einem besonders gut erhaltenen Exemplar der leinengebundenen Premiumvariante des Verlages

Inhalt des Bandes

Die Einleitung der Kinderanalyse - Die Mittel der Kinderanalyse - Die Rolle der Übertragung in der Kinderanalyse - Das Verhältnis der Kinderanalyse zur Erziehung - Zur Theorie der Kinderanalyse

Erhaltungszustand: Das Klassische Fachantiquariat der SFB verfügt über ein besonders gut erhaltenes Exemplar dieser Erstausgabe in der Premiumvariante des Verages in Originalleinwand mit geprägtem Titel; entsprechend nur recht geringe alterungs- und gebrauchsbedingte Spuren; innen sehr gut erhalten. Mit einem Exlibris auf dem vorderen Spiegel und einem kleinen handschriftlichen Besitzvermerk auf dem Vorsatz. Ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Anstreichungen.- Als EA sehr selten!.

SFB - Literatur-Couch: EI-JEI-JEI - Das GELBE vom OSTER-Ei

GENIAL!

Seidmann-Freud, Tom (1892-1930)

Buch der Hasengeschichten

Nachdruck der Erstausgabe 1924. Mit einem dem Buch beiliegenden Abschiedsbrief der Autorin

Nachdruck d. Ausg. 17.03.2017 • Bokelberg, Werner • 22,0 × 30,8 cm, Querformat • Halbleinwand • 32 Seiten • mit zahlreichen ganzseitigen Illustrationen

26,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Buch der Hasengeschichten

Bestens edierter Nachdruck des erstmals 1924 erschienenen Bilder- und Textbuches

Im Deutschland der 1920er Jahre kannte fast jedes Kind ihre Bücher: Tom Seidmann-Freud, eigentlich Martha-Gertrud Freud (1892-1930), zählte zu den innovativsten KinderbuchillustratorInnen der Weimarer Republik. Sie sei eine »ans Geniale grenzende Illustratorin«, schrieb ihr Bewunderer, der Religionshistoriker Gershon Scholem über Tom Seidmann-Freud, eine »authentische Bohemienne« mit Bubikopf. Ihr berühmter Onkel Sigmund Freud nannte sie in einem Brief »a gifted artist«, »but more than half crazy« (Brief vom 6. Dezember 1929)

Das „Buch der Hasengeschichten“ aus dem Jahr 1924 ist fraglos eines der faszinierendsten und wundersamsten Kinderbücher der Literaturgeschichte. Wobei der Begriff „Kinderbuch“ im Grunde zu kurz greift: Die Märchen und Fabeln, die Tom Seidmann-Freud hier aus aller Welt zusammengetragen und in zarten Pastellfarben bemerkenswert klar und ornamental illustriert hat, sind beseelt von einer ungeheuren Kraft und zum Teil dunkler Symbolik, die Leser aller Altersstufen in ihren Bann zieht.

Der Hase, seit Menschengedenken Sinnbild der Fruchtbarkeit und sexueller Begierde, gilt in vielen Kulturen als magisches Krafttier, das mit den Göttern in Verbindung steht und das weibliche Prinzip verkörpert. Seine ausgezeichneten Sinnesorgane, seine Intuition und Anpassungsfähigkeit haben ihn zu einem wahren Überlebenskünstler gemacht, der auf allen Kontinenten zu Hause ist – und dementsprechend auch in der Mythen- und Sagenwelt aller Kulturkreise seinen festen Platz hat. - Das Buch - ein Augenschmaus und Hirnzellenstimulator vom Feinsten und für jedes hellle Kind zwischen 5 und 99.

KÖSTLICH ...

Dische, Irene; Enzensberger, Hans Magnus
Sowa, Michael (Illustrationen)

Esterhazy

Eine Familiengeschichte. - (Empfohlenes Lesealter von 5 bis 99 Jahren)

04.02.2009 • Hanser, Carl • 28,2 × 21,6 cm • Hardcover • 32 Seitem • Durchgehend farbig illustriert

14,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Esterhazy

"Es ist das komischste, verrückteste Hasenbuch, das es je gab und dann nicht mehr und jetzt aber wieder. Esterhazy war schon mit Erscheinen vor sechzehn Jahren ein Klassiker der Kinderliteratur. Weil auch älteste Kinder zu Lachtränen erregt wurden. Der Text von Irene Dische und H.M. Enzensberger: sehr doppelbödig. Die Bilder von Michael Sowa: Seelenstudien in den düsteren Kulissen der Menschenwelt. Die schönste Frühjahrsüberraschung."  -  Susanne Mayer, seinerzeit in: Die Zeit

Das Hasengeschlecht der Esterhazys ist so alt wie edel, doch es gibt seit geraumer Zeit ein gewisses Problem: Die Nachkommen der von Esterhazys sind von Generation zu Generation allmählich immer kleiner geworden. Sehr kurios, dies - und durchaus auch ärgerlich.

Als der jüngste Enkel eines Tages ungeschickterweise in den Papierkorb fällt und allein nicht mehr herauskommt, beschließt Fürst Esterhazy zu handeln: Er schickt seine Enkel in die weite Welt. Sie sollen sich Frauen suchen, nicht unbedingt edle - Hauptsache groß. Der Jüngste möge am besten im großen Berlin sein Glück suchen, denn dort soll es besonders viele Häsinnen und Hasen geben. Wie der junge Hasenbursche dort (noch hinter der Berliner Mauer) die Häsin Mimi findet und die beiden (nach dem Mauerfall) das Glück, davon erzählt dieser ebenso erstaunliche wie kluge Kinderbuch-Klassiker, den lesebegeisterte Kids jeden Alters lieben werden.

Die AutorInnen und der Illustrator

Irene Dische, 1952 in New York geboren, lebt seit langem in Berlin. Bekannt wurde sie durch ihre Erzählungen Fromme Lügen, den Roman Ein fremdes Gefühl und Die intimen Geständnisse des Oliver Weinstock – Wahre und erfundene Geschichten. Zusammen mit Hans Magnus Enzensberger und Michael Sowa als Zeichner veröffentlichte Irene Dische das Bilderbuch Esterhazy (2009). Zwischen zwei Scheiben Glück (1997) ist ihr erstes Buch für junge Leser. Es wurde 1998 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und 2018 neu aufgelegt.

Hans Magnus Enzensberger wurde 1929 in Kaufbeuren geboren. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer ist er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Schriftsteller.

Michael Sowa, 1945 geboren, bekannter Illustrator und Künstler, er lebt in Berlin.

›Frohe Ostern‹

Geringer Besstand

Wiener Werkstätten
Brandstätter, Christian

›Frohe Ostern‹

10 diverse Kunstpostkarten der Wiener Werkstätte nach den Originalvorlagen in einer Mappe

24.02.2012 • Brandstätter Verlag • 15,0 cm × 10,6 cm × 0,7 cm • Postkartenbuch / Postkartensatz • 10 Kunstpostkarten in Mappe • 14 × 9 cm (DIN A-6)

9,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Wiener Werkstätte sah ihre Hauptaufgabe darin, alle Lebensbereiche mit Ästhetik zu durchdringen. So nahm sie sich ab 1907 auch der Gestaltung von Bildpostkarten an und gab die ersten Entwürfe bei ihren Mitarbeitern in Auftrag, u. a. bei Oskar Kokoschka, Egon Schiele oder Bertold Löffler. Bis in die 1920er Jahre entstanden über tausend Bildmotive. - Originale dieser Kunstpostkarten werden heute zu immens hohen Preisen gehandelt.

Im Angebot ein Set mit 10 unterschiedlichen Kartenmotiveb rund um das Thema ›Ostern‹ in hochwertigen Reproduktionen. - Glücklich darf sich schätzen, wer einen handgeschriebenen Ostergruß auf solch einer Kunstpostkarte in seinem Briefkasten findet ...

Hier eine Auswahl wunderschöner Frühlings- und Ostermotive in hochwertiger Drucktechnik.10 Karten in einer praktisch-handlichen Steckschachtel, im Format A6 der berühmtesten KünstlerInnen der Wiener Werkstätten, unter anderem von

Joseph Diveky - Anton Velim - Franz Karl Delavilla - Mizi Friedmann-Otten - Moriz Jung - Carl Krenek - Maria Likarz-Strauss - Erich Schmal.

SFB-LITERATURCOUCH: Bücher machen Kinder stark

Cali, Davide [Cornelius]
Carozzi, Tommaso

Der Tag der Wale

Ein Buch ohne Worte über eine Welt, die sprachlos macht

27.01.2023 • Carl Auer Kids • Reihe Carl-Auer Kids • 27 × 21 cm • Hardcover • 50 Seiten

21,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

Der Tag der Wale

Beeindruckendens Gesamtkunstwerk, das - erst einmal - sprachlos macht, um sodann bei seinen jungen und älteren Betrachterinnen und Betrachtern verschärfte Denkprozesse zu aktivieren

Eine große Stadt, ein sonniger Tag. Plötzlich werfen große Gebilde riesige Schatten auf die Straßen: gigantische Wale schweben lautlos und elegant zwischen den Gebäuden - Blauwale, Pottwale, Orcas.

Die Reaktion der Menschen: Schreck, Verwirrung; dann Angst, Hysterie und Panik. Das Militär wird alarmiert. Soldaten rüsten sich mit Harpunen. Flugabwehrgeschütze werden aufgefahren. Das große Schlachten beginnt. Die Menschen, ihre Politiker und das Militär fühlen sich von der stummen Invasion der Wale bedroht und gehen mit blinder und brutaler Gewalt gegen sie vor. Die Tiere werden besiegt und das wird gefeiert – bis sich der Blick erneut zum Himmel richtet ...

Der scharfe Realismus der Zeichnungen von Tommaso Carozzi illustriert den sanften Wahnsinn dieser von Davide Calì erdachten stummen Fabel. Ein Buch ohne Worte über eine Welt, die sprachlos macht.

Ein bestaunenswertes Bilder-Buch für jene Jugendliche und Erwachsene, die sich über die Themen Natur – Zivilisation - Menschheit tiefgründiger Gedanken machen und zu Bewußtheit gelangen möchten.

Der Künstler - Die Herausgeber

Davide Calì alias Cornelius, Jahrgang 1972, ist ein italienischer Autor und Illustrator von Bilderbüchern, Comics und Graphic Novels. Er schreibt und illustriert vorwiegend Kinder- und Jugendbücher. Sie wurden bereits in 30 Sprachen übersetzt und in einigen Ländern veröffentlicht. Cornelius ist das Pseudonym eines Autorenkollektivs, das aus Davide Calì und vier weiteren bekannten Kinder- und Jugendbuchautoren besteht.

Tommaso Carozzi kommt aus Verona und studierte Kunst und Illustration. Seine Bleistift und Graphitzeichnungen haben einen großen WIedererkennungswert. Seine Werke wurden außerdem auch auf der Biennale in Venedig ausgestellt.

Als die Vögel vergaßen, Vögel zu sein

Díaz Garrido, María Julia Text); Álvarez Hernández, David Daniel
Álvarez Hernández, David Daniel (Bild)

Als die Vögel vergaßen, Vögel zu sein

Bilder- und Textbuch (Lesealter 6-99 Jahre)

24.02.2015 • aracari • Reihe Kleine philosophische Bibliothek • 31 × 22,5 cm • Hardcover • unpaginiert (32 ungezählte Seiten) • durchgehend mit s/w Zeichnungen

14,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Ich komm dich holen!

Ausgezeichnet!

Ross, Tony

Ich komm dich holen!

Bilderbuch

Neuausgabe 2015 • Carl-Auer Verlag GmbH • 28,5 × 24,5 cm • Hardcover • 28 Seiten

19,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

Intime Blicke - BEHANDLUNGS(T)RÄUME von KINDERPSYCHOTHERAPEUTINNEN

Collage aus dem Buch Spielplätze

Collage aus dem Buch Spielplätze

Meyer-Enders, Gabriele
Vollmer, Wolfgang (Fotoaufnahmen)

SpielPlätze

Räume für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Mit Beiträgen und Anmerkungen von Hans Hopf, Gerd Lehmkuhl und Jürgen zur Nieden

06.2020 • KIKT • Querformat • Hardcover • 124 Seiten

32,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

SpielPlätze

Dieser "Fotoband ist für alle KJP interessant, die sich Anregungen holen oder einfach mal einen neugierigen Blick in andere Praxen werfen wollen."   -  Aus einer Rezensionvon Petra Bühring, veröffentlicht im Deutschen Ärzteblatt

Von Flensburg bis St. Gallen, von Aachen bis Berlin, von Boppard bis Erfurt - zwei Jahre waren Gabriele Meyer-Enders und Wolfgang Vollmer unterwegs, 36 Praxisräume für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie zu fotografieren und die Kolleginnen und Kollegen zu ihren Arbeitsräumen und ihren Vorstellungen dazu zu interviewen.

In diesem Band zeigen sich ganz unterschiedlichen Schwerpunkte der Praxiseinrichtung und - gestaltung, die allerdings weniger mit der Schulenzugehörigkeit seiner Betreiber denn mit den Vorlieben und Arbeitsschwerpunkten der therapeutischen Praxis in Zusammenhang stehen; da finden sich kunst-, bewegungs- oder musiktherapeutische Akzente, Behandlungsräume, die sichtbar auf Kleinkinder, auf das Grundschulalter oder auf die Bedürfnisse von Teenagern hin ausgerichet sind. - In jedem Fall und nicht zuletzt spiegeln diese Räume und künden gerade auch von den Vorlieben, vom Geschmack und von der Wertschätzung der Praxisinhaber ihren jungen PatintInnen gegenüber. 

Das Buch zeigt in goßformatigen Farbfotoaufnahmen zahlreiche Praxisräume und stellt die /den jeweiliger Kindertherapeuten/in vor, die/der in diesen Räumen seine jungen PatientInnen empfängt.- Enorm bereichert wird der Band durch Inhaltsreiche Textbeiträge von Hans Hopf, von Gerd Lehmkuh und von, Jürgen zur Nieden, die sich auf je ganz eigene Weise mit dem Thema ´Behandlungs(t)räume befassen. - Nur diese Textbeiträge lohnen für dich schon den Kauf des bandes, der sich natürölich auch bestens als Geschenk eignet.

Stimmen zu diesem Band

"(...) Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (KJP) Gabriele Meyer-Enders hat zusammen mit einem Freund und Fotografen Kolleginnen und Kollegen besucht. Wolfgang Vollmer hat mit geschultem Blick die besondere Atmosphäre der jeweiligen Praxis für psychisch kranke Kinder- und Jugendliche eingefangen: den Raum, das Therapiesetting, die Ausstattung, das Spielzeug. Die Fachfrau hat die 36 Praxisinhaberinnen und -inhaber interviewt zu den Entstehungsgeschichten ihrer Behandlungsräume, der Einrichtung oder bestimmten Gegenständen und daraus kurze Texte verfasst. „Viele spontane Entscheidungen bei der Praxiseinrichtung erwiesen sich später als emotionaler Akt. Abstinenz in der Einrichtung zu zeigen, ist selbst beim größten Bemühen nicht möglich und – wie wir immer wieder in den Gesprächen festgestellt haben – auch nicht wünschenswert“, schreibt Mayer-Enders in ihrem Vorwort. Das wird deutlich zum Beispiel in der mit orientalischen Teppichen, Fellen und Stoffen ausgestatteten Praxis von Mahnaz Jafari in einem Berliner Altbau. Die Praxis strahlt Wärme, Gemütlichkeit und Gastlichkeit aus. Die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin arbeitet viel mit Kindern, die einen Flucht- oder Migrationshintergrund haben und sich hier sicher aufgehoben fühlen. (...)"

DER GALERIST - Die Kunstabteilung der SFB: TAMARA SUHR

Letztes Exemplar!

Tamara Suhr

›Kleiner König, ganz in Rot‹

Von der Künstlerin signierter und nummerierter Original-Farbholzschnitt auf Japanpapier

2009 • Bildformat 20 × 20 cm

260,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

›Kleiner König, ganz in Rot‹

Das Thema Mensch ist es, welches die Künstlerin Tamara Suhr zum Ausgangspunkt ihres bildnerischen Schaffens macht. Ihre figürlichen Plastiken sind jenseits des dynamischen, flüchtigen Mainstreams in der Kunst und der Gesellschaft angesiedelt. Sie wirken auf den Betrachter wie eine exotische Insel der Ruhe in einer ständig wechselnden, allumfassenden Videoinstallation. Die Ruhe und Gelassenheit im Wesen der Werke bezaubert und lädt den Betrachter ein, sich auf die Skulpturen nach und nach einzulassen und sich selber ihren tiefen, einfachen nahegehenden Weisheiten zu öffnen.

Letztes verfügbares Exemplar eines beeindruckenden Farbholzschnitts der Künstlerin Tamara Suhr aus einer Kleinstauflage.

  • Titel der Arbeit: ›Kleiner König, ganz in Rot‹
  • Technik: Original-Farbholzschnitt auf Japanpapier, handcoloriert
  • Bildformat: 20 x 20 cm /Bogenformat: ca. 22 x 22 cm cm
  • Auflagenhöhe: 25 (!) Exemplare
  • Besonderheiten: Handsigniert und nummeriert

Die Künstlerin: Tamara Suhr wurde 1968 in Tübingen geboren und lebt heute zusammen mit Peter Hermann in Ludwigsburg. Ihre Ausbildung begann sie 1989 bis 1991 mit dem Studium an der Freien Kunstschule Nürtingen. Von 1992 bis 1998 studierte sie an der Hochschule für Künste in Bremen Bildhauerei bei Professor Bernd Altenstein, bei dem sie 1998/99 zur Meisterschüler-Klasse gehörte.

Professionell werden - professionell arbeiten - professionell bleiben: Die Sigmund-Freud-Buchhandlung unterstützt Sie gerne dabei

  • Die SFB vertritt ein auf Nachhaltigkeit und Bindungsfähigkeit fußendes ganzheitliches Konzept rund um die Beschaffung aller (Fach-)Bücher, aller Medien und sämtlicher Fachzeitschriften

  • Jahrzehnte an Erfahrungen, kundige Kollegen und beste Drähte zu zahlreichen Verlagen, zu Lektoraten, zu AutorInnen, zu Institutionen und Einrichtungen gewährleisten Kompetenz und punktgenaue Beratung auf hohem Niveau.

  • ALLES rund um Bücher, Medien, Fachzeitschriften und Testverfahren aus EINER HAND: StammkundIn der SFB werden; die Vorteile einer tragfähigen Zusammenarbeit sehen und im gemeinsamen Interesse für die eigene Arbeit nutzen.

Icon: Herz

Herzschrittmacherfreie Zone –

Aktuelle Monatsangebote bei der SFB

Psychoanalytische Therapie Jugendlicher

Angebotspreis bis 31.03.2024

Seiffge-Krenke, Inge

Psychoanalytische Therapie Jugendlicher

1986 • Kohlhammer • 20,8 × 13,4 cm • Paperback • 206 Seiten • Mit 22 Abb., 14 Tab.

14,00 € statt 26,80 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die bekannte Autorin, Hochschullehrerin in Mainz und Psychoanalytikerin, behandelt in ihrem ersten Kurzlehrbuch die häufigsten psychischen Störungsformen im Jugendalter vor psychodynamischem Hintergrund. Insbesondere geht sie ein auf Depressionen, suizidales Verhalten, psychosomatische Krankheiten, delinquentes Verhalten sowie Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Neben der klassischen psychoanalytischen Behandlungstechnik werden weitere Verfahren wie Gruppen- und Familientherapie in der Darstellung berücksichtigt.

Seiffge-Krenkes Kompaktlehrbuch aus dem Jahr 1986; in den wesentlichen Teilen und in der Darstellung von Grundlagen der Behandlungstechnik nach wie vor aktuell, und hier zum Angebotspreis. - Der Inhalt:

I Psychoanalytische Konzeptionen des Jugendalters

Frühe analytische Konzeptionen: Die Ansätze von Sigmund und Anna Freud sowie Erik Homburger Erikson
Das Fünfphasenmodell der Adoleszenz von Peter Blos
Kritische Bemerkungen zur psychoanalytischen Adoleszenztheorie

II Der Weg in die Therapie

Situationsdefinition und Krankheitswahrnehmung
Leidensdruck und die Bereitschaft, sich als behandlungsbedürftig zu erklären
Die Einstellung zur Psychotherapie, Informiertheit über psychotherapeutische Behandlungsmethoden
Die Einstellung zu psychisch Kranken
Berichte über den Weg zur Psychotherapie

III Die häufigsten Störungsformen im Jugendalter

Der allgemeine Stellenwert von diagnostischen und Indikationsfragen in der Psychoanalyse
Methoden zur Erfassung diagnostisch relevanter Informationen
2.1 Das psychoanalytische Erstinterview
2.2 Kriterien der Behandelbarkeit und ihre Feststellung im Erstinterview
2.3 Das Familieninterview
2.4 Die Hampstead-Methode
Probleme bei der Diagnose und Indikationsstellung für jugendliche Patienten
3.1 Allgemeine Mängel der Verfahren zur Erstellung von Klassifikationssystemen
3.2 Unterschiedliche Zuschreibungen aus der Sicht von Jugendlichen, Eltern und Therapeuten
3.3 Mangelnde Enthüllungsbereitschaft, »Vagheit« und »Unergibigkeit« auf Seiten der jugendlichen Patienten
3.4 Probleme der Diagnosestellung aus entwicklungspsychologischer Sicht: Traditionelle Ubergangsperiode, geringe Stabilität der Diagnose
Prävalenz psychischer Störungen in der Adoleszenz
4.1 Zu-oder Abnahme psychischer Störungen in der Adoleszenz?
4.2 Ausgewählte psychische Störungen in der Adoleszenz
- Depression
- Suizidales Verhalten
- Psychosomatische Erkrankungen
- Anorexia nervosa
- Delinquentes Verhalten
- Alkohol-und Drogenabusus

IV Psychoanalytische Behandlung von Jugendlichen

Die klassische psychoanalytische Technik
Allgemeine Überlegungen: Befürworter und Ablehner der Jugendlichenbehandlung
Technische Probleme bei der Analyse jugendlicher Patienten
3.1 Aufrechterhaltung des Arbeitsbündnisses
3.2 Die Handhabung der Übertragung
3.3 Gegenübertragungsprobleme
3.4 Spezielle Widerstands-und Abwehrformen
3.5 Das Agieren
3.6 Abstinenz und analytische Neutralität
3.7 Umgang mit den Eltern
3.8 Technische Fragen im Zusammenhang mit phasenspezifischen Veränderungen
3.9 Probleme der sexuellen Entwicklung von Jugendlichen und des Geschlechts des Therapeuten
3.10 Negative therapeutische Motivation und negative therapeutische Reaktion
3.11 Beendigung der Behandlung
Modifikationen der Behandlungstechnik
4.1 Beratung und Krisenintervention
4.2 Einzeltherapie
4.3 Gruppentherapie
4.4 Familientherapie

V Die Passung von Störungsform und Behandlungsangebot: Eine Analyse der Krankenakten über jugendliche Patienten in einer analytisch arbeitenden Einrichtung

Rekrutierung der Jugendlichen: familiärer Hintergrund und Bildungsniveau
Art der Vorbehandlung, Hinweise auf die Behandlungsmotivation
Diagnostische Einordnung
Therapeutische Maßnahmen
Durchgeführte Behandlungen, Gründe für das Scheitern einer Therapie

VI Behandlungserfolg und Behandlungsabbruch

Lieferbarkeitshinweis: Bei der SFB als verlagsfrischer und folienverschweißter Archivbestand zum Angebotspreis; beim Verlag vergriffen.

Der kurze Weg zur SFB

SFB-Servicetelefon: 0800 588 78 30 (im Festnetz kostenlos)
E-Mail: vertrieb@zentralbuchhandlung.de
SFB-Online: www.zentralbuchhandlung.de

Neben den üblichen Telefonzeiten erreichen Sie die SFB für bibliographische Fragen und Bestellungen auch sonntags zur Blauen Stunde zwischen 10 und 12 Uhr.

Tagungskalender

Unser überregionaler Kalender zu Tagungen, Konferenzen und Symposien aus dem Bereich der Psychoanalyse