Nachanalysen, Bindung; Beziehung; Mentalisieren; Wahrnehmung; Gedächtnis; Natur; Wald; Philosophie; Theodor Reik; Irvin Yalom; Psychotherapeut; Psychoanalytiker; Ethik; Tiegenpsychologie; Ferien; Daheimbleiben; Perec; Literatur; Ökologie

Newsletter im Browser öffnen

SIGMUND-FREUD-BUCHHANDLUNG. SFB: Kunst, Kultur, Psychoanalyse

www.zentralbuchhandlung.de

Novitätenschau Psychoanalyse / Kulturwissenschaften - APRIL 2021

Illustration: Bücher

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser der Novitätenschau,
überreicht mit freundlicher Empfehlung von der Redaktion »Index Psychoanalyse«.

die April-Ausgabe derNovitätenschau‹ bietet ihren vorwiegend psychotherapeutisch, psychodynamisch, in Lehre und den Gesellschaftswissenschaften engagierten und ihr Geld verdienenden Leserinnen und Lesern einmal mehr eine Übersicht interessanter Neuerscheinungen und Klassiker entlang der aktuellen Diskurse.

Schön wäre es für diese chronisch unterbesetzte und unterfinanzierte Fachbuchhandlung, der nun schon im zweiten Jahr die Büchertisch-Präsenzen coronabedingt entgehen, wenn hier auf breiter Front ein Bewußtseinswandel stattfände bezüglich der Frage, mit wem ´man` bei der Literaturbeschaffung sinn- und zweckdienlicherweise ein vertrauens- und kompetenzgeleitetes Arbeitsbündnis unterhalten möchte. Viel zu viele der Zunft stehen passiv und fremdelnd ›Draußen vor der Tür‹, und nicht wenige kollaborieren lieber in aller Unschuld mit einem der größten Destrukteure, Datenabgreifer und staatlich sanktionierten Steuerhinterzieher.

Kurswechsel sind jederzeit möglich! - Die SFB freut sich auf alte und über neue Kund*innen

In dieser Ausgabe

Der kurze Weg zur SFB: Bestelltelefon 0800 588 78 30

(MO - SA, 8:00-19:00 h, SO, zur ›Blauen Stunde‹ von 10:00-12:00 h)

SFB - Zentralbuchhandlung für die Literaturen der Psychoanalyse und Kulturwissenschaften im Netz - MEHR als Bücher

Zuerst: Standardtitel zum Thema ›BINDUNG‹ neu aufgelegt

Bindung und Beziehung

Lange vergriffen - jetzt wieder verfügbar

Mitchell, Stephen A.

Bindung und Beziehung

Auf dem Weg zu einer relationalen Psychoanalyse. Aus dem Amerikanischen von Martin Altmeyer und Michael Altmeyer

Neuausgabe 03.2021 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 21,0 × 14,8 cm • Paperback • 367 Seiten

29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Der gefragte und lange nicht lieferbar gewesene Titel ist ab sofort in neuer Einbandgestaltung wieder verfügbar

Ausgehend von der Objektbeziehungstheorie Fairbairns, der Bindungstheorie Bowlbys sowie den Arbeiten Loewalds und Sullivans bricht Stephen Mitchell in eine neue Ära der psychoanalytischen Betrachtung intersubjektiver Beziehungen auf. Dabei gelingt ihm nicht nur eine kritische Synthese der Verbindungselemente einzelner relevanter Ansätze innerhalb der Psychoanalyse, sondern auch deren Weiterentwicklung mittels eigener theoretischer Überlegungen. In lebendiger und mitreißender Sprache nimmt Mitchell seine Leser*innen auf eine Reise durch das Labyrinth der intersubjektiven und objektbeziehungstheoretischen Modelle der Psychoanalyse mit, die – untermalt von Vignetten aus der klinischen Praxis – vor brillanter Ideen sprüht.

Teil I: Von Gespenstern zu Vorfahren: Hans Loewalds Vision der Psychoanalyse: Kapitel 1: Sprache und Realität - Kapitel 2: Trieb und Objekt

Teil II: Strukturebenen der Psyche: Kapitel 3: Eine Interaktionshierarchie - Kapitel 4: Bindungstheorie und Relationalität - Kapitel 5: Fairbairns Suche nach dem Objekt – Zwischen den Paradigmen - Kapitel 6: Intersubjektivität – Zwischen Expressivität und Zurückhaltung in der analytischen Beziehung.

Der Autor: Stephen A. Mitchell war Begründer und Herausgeber der Zeitschrift Psychoanalytic Dialogues, Lehranalytiker und Supervisor am William Alanson White Institute sowie Supervisor und Mitglied des Fachbereichs Postdoctoral Program in Psychotherapy and Psychoanalysis der New York University. Er zählte zu den bekanntesten zeitgenössischen Psychoanalytikern.

Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen

Fairbairn, William; Dodds, Ronald

Das Selbst und die inneren Objektbeziehungen

Eine psychoanalytische Objektbeziehungstheorie. Mit einer Einleitung von Bernhard F. Hensel und Rainer Rehberger

10.2007 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 21 × 14,8 cm • Paperback • 280 Seiten

29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

W.R.D. Fairbairns Bedeutung für die moderne Objektbeziehungstheorie

Hensel, Bernhard F.; Scharff, David E.

W.R.D. Fairbairns Bedeutung für die moderne Objektbeziehungstheorie

Theoretische und klinische Weiterentwicklungen. - Die emglischsprachigen Beiträge in der Übersetzung von Elisabeth Vorspohl

11.2006 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 21 × 14,8 cm • Paperback • 329 Seiten

34,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Kann denn Liebe ewig sein?

Neuausgabe 2020

Mitchell, Stephen A.

Kann denn Liebe ewig sein?

Psychoanalytische Erkundungen über Liebe, Begehren und Beständigkeit

Neuausgabe 2020 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 21 × 14,8 cm • Paperback • 231 Seiten

29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Entwicklung des Selbst

Sutherland, John D.
Hensel, Bernhard F.; Rehberger, Rainer; Scharff, Jill Savege

Die Entwicklung des Selbst

Im Spannungsfeld von innerer Realität und sozialer Wirklichkeit. - Aus dem Englischen von Antje Becker

06.2010 • Psychosozial-Verlag • Reihe Bibliothek der Psychoanalyse • 21 × 14,8 cm • Paperback • 330 Seiten

22,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Neues im Feld des ›MENTALISIERENS‹

Mentalisieren des Körpers

Soeben erschienen

Schultz-Venrath, Ulrich

Mentalisieren des Körpers

20.03.2021 • Klett-Cotta • Reihe Mentalisieren in Klinik und Praxis, Band 4 • 22,2 × 14,4 cm • Hardcover • 280 Seiten

35,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Somatisierungsstörungen (Soma: griech. Körper) sind körperliche Beschwerden, die sich nicht auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen. Dabei stehen Müdigkeit und Erschöpfung, Schmerzsymptome, Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Beschwerden an vorderster Stelle, gefolgt von pseudoneurologischen Symptomen und sexuellen Störungen.

Ulrich Schultz-Venrath berücksichtigt in diesem Buch neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde und erläutert die Grundlagen der Entstehung von Somatisierungsstörungen als eine Form gestörter Emotions- und Stressregulation auf dem Boden unsicherer oder fehlender Bindungsrepräsentanzen. Dadurch verbleiben Emotionen und Affekte wie in einem Kokon des Körpers, zu dem allenfalls ein kognitiver Zugang besteht. Er beschreibt den Umgang mit spezifischen Herausforderungen in der Behandlung von Somatisierungsstörungen.

Weitere lieferbare Titel aus dieser Reihe finden Sie auf SFB-Online HIER

Lehrbuch Mentalisieren

Schultz-Venrath, Ulrich

Lehrbuch Mentalisieren

Psychotherapien wirksam gestalten

3. Aufl.; 09.11.2015 • Klett-Cotta • 23,3 × 16,1 cm • Gebunden • 455 Seiten

49,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Mentalisierungsbasierte Therapie

2. aktualisierte Auflage 2021

Bolm, Thomas

Mentalisierungsbasierte Therapie

2., aktualisierte Auflage; 08.03.2021 • Ernst Reinhardt Verlag • 23 × 15 cm • Paperback • 202 Seiten • 8 Abb.; 5 Tab.

29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

PSYCHOANALYSE und KOGNITIONSPSYCHOLOGIE: Wahrnehmen und Erinnern

Wahrnehmung und Gedächtnis

Billhardt, Felix; Storck, Timo

Wahrnehmung und Gedächtnis

Psychoanalyse und Allgemeine Psychologie

30.03.2021 • Kohlhammer • 20,3 × 14 cm • Paperback • 200 • Mit 7 Abb.

36,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Wahrnehmung und Gedächtnis zählen zu den zentralen Erkenntnisfeldern von Psychoanalyse und Allgemeiner Psychologie. 

Beschreibt Sigmund Freud mit dem Konzept der Erinnerungsspuren eine valide gedächtnispsychologische Theorie der Konsolidierung? Die Autoren des Buches fragen sich beispielsweise, ob sich ´Verdrängung` unter der Perspektive gestörter Prozesse des Abrufs von Gedächtnisinhalten beschreiben und nachvollziehen läßt? - Ein durchaus frag-würdiger Ansatz, dem in diesem Buch unter der Perspektive der beiden Disziplinen nachgegangen wird, um Möglichkeiten eines interdisziplinären Austausches und Dialogs zu erkunden.

Aus dem Wort der Autoren"Psychoanalyse im 21. Jahrhundert heißt für uns, die zeitgenössische Relevanz psychoanalytischen Denkens herauszustellen, und dies auf argumentierende, nicht apodiktische Weise. Das bedeutet, es auf eine Weise zu präsentieren, welche die Begriffsgeschichte nachzeichnet und dabei berücksichtigt, worauf eine bestimmte konzeptuelle Sicht eine Antwort geben sollte und konnte sowie heute kann. Dabei auf Freud zu rekurrieren, ist eine Eigenart, die die Psychoanalyse zwar mit einigen philosophischen, aber wenigen psychologischen Richtungen teilt. Unser Anliegen ist es dabei, mit Freud über Freud hinauszugehen und die Konzepte – dort, wo das gelingen kann – dazu zu verwenden, eine psychoanalytische Betrachtungsweise vorzuschlagen, die sowohl klinisch relevant ist als auch wissenschaftlich sowie bezogen auf andere therapeutische Richtungen anschlussfähig ist und dabei der Komplexität psychoanalytischer Theorie und Methodik gerecht wird.

Psychoanalyse im 21. Jahrhundert heißt für uns allerdings auch, psychoanalytisches Denken nicht isoliert darzustellen oder als »etwas ganz anderes« zu präsentieren, dessen falsch verstandene Eigenständigkeit dazu führen müsste, die Zusammenarbeit mit anderen methodischen Zugängen, anderen Grundannahmen über die menschliche Psyche oder anderen Konzeptionen von Veränderung durch psychotherapeutische Prozesse als nutz- oder aussichtslos zu diskreditieren. Die Darstellung von »Wahrnehmung und Gedächtnis« sowie von »Denken und Lernen« (im von uns verfassten Band derselben Reihe; Storck & Billhardt, 2021) aus allgemeinpsychologischer und psychoanalytischer Perspektive kann hier als paradigmatisch genommen werden. (...)"

Weitere lieferbare Titel von Timo Storck finden Sie auf SFB-Online u.a. HIER

Hören mit dem dritten Ohr

Reik, Theodor

Hören mit dem dritten Ohr

Die innere Erfahrung eines Psychoanalytikers. (Neuausgabe, Nachdruck der EA 1976)

Neuauflage 19.06.2017 • Westarp • 21 × 14,9 cm • Paperback • 526 Seiten

49,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

Unerhört - Vom Hören und Verstehen

Bozetti, Irene; Focke, Ingo; Hahn, Inge

Unerhört - Vom Hören und Verstehen

Die Wiederentdeckung der grundlegenden Methode der Psychoanalyse

23.09.2014 • Klett-Cotta • 23,2 × 16,2 cm • Hardcover • 285 Seiten

40,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

(STEUER-)RECHT für niedergelassene PsychotherapeutInnen

Steuern in der psychotherapeutischen Praxis

Karch, Thomas; Neuhäuser, Anna

Steuern in der psychotherapeutischen Praxis

4., überarbeitete Auflage; 28.05.2020 • Psychotherapeutenverlag • 24 × 17 cm • Paperback • 89 Seiten

49,99 € in den Warenkorb weitere Informationen

Aus Sicht der öffentlichen Steuer- und Finanzverwaltung ist der niedergelassene Psychotherapeut immer auch als ein am Markt tätiger Unternehmer zugange. Sein unternehmerisches Handeln bedingt und umfasst damit auch die Kenntnis, Beachtung und Einhaltung der aktuellen steuerlichen Verpflichtungen.

Aus dem Vowort zur vierten Auflage: "(...) Wir möchten Sie mit „Steuern in der psychotherapeutischen Praxis“ verständlich und umfassend über die verschiedenen Aspekte der Besteuerung für angestellte sowie selbständig in eigener Praxis tätige Psychotherapeuten informieren.

Neben der Aktualisierung der steuerlichen Entwicklung bis zum Jahr 2020 haben wir in dieser Auflage insbesondere die Themenbereiche „Besonderheiten bei der nebenberuflichen Praxisführung“ sowie die „Besonderheiten beim Kauf und der Abschreibung des Praxiswerts“ grundlegend überarbeitet und erneuert. (...)"

Wie gründe und organisiere ich eine psychotherapeutische Praxis?

Adler, Dieter

Wie gründe und organisiere ich eine psychotherapeutische Praxis?

06.2020 • Psychosozial-Verlag • Reihe Therapie & Beratung • 21 × 14,8 cm • Paperback • 227 Seiten

22,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Alles, was Recht ist

Kalb, Peter; Wild, Barbara

Alles, was Recht ist

Der Rechtsratgeber für die Psychotherapie und Psychiatrie

14.03.2020 • Schattauer • 18,5 × 12 cm • Paperback • 196 Seiten

25,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

PSYCHOANALYTIKER: Der Selbstvergessen-/ besessenheit entkommen - NACHANALYSEN

Umgang mit Grenzverletzungen

04.2021, vorbestellbar

Schleu, Andrea

Umgang mit Grenzverletzungen

Professionelle Standards und ethische Fragen in der Psychotherapie

1. Aufl. 2021 • Springer • Reihe Psychotherapie: Praxis • 24 × 16,8 cm • Paperback • Mit 10 S/W-Abbildungen im Text

39,99 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Autorin, (DGPT und Mitglied des Ethikvereins e.V.) setzt sich in dieser Arbeit lebendig und anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele rund um problematische Behandlungssituationen mit den Schwierigkeiten und immer möglichen Entgleisungsfällen in laufenden Psychotherapien auseinander. Ziel des Buches ist es, einen Orientierungsrahmen zu bieten entlang von Ethikleitlinien, Berufsordnung und wissenschaftlichem Erkenntnissstand rund um dieses Thema.

Schleus Beitrag führt also in einen offenen Diskurs ein über den professionellen Umgang mit Irrtum, Verwicklung, Grenzen und Grenzverletzungen, von dem sowohl Aus- und WeiterbildungsteilnehmerInnen, aber auch berufserfahrene KollegInnen zweifllos profitieren können.

Vor dem Hintergrund des aktuellen Stands der Forschung und der rechtlichen Rahmenbedingung wird jenseits von Tabuisierung und Schweigen ein hilfreicher Umgang mit der Dynamik von Grenzverletzungen und Machtmissbrauch in der Psychotherapie entwickelt. Die teils gravierenden Folgen für Patienten und Psychotherapeuten sowie für die gesamte Zunft werden eingehend erörtert und Möglichkeiten einer Prävention dargestellt, die der Fehlerkultur damit dienlich sein möchte.

Die Themen des Buches: Grenzverletzungen – Abstinenzverletzungen – Machtmissbrauch – Machtgefälle – Behandlungsfehler – Regelverstöße – Nebenwirkungen – Therapieschäden – professionelle und ethische Standards in der Psychotherapie – Ethikverein – Folgetherapie – Prävention – politische Konsequenzen.

Nachanalysen

RAR!

Junker, Helmut

Nachanalysen

Ein autobiographisches Fragment

1993 • edition diskord • 21,3 × 15,3 cm • Hardcover • 183 Seiten

28,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

„Dein Ich ist mein Ich" (der Vater)
„Bei mir brauchst Du kein Ich" (die Mutter)

Nachanalysen sind selten, noch seltener Berichte über sie. Helmut Junker, Jahrgang 1934, Psychoanalytiker, Schriftsteller, studierter Rechtswissenschaftler, hat beides unternommen: Eine erneute eigene Psychoanalyse, seine Nachanalyse, und einen persönlichen Erfahrungsbericht über eben diese.

In dem außergewöhnlichen Buch, das er vorlegt, kommt mithin der Therapeut als Patient zur Sprache. Die analytische Therapie enthüllt den lebensgeschichtlichen Hintergrund aktueller Konflikte und löst in Symptomen versteinerte Kindheitserinnerungen, welche bei der Erst- und Lehranalyse seinerzeit nicht, oder ganz unzureichend, in den Blick genommen waren.

Aus dem Vorwort des Autors: "Alle analytischen Therapeuten, ob Frau oder Mann, die seit einiger Zeit oder bereits seit vielen Jahren ihren Beruf ausüben, kennen sehr wohl das Diktum Sigmund Freuds aus dem Jahre 1937: „Es wäre nicht zu verwundern, wenn durch die unausgesetzte Beschäftigung mit all dem Verdrängten, was in der menschlichen Seele nach Befreiung ringt, auch beim Analytiker alle jene Triebansprüche wachgerüttelt würden, die er sonst in der Unterdrückung erhalten kann. Auch dies sind >Gefahren der Analyse< [...], und man sollte es nicht unterlassen, ihnen zu begegnen. Es kann nicht zweifelhaft sein, auf welche Weise.

Jeder Analytiker sollte periodisch, etwa nach Verlauf von fünf Jahren, sich wieder zum Objekt der Analyse machen, ohne sich dieses Schrittes zu schämen" (GW XVI, 95 f.). Für den Autor waren bereits sechzehn Berufsjahre vergangen, bis er diesen Schritt unternahm. Zuvor war der Gedanke, sich noch einmal in Analyse zu begeben, häufiger aufgetaucht, aber aus äußeren Gründen, er kenne alle Kollegen und müsse bis nach London fliegen und noch weiter, als unrealisierbar abgewiesen worden. Es bedurfte einer intensiven Krise, dem eindeutigen Auftreten psychosomatischer Symptome, bis das Gedankenspiel um eine Nachanalyse Ernst wurde. …"

Der Autor: Helmut Junker (* 10. April 1934 in Bergzabern), Prof. Dr. Dr., ist ein deutscher Psychoanalytiker und Schriftsteller. Er studierte Rechtswissenschaft und Medizin, leitete die Psychotherapeutische Forschungs- und Beratungsstelle für Studenten an der Gesamthochschule Kassel und übernahm später eine Professur mit Schwerpunkt Geschichte der Psychoanalyse an der gleichen Hochschule. Junker lebt heute in Hamburg und ist in privater Praxis als ärztlicher Psychotherapeut tätig.

Hinweis: Im Modernen Fachantiquariat der SFB ist der Titel in wenigen gut bis sehr gut erhaltenen Archivexemplaren verfügbar.

Von Freud in den Freudianern

Junker, Helmut

Von Freud in den Freudianern

Essays

1991 • edition diskord • 21,0 × 15,0 cm • Hardcover • 221 Seiten

19,80 € statt 24,80 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Kernthese der in dem Band enthaltenen Essays des renommierten Psychoanalytikers läßt sich etwa so formulieren: Freud hat als Gründer einer auf Multiplikatoren und mithin auf einzelne Persönlichkeiten stark angewiesenen Wissenschaft eine Reihe ihn besonders kennzeichnender Eigenheiten und Vorlieben quasi als persönliches Vermächtnis hinterlegt. Junker meint, die in Freuds Nachfolge stehenden psychoanalytischen Gesellschaften müßten nun das ihnen auferlegte Erbe unbewußt agieren, solange es ihnen als unumstößliches Tabu gesetzt beibt und damit einer Reflexion entzogen ist.

Wie diesem Dilemma zu entrinnen ist, ohne den Ur-Vater töten oder verniedlichen zu müssen, ist Gegenstand der spannend zu lesenden Essays.

Inhalt - Vorbemerkung

ERSTER TEIL: Von der Fortzeugung des Unbewußten: I Die Biographen werden sich irren - II Es gibt kein reales Vorbild für den Analytiker - III Die Übertragung zeugt Übertragung: Kollegen und Institutionen - IV Wie man Freud zitiert

ZWEITER TEIL: Freud wird erdacht und erschrieben: Vom Wunschbild der Tochter zum publizistischen Erfolg Ernest Jones: V Das können Sie vielleicht nicht einmal denken - VI Ich behalte alles für mich - VII Zeitzeugen aus dem Totenreich: die archivierten Wörter

DRITTER TEIL: Skizzen zu einem anderen Freud: VIII Vom Rauch der Zigarren und dem goetheschen Furz - IX Die Selbstanalyse und die Suche nach einer abschließenden Theorie - X Gehässigkeiten 1936 - XI Vom Zauber der Wörter - XII Ärgern und Kränken: Über chronisches Mißbefinden - XIII Das Beste ... - der unerlöste Freud

VIERTER TEIL: Aktualia der Psychoanalyse: XIV Das Konzert der Wissenschaften oder: Pseudopodien in Kugelform - XV Fall und Fälschung: Vom Wahn des Protokolls

FÜNFTER TEIL: Ausblick: XVI Vom Ur-Freud zum internationalen Freud? - XVII Die Stimme des Intellekts ist leise // Abkürzungen / Literatur.

Lieferbarkeitshinweis: Bei der SFB als verlagsfrischer und folienverschweißter Archivbestand zum Angebotspreis; beim Verlag vergriffen.

Von Freud in den Freudianern.

[Vom Autor sigbniertes Widmungsexemplar]

Junker, Helmut

Von Freud in den Freudianern.

Essays. - [Widmungsexemplar]

1991 • edition diskord • 21,0 × 15,0 cm • Hardcover • 221 Seiten

39,80 € in den Warenkorb weitere Informationen

The Vancouver Interview

Borgogno, Franco

The Vancouver Interview

Fragmente eines Lebens und Werkes im Zeichen einer psychoanalytischen Berufung. (Text in deutscher Sprache) - Mit einem Geleitwort von André und Véronique Haynal

15.07.2013 • pudelundpinscher, edition • 17,6 × 13,2 cm • Paperback • 100 Seiten

18,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Franco Borgogno, Jahrgang 1948, ist ein italienischen Psychoanalytiker und zählt  zu den gegenwärtig kreativsten, produktivsten und kritischsten Vertretern seiner Zunft.

In diesem kleinen Brevier erzählt Franco Borgogno von seinem persönlichen und beruflichen Werdegang. Erfrischend offen schildert er die Erfahrungen, die er als Analysand, als Ausbildungskandidat und später als Psychoanalytiker mit Menschen, insbesondere mit Kollegen und den psychoanalytischen Institutionen gemacht hat und er zeigt, wie seine Sicht der Psychoanalyse entstanden und über die Zeit gereift ist. Gleichzeitig verortet er seine Arbeit und Fachinteressen innerhalb verschiedener psychoanalytischer Strömungen, indem er sich insbesondere auf Ferenczi, Bion und Winnicott bezieht.

Aus dem ausführlichen Nachwort zu diesem Buch von André und Véronique Haynal: »(...) Die Unzufriedenheit mit der eigenen Ausbildung und Entwicklung ist das Schicksal vieler PsychoanalytikerInnen. Dieser schmale Band zeigt in Form eines Interviews, wie Franco Borgogno und viele nach ihm, bis zum heutigen Tag, einen neuen Weg - einen Ausweg - gefunden haben.«


Die rote Couch

Yalom, Irvin D.

Die rote Couch

Roman. Aus dem Amerikanischen von Michaela Link (OT: "Lying on the Couch")

Nachdruck der Ausgabe 1998 • btb • 18,7 × 11,9 cm • Paperback • 544 Seiten • Mit 1 s/w Abbildung

11,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Von der Kritik in den höchsten Tönen gelobt, zigtausendfach verkauft; - und dennoch scheinen nicht wenige der Protagonisten selbst - PsychoanalytikerInnen und AusbildungskandidatInnen - diesen Roman nicht gelesen zu haben:

Wer aber könnte als Insider, lebenserprobter Psychotherapeut mit analytischem Background und großem schriftstellerischen Talent eher prädestiniert sein, sich eine spannende Geschichte wir die der ›Roten Couch‹ auszudenken, als der am Leben und mit seinen PatientInnen gereifte Irvin Yalom?:

Die Story: Da ist zum einen der Arzt und noch am Beginn seiner Berufslaufbahn stehende Psychoanalytiker Ernest Lash, der von der zuständigen Ethikkommission mit der Untersuchung eines höchst delikaten Falles beauftragt wird, den sonst niemand übernehmen mag. Es geht um den renommierten langjährigen Institutsleiter, der nicht wenige der anderen Dozentenkollegen und Ausbildungskandidaten am Institut lehranalysiert hat und der auf seine alten Tagen immer krasser vom klassischen Setting abweicht. Es stehen Anschuldigungen im Raum, daß er ein sexuelles Verhältnis zu einer seiner Patientinnen begonnen habe und dies als therapeutisch erforderliches Vorgehen darstellt. Hochnotpeinlich, das ganze! Und dann gibt es da einen überaus ehrgeizigen Lehranalytiker und Dozent, der ebenfalls von dem in Bedrängnis geratenen Alten ausgebildet wurde. Letzterer vertritt die reine psychoanalytische Lehre und arbeitet streng entlang der Konzepte von Deutung, Übertragung und Gegenübertragung; und der möchte Karriere machen, den vakanten Chefposten übernehmen und möglichst bald auch mit der Publikation eines innovativen psychoanalytischen Lehrbuches glänzen. Problem dabei ist, daß er sich seines Mankos, die eigenen Ideen nicht elegant zu Papier bringen zu können, durchaus bewußt ist.

Nicht genug damit: Eingewoben in diese allzumenschlichen Irr- und Wirrnisse ist die Geschichte einer überaus ehrgeizigen Anwältin, unglücklich verheiratet, die ihrem vermaledeiten Mann seit Jahren dessen hochfrequente Anlyse bezahlt, ohne daß für Sie bislang dabei eine ´Rendite` herausgekommen wäre; im Gegenteil: Die eheliche Beziehung wird immer desolater. Als das Eheband schließlich reißt, ist die Wut der Lady gigantisch, und sie sinnt auf Rache. Wer anders als der niederträchtige Psychoanalytiker ihres nichtsnutzigen Mannes könnte da in den Fokus ihrer Rachegelüste geraten ...?

Wer bei der spannend-amüsanten Lektüre des Romans nun aber meint, dieser Mix aus dem kleinen menschlichen Welttheater sei schon alles, wird eines anderen belehrt. - Eher beiläufig, dann immer vehementer, tritt aus dem Off eine wahrlich beeindruckende (Neben-)Figur auf, die ihr eigenes Spiel spielt, ein Meister der Menschenkenntnis, der eine ebenso schmerzliche wie heilsame Lehre im Petto hat, die rundum sitzt. - Und auf der ´Roten Chouch` des jungen Analytikers vollzieht sich derweil noch ein ganz anderes, eben kein Blaues, vielmehr ein kleines Hoffnung bereitendes Behandlungswunder  .....

Zu den aktuell lieferbaren Fachbüchern, Romanen und Erzählungen Irvin Yaloms gelangen Sie auf SFB-Online HIER

Wie man wird, was man ist

Yalom, Irvin D.

Wie man wird, was man ist

Memoiren eines Psychotherapeuten. Aus dem Amerikanischen von Barbara Bechtolsheim (OT: "Becoming Myself. A Psychiatrist's Memoir")

Deutsche Erstausgabe; 20.11.2017 • btb • 21,5 × 13,5 cm • Hardcover • 448 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Verlagsfrisch 25,00 €
  • Verlagsneu mit kl. M-Stempelchen 15,00 € statt 25,00 €
weitere Informationen

Aus dem KLASSISCHEN FACHANTIQUARIAT: Theodor Reik

RAR!

Reik, Theodor

Wie man Psychologe wird - Und andere Beiträge

Drei Vorträge: Wie man Psychologe wird / Psychologie und Depersonalisation / Die psychologische Bedeutung des Schweigens - [Erstausgabe]

1927, EA • Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig /Wien /Zürich • Reihe Imago Bücher, Band III • 19,5 × 13,7 cm • OLwd. mit geprägtem Titel • 126 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Gut /sehr gut erhalten 90,00 €
  • Gut erhalten 65,00 €
weitere Informationen

Wie man Psychologe wird - Und andere Beiträge

1926 wurde gegen Theodor Reik ein Gerichtsverfahren wegen Kurpfuscherei eingeleitet. Freud intervenierte und machte sich an die Ausarbeitung dieser Schrift. Ende Juni begann er mit der Niederschrift, Ende Juli war das Manuskript in Satz und brachte damit zumindest intern Freuds Position in dieser Frage auf den Punkt, die indes von einer Mehrheit der analytischen Kollegen anders gesehen wurde.

Ferner bietet der kleine Band zwei weiter Beiträge: ›Psychologie und Depersonalisation‹ und ›Die psychologische Bedeutung des Schweigens‹.

Der Autor: Theodor Reik (* 12. Mai 1888 in Wien ; † 31. Dezember 1969 in New York City ), österreichisch Psychoanalytiker jüdischer Religion; enger Freud-Schüler; er emigrierte 1939 in die USA.

Zum Erhaltungszustand: Im Klassischen Fachantiquariat der SFB ist diese aufschlußreiche Schrift aktuell in mehreren Exemplaren der Erstausgabe, jeweils in der Leinwand-Premiumvariante des Verlages mit geprägtem Titel und in einem vergleichsweise besonders guten, sammelwürdigen Zustand, verfügbar; die Exemplare jeweils ohne Anstreichungen, Anmerkungen oder Stempel; der Textteil frisch und offenbar allenfalls angelesen. - (Grinstein, 27156; Mühlleitner 262)

DER GALERIST - Die SFB-Kunstabteilung: ›MEHR LICHT!‹

Preisangebot bis 20.04.2021

Hausner, Rudolf

›Unter der grünen Lampe‹ - [Erleuchtet]

Original-Lithografie. Limitierte Künstleredition

o.J. • Reihe SFB-Kunstabteilung • Bogenformat 76,0 × 56,0 cm • Original-Lithographie

625,00 € statt 650,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

›Unter der grünen Lampe‹ - [Erleuchtet]

Beeindruckende Original-Lithographie des berühmten Wiener Künstlers aus einer kleinen Auflage, und nur noch in ganz wenigen Archivexemplaren verfügbar. - Im Behandlungszimmer, beispielsweise, werden PatintInnen zweifellos ins fleißige Phantsieren kommen beim Betrachten der Darstellung; spätestens, wenn es ´klick` macht, ein ›Licht aufgeht‹ oder vermeintlich Altbekannes unter ganz neuem Licht erscheint ...

Titel der Grafik: ›Unter der grünen Lampe‹
Technik: Original-Lithografie in 11 Farben; Bogenformat: 76,0 x 56,0 cm
Herstellung: Gedruckt bei Matthieu in Dielsdorf / Schweiz.
Besonderheit: auf 300 Exemplare limitiert, vom Künstler nummeriert und handsigniert

Der Künstler: Rudolf Hausner, Wien 1914 – 1995. Studium von 1931 – 1936 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Ab 1936 eigenes Atelier. 1946 gründete Rudolf Hausner gemeinsam mit Edgar Jené, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter und Fritz Janschka eine surrealistische Gruppe im österreichischen Art-Club. 1959 entwickelte sich darüber hinaus die berühmte ´Wiener Schule des Phantastischen Realismus `.

PSYCHE und GESELLSCHAFT: Vom Leben in Warteschleifen

Kölle, Brigitte; Peppel, Claudia

Die Kunst des Wartens

04.04.2019 • Wagenbach, K • 21,5 × 13,5 cm • Paperback • 192 Seiten

28,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Kunst des Wartens

›Warten, geduldig sein, das heißt denken.‹

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Alle Menschen warten, andauernd und immer wieder – an der Supermarktkasse, auf die nächste U-Bahn, an einer Telefon-Hotline, beim Arzt; auf die Corona-Impfung, auf das Ergebnis einer Prüfung, auf einen Therapieplatz, auf das nächste Date, auf den Schlaf, auf den Frühling, die Ferien, auf Weihnachten oder überhaupt auf ein besseres Leben ...

Das Warten-(Müssen) ist Teil unseres Alltags und Lebens; es ist immer mit der Er-Wartung oder zumindest eine unbestimmten Hoffnung verbunden, daß sich der dem Warten innewohnende Spannungszustand positiv auflösen möge.

In unserer heutigen Zeit, in der schnellstmögliche Wunscherfüllung und Begfriedigung oberstes Gebot ist, fällt das (Ab-)Warten vielen Menschen schwer; es wird nicht selten als leere oder gestohlene Zeit, als langweilig, ja quälend und öde erlebt. In nicht wenigen Anwendungsfällen verordneten Wartens lässt sich heute der finanzielle Status eines Menschen ablesen: Dieser darf abkürzen, kommt beim Arzt sofort dran, erhält immer einen Tisch im Sterne-Restaurant. Die Nichtpriviligierten dürfen warten: als ´wenig Qualifizierte` Jahr und Tag beim Arbeitsamt auf die Vermittlung eines tragfähigen Jobs; als Flüchtling bis zum Heiligen-Nimmerleinstag in einem vergessenen Elendscamp einer Insel auf die Bewilligung des Asylantrages ...

Brigitte Kölle und Claudia Peppel erkunden in ihrem Buch verschiedene Arten des Wartens in den Werken und Positionen vor allem zeitgenössischer Film- und Fotokünstler und verbinden sie mit literarischen und essayistischen Texten über das Warten. Die Bilder und Texte verdichten sich dabei zu einer verblüffenden Analyse unserer Gegenwart und verweisen auf die ungeahnten Möglichkeiten, welche aus der vermeintlich verlorenen Zeit des Wartens eine geschenkte Zeit sichtbar werden läßt, die ungeahnte Möglichkeiten eröffnen kann: Denkräume für Reflexion, Kreativität und Entschleunigung .

Vom Warten

Dörr, Georg Christian (Fotograf)
Geyer, Stefan

Vom Warten

Marion Brasch, Dietmar Dath, Vincent Klink, Ludger Lütkehaus, Andreas Maier, Philipp Mosetter, Nora-Eugenie Gomringer u. a. Über Zeitlöcher und Warteschlangen

25.09.2018 • marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg • 20 × 12,5 cm • Hardcover • 192 Seiten

20,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Muße – Faulheit – Nichtstun

Koroliov, Sonja; Zink, Andrea

Muße – Faulheit – Nichtstun

Fehlende und fehlschlagende Handlungen in der russischen und europäischen Literatur seit der Aufklärung. Tagungsband

19.02.2018 • Peter Lang • 21 × 14,8 cm • Hardcover • 300 Seiten

64,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

PSYCHE und ÖKONOMIE: Von den Herren der (Er-)Schöpfung

„Information ist automatisierbar, skalierbar, algorithmisierbar, sie ist also Wissen minus Nachweis und Rechtfertigung.“ — Joseph Vogl

Kapital und Ressentiment

Vogl, Joseph

Kapital und Ressentiment

Eine kurze Theorie der Gegenwart

18.03.2021 • C.H.Beck • 20,5 × 12,4 cm • Hardcover • 224 Seiten

18,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

"Man kann seinen atemberaubenden Essay nicht aus der Hand legen, bis man endlich an seinem letzten Satz angekommen ist.“ - Christoph Amend, im: ZEIT Magazin

"Der klügste Mensch, der mir jemals begegnet ist." - Roger Willemsen

Es zieht sich eine Spur der Zerstörung von der Herrschaft der Finanzmärkte über die neuen Netzgiganten bis hin zur dynamisierten Meinungsindustrie. Auf der Strecke bleiben dabei Demokratie, Freiheit und soziale Verantwortung. Joseph Vogl rekonstruiert in seiner brillanten Analyse, wie im digitalen Zeit- alter ganz neue unternehmerische Machtformen entstanden sind, die unser vertrautes politisches Universum mit einer eigenen Bewertungslogik überschreiben und über nationale Grenzen hinweg immer massiver in die Entscheidungsprozesse von Regierungen, Gesellschaften und Volkswirtschaften eingreifen.

Drei Thesen zum gegenwärtigen Zeitalter enthält das neue Buch von Joseph Vogl, der seit seinem Bestseller "Das Gespenst des Kapitals" zu den interessantesten Wortführern einer neuen Generation von Kapitalismuskritikern gehört. Erstens: Der Internet- und Plattformkapitalismus der Gegenwart (von Amazon bis Google) ist die jüngste Metamorphose eines Finanzregimes, das sich in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt und die Bewirtschaftung von Informationen als attraktive Quelle der Wertschöpfung erkannt hat. Zweitens: Diese Fusion von Finanzökonomie und Kommunikationstechnologien etabliert neue Paradigmen der Macht, deren Resultat fragmentierte Öffentlichkeiten, gesellschaftliche Schismen und Demokratieverlust sind. Drittens: Affektökonomien mit dem Treibstoff des Ressentiments stabilisieren die Dominanz dieses neuen Plattformkapitalismus auf Kosten des Gemeinwohls.

Der Autor: Joseph Vogl ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University. Sein letztes Buch "Der Souveränitätseffekt" war 2015 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert.

Über das Zaudern

Vogl, Joseph

Über das Zaudern

Erweiterte Fassung der Antrittsvorlesung Joseph Vogls an der Humboldt-Universität zu Berlin.

5. Aufl. 2018 • Diaphanes • Reihe TransPositionen • 18,5 × 12 cm • Paperback • 168 Seiten • 8 s/w. Abb., 8 s/w Fotos

14,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

Natur und Gender

Türcke, Christoph

Natur und Gender

Kritik eines Machbarkeitswahns

27.01.2021 • C.H.Beck • 20,5 × 12,4 cm • Hardcover • 233 Seiten

22,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

"(...) Doch innerhalb welchen Rahmens wird das Verhältnis von Kultur und Natur ausgehandelt? Diskussionswürdig sind die Fragen zu den nicht nur ethischen Grenzen des Dekonstruierens allemal.“  -  Caroline Fetscher, in: Der Tagesspiegel

Corona und der Klimawandel nötigen zu einer elementaren Rückbesinnung auf die Natur. In einer brillanten Abhandlung zeigt der Philosoph Christoph Türcke, wie verhängnisvoll der Glaube ist, die Natur sei nichts als die Verfügungsmasse unserer Konstruktionen.

Konstruktivismus wie Dekonstruktivismus haben gleichermaßen den Glauben gefördert, die Natur sei nur das, was wir aus ihr machen. Sie sind pseudokritische Ableger eines High-Tech-Machbarkeitswahns. Gender gilt bereits als ein Konstrukt, für das es nur noch ein Kriterium gibt: persönliches Zugehörigkeitsempfinden. Dabei rückt aus dem Blickfeld, dass wir Menschen selbst bloß Naturwesen sind. Wenn wir die Natur – auch unsere eigene – nach Belieben zurechtkneten wollen und ihren Eigensinn ignorieren, schlägt sie umso heftiger auf uns zurück.

Der Autor: Christoph Türcke ist Professor em. für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.

Weitere, aktuell lieferbare Titel des Autors finden Sie auf SFB-Online HIER

Generation Beleidigt

Fourest, Caroline

Generation Beleidigt

Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei

13.10.2020 • edition TIAMAT • 21 × 12,5 cm • Paperback

18,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Caroline Fourest, eine französische Publizistin mit feministischem Background, setzt sich anhand aktueller Ereignisse, öffentlicher Debatten und in den ´sozialen` Netzwerken geführter Diskussionen mit einer ihres Erachtens gefährlichen und irrationalistischen Strömung der Identitätspolitik auseinander, die längst auch die an europäischen Universitäten die Hegemonie zu erlangen versucht: Dem Über-das-Maul-fahren, der Bevormundung von Menschen qua einer grotesken Moralisierung von Sprache durch sich eher ´links` wähnende AktivistInnen. - Ein besonders subtiler Beitrag gutmeinender Menschen, ganz im Dienst der fortschreitenden, feinziselierten Normierung, Gängelung und Faschisierung der Gesellschaft.

Aus der Einleitung der Autorin zu ihrem Buch:

"Dies ist die Geschichte einer kleinen gemeinen Lynchjustiz, die in unser Privatleben eindringt, uns Identitäten zuschreibt und unseren demokratischen Austausch zensiert. Eine Plage der Sensibilität. Jeden Tag eine Gruppe, eine Minderheit, ein zum Stellvertreter einer Sache sich aufspielendes Individuum, das fordert, droht und uns auf die Nerven geht.

In Kanada fordern Studenten die Streichung eines Yogakurses, um sich nicht dem Risiko der indischen Kultur auszusetzen. In den Vereinigten Staaten würde man am liebsten asiatische Menüs in den Kantinen verbieten und die als anstößig und normativ verurteilten großen klassischen Werke von Flaubert bis Dostojewski aus dem Unterrichtsplan streichen. Studenten bezeichnen den geringsten Widerspruch als »Mikroaggression« und klagen »safe spaces« ein. - In Wirklichkeit aber lernt man nur, Debatten zu meiden. Aufgrund geographischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe und der persönlichen Geschichte versucht man, die Hegemonie über die öffentliche Rede zu erreichen. Eine Einschüchterung, die bis zur Entlassung von Professoren geht. (...)" - Caroline Fourest

Aus einer der zahlreichen Pressestimmen zu diesem Buch: »Caroline Fourest war Mitarbeiterin auch von „Charlie Hebdo“, sie publiziert und lehrt zu Fragen des Multikulturalismus und universellen Menschenrechten. An zahllosen konkreten, oft selbst erlebten Fällen in Europa und Nordamerika schildert sie, wie Wissenschaftler und Autoren jeden Geschlechts ebenso wie Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke bedrängt und abgecancelt werden: weil es für reale oder vermeintliche „Opfergruppen“ verletzend sei, wenn sich andere zu deren Themen äußern und sie sich so gleichsam neokolonial „anverwandeln“. Versuche der Inklusion werden so im Gestus offensiver Exklusion abgewiesen. Muslimische Studentinnen zum Beispiel verweigerten Caroline Fourest, weiß, lesbisch, jüdisch, das Recht, mit ihnen über politischen Islamismus zu sprechen.« - Peter von Becker, im Berliner Tagesspiegel

Falsche Propheten

Löwenthal, Leo

Falsche Propheten

Studien zur faschistischen Agitation. Neuausgabe - [OT: Prophets of Deceit. A Study of the Techniques of the American Agitator]

15.02.2021 • Suhrkamp • 21,1 × 13,4 cm • Paperback • 253 Seiten

15,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Neuausgabe des zuerst unter dem Titel ›Prophets of Deceit. A Study of the Techniques of the American Agitator‹ in 1949 erschienenen Studie

Lautstark schwingen sich selbsternannte Tribunen des Volkes, esoterische »Querdenker« und autoritäre Demagogen zu Verteidigern der demokratischen Ordnung auf, deren Werte sie eigentlich ablehnen. Um Gefolgschaft zu organisieren, schüren sie Ängste vor drohendem Chaos und spinnen Verschwörungstheorien über anonyme Mächte, die das Schicksal der Nation bestimmen. Vorschläge zur Lösung komplexer gesellschaftlicher Probleme sind ihre Sache nicht. Vielmehr verlegen sie sich auf eine aggressive Rhetorik des Kampfes gegen »die Politiker«, »die Linken«, »die Flüchtlinge« und immer wieder: »die Juden«.

Was sich wie eine Kurzbeschreibung von Aspekten der politischen Kultur unserer Tage liest, ist Gegenstand eines Buches, das vor mehr als siebzig Jahren geschrieben wurde. In Falsche Propheten analysiert Leo Löwenthal (1900-1993) Themen und Techniken politischer Demagogie. Er fragt, warum die immergleichen Phrasen und Phantasmen immer wieder verfangen, legt dar, weshalb dem Agitator so schwer beizukommen ist, und warnt vor Unterschätzung. Denn nicht selten ist die Agitation »Generalprobe fürs Pogrom«. ´Falsche Propheten` ist ein Klassiker der politischen Psychologie. Inwiefern es ein äußerst aktuelles Buch für unsere Gegenwart ist, zeigt Carolin Emcke in ihrem Nachwort zu dieser Neuausgabe.

Inhalt: Vorwort - Agitationsthemen - Gesellschaftliche Malaise Eine feindliche Welt - Der unbarmherzige Feind - Der hilflose Feind - »Der Feind heißt Jude« - Ein Heim für die Heimatlosen - Der Anhänger - Das Selbstporträt des Agitators - Was der Zuhörer verstanden hat - Ober den Autor und die Autorin // Anhänge und Nachwort zur Neuausgabe.

Der Autor: Leo Löwenthal (1900-1993) gehört zu den Mitbegründern der Kritischen Theorie, ist Mitautor der Dialektik der Aufklärung und gilt als Pionier der Literatursoziologie sowie der Massenkommunikationsforschung. Von 1925 bis Ende der 1940er Jahre war er für das Institut für Sozialforschung tätig, zunächst in Frankfurt am Main, später – nach der Schließung des Instituts durch die Nationalsozialisten und der erzwungenen Emigration – in New York. 1949 wurde Löwenthal Direktor der Forschungsabteilung des Senders Voice of America, ab 1955 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Soziologie an der University of California at Berkeley. 1982 erhielt er die Goetheplakette der Stadt Frankfurt, 1989 den Theodor-W.-Adorno-Preis.

NATURKUNDEN für Anfänger: Von Holz-, Hohl- und Auswegen

Die Pflanzen und ihre Rechte

Mancuso, Stefano

Die Pflanzen und ihre Rechte

Eine Charta zur Erhaltung unserer Natur. Aus dem Italienischen von Andreas Thomsen - [Orig.: La nazione delle piante]

20.02.2021 • Klett-Cotta • 20 × 12 cm • Hardcover • 160 Seiten

18,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Pflanzen entfalten sich seit 2 Milliarden Jahren auf der Erde. Sie haben unseren Heimatplanten zu einer grünen Insel in den Weiten des Weltraums verwandelt. - Für den italienischen Biologen ist es höchste Zeit, den Pflanzen unveräußerliche ›Schutzrechte‹ - durchaus auch im juristischen Sinne - einzuräumen, denn sie allein begründen und garantiere das Leben und Überleben von Tieren und Menschen; letztere mutieren in ihrer Maßlosigkeit zu ihrem größten Aggressor.

Aus der Einleitung des Autors:

"(...) Ohne Pflanzen würde die Erde so aussehen wie der Mars oder die Venus, denn sie wäre eine sterile Felskugel. Doch über diese Wesen, die gewissermaßen die Essenz alles Lebendigen repräsentieren, die unseren Planeten buchstäblich geformt haben und von denen alle Tiere – auch die Menschen – abhängen, wissen wir nur sehr wenig, ja im Grunde so gut wie nichts. Und diese Unkenntnis ist ein schwerwiegendes Problem. Sie bedingt, dass wir nicht begreifen, wie wichtig Pflanzen nicht nur für das Leben auf der Erde insgesamt, sondern auch für unser persönliches, unmittelbares Überleben sind. In unserer Wahrnehmung sind Pflanzen der anorganischen Welt sehr viel näher als der lebendigen Welt – ein grundlegender Perspektivfehler, der uns teuer zu stehen kommen könnte. Dieses fehlende Bewusstsein und die man-gelnde Wertschätzung für die Pflanzenwelt gilt es zu überwinden. (...)"

Der Autor: Stefano Mancuso, Jg. 1965, ist Professor für Pflanzenkunde und einer der führenden Autoren des »Nature Writing«. Mancuso forscht und lehrt an der Universität Florenz, leitet das Laboratorio Internazionale di Neurobiologia Vegetale. Mit zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen gilt er international als der führende Pflanzenforscher. Sein Buch »Die Intelligenz der Pflanzen« stand monatelang auf der Bestsellerliste.

Ökologie ohne Natur

Morton, Timothy

Ökologie ohne Natur

Eine neue Sicht der Umwelt

29.08.2016 • Matthes & Seitz Berlin • 22 × 14,5 cm • Hardcover • 351 Seiten

30,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Nur scheinbar formuliert Timothy Morton in dieser bahnbrechenden Arbeit des ›Ecocriticism‹ (.d. i. ein neuerer interdisziplinärer Ansatz innerhalb der Literaturwissenschaften, der literarische Texte im Zusammenhang mit ökologischen Aspekten untersucht.) ein Paradox: Das Bild, welches wir Menschen uns gemeinhin von ›der Natur‹ machen, verhindert, verstelle womöglich eher den Blick auf das reale Begreifen von Ökologie und ihren Prozesszusammenhängen. Denn fast immer trachte das literarische Schreiben über die Natur danach, eine Weltsicht zu vermitteln, welche die Natur idealisiert.

Durchaus verständlich, daß uns Menschen vor der sich peu a peu vor unseren Augen sich vollziehenden ökologischen Katastrophe nach netten Bildern und Orten einer unversehrten, wilden und ›unschuldigen‹ Natur dürstet. Gleichzeitig scheint der romantische Rück-Blick aber gerade nicht dabei hilfreich zu sein, den Realitäten der Welt- und Selbsrzerstörung erwachsen zu begegnen und daraus Schlüsse zu ziehen: stattdessen ›Angstlust und Reggression‹ bei den meisten Zeitgenossen.

Morton meint, die Feier der Natur trübe unseren Blick. Rigoros stellt er daher in seinem Buch die verbreiteten ökologischen Grundannahmen und Kompetenzen auf den Prüfstand, mit dem Ziel, ein neues Vokabular für das Verständnis von Natur und Mensch zu entwickeln. In einem Parforceritt durch die Literatur- und Philosophiegeschichte möchte er dazu beitragen, den Blick auf ökologische Zusammenhänge zu weiten und den Gedanken, daß Mensch und Natur eins sind, und ersterer dabei für den Fortbestand des Planeten ohne Belang ist, in einen geistesgeschichtlichen Kontext im Dienst der Selbstbesinnung stellen.

Der Autor: Timothy Morton, Jg. 1968, studierte Englische Literatur und promovierte zum Werk von Percy Bysshe Shelley. Er ist als Publizist und Philosoph tätig und lehrte an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten, seit 2012 an der Rice University. Seine Forschungsschwerpunkte liegen neben der Literaturwissenschaft im Bereich der Ökologie und der Philosophie.

Der Holzweg

Knapp, Hans Dieter; Klaus, Siegfried; Fähser, Lutz

Der Holzweg

Wald im Widerstreit der Interessen

14.01.2021 • oekom verlag • 23,5 × 16,4 cm • Paperback • 480 Seiten

39,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

»Am Ende werden wir, wenn der noch immer virulente Gedanke der forstlichen Gewinnmaximierung nicht endlich stirbt, nicht den menschenfreundlichen, sondern den maschinenfreundlichen Wald haben (...) flurbereinigte Holzäcker zwischen Rückegassen.«

Dies schrieb der Wissenschaftsjournalist, Filmemacher und Schriftsteller Horst Stern (1922 -2019) schon 1976 in der Zeitschrift ´Nationalpark`. Auch noch Jahrzehnte später, nach Saurem Regen, Kyrill, Borkenkäferplage u.s.f., wurden die Befunde zum höchst kritischen Zustand der Wälder - und inzwischen des gesamten malignen Ökysystems - von Interessenvertretern der Forst- und Holzlobby als »Forst- und Holzmärchen« diskreditiert und ein Umdenken abgewehrt.

Drei Trockenjahre in Folge haben in Deutschland Waldschäden bislang nicht gekannten Ausmaßes sichtbar werden lassen. Davon sind besonders Fichten, Kiefern und nicht heimische Baumarten, vereinzelt auch Eichen und Buchen betroffen. Die Ursachen liegen nicht nur im Klimawandel, sondern auch im Umgang mit den Wäldern seit 200 Jahren. Die bisher vorwiegend vom Holzerlös abhängigen Erfolgsbilanzen der Forstbetriebe haben sich als falsche, für die Zukunft unserer Wälder schädliche Messlatte erwiesen. Das altbekannte Geschäftsmodell trägt nicht mehr

Mit diesem Handbuch wird besorgten und kritischen Stimmen zur Situation des Waldes in Deutschland Raum gegeben. 36 fachlich ausgewiesene Autorinnen und Autoren legen ihre Einsichten und praktischen Erfahrungen in aller Klarheit dar – als Kritik an verfehlten Forstpraktiken, als Weckruf an die Zivilgesellschaft und als dringender Appell an die Politik, die längst überfällige ökologische Waldwende einzuleiten. Vor allem der öffentliche Wald müsse mit der ihm gesetzlich auferlegten Vorbildfunktion der Daseinsvorsorge künftig endlich der Umwelt und damit den Menschen dienen.

SFB - VINOTHEK: Frühjahrsangebote feiner BIO-Weine

»In vino veritas«

Kleine Freuden des Alltags zwischendurch: Entspannen, zur Besinnung kommen, mit einem Glase unserer köstlichen BIO-Weine und - beispielsweise - mit einem guten Buch in der Hand. Auch als Geschenk für liebe Menschen werden die ausgezeichneten Tropfen aus der Pfalz einen guten Eindruck hinterlassen.

Aktuell hat die SFB in Zusammenarbeit mit der Winzerfamilie zwei attraktive Probierpakete komponiert, mit denen Sie sich einen guten Eindruck über das ausgezeichnetes Weinangebot verschaffen können: leckere Tropfen sowohl für jeden Tag und solche für besondere Anlässe. - Bestellen und kosten Sie gerne; selbstverständlich zu den Original-Preisen des Winzers und im SFB-Auftrag von diesem unmittelbar an die Bestellenden ausgeliefert - praktischer geht`s kaum!

* SFB Wein-Probierpaket ›CARPE DIEM‹

Angebot Frühjahr 2021

* SFB Wein-Probierpaket ›CARPE DIEM‹

6 köstliche BIO-Weine des Weingutes Schwarztrauber für jede Gelegenheit

2020 • Weingut Schwarztrauber • 4,5 Liter (6 × 0,75 L) • 6 Fl. im Karton

58,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Dieses Weinpaket enthält je eine Flasche (0,75 l) der folgender Sorten und Jahrgänge:

* SFB Wein-Probierpaket ›Golden Eyes‹

Angebot Frühjahr 2021

* SFB Wein-Probierpaket ›Golden Eyes‹

3 Sorten prämierter BIO-Weine des Weingutes Schwarztrauber

Weingut Schwarztrauber • 6 Flaschen im Karton • 0,75 l/ Flasche

109,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Dieses Premium-Weinpaket enthält je zwei Flaschen (0,75 l) der folgenden Sorten und Jahrgänge:

Hinweis: Allergene: enthält Sulfite / Vegan: ja - Kein Verkauf an Menschen unter 18 Jahren. - Bei mengenmäßig größerem Bedarf für Familienfeste oder Institutsfeierlichkeiten unterbreiten wir Ihnen gerne ein individualisiertes Angebot.

SFB - LITERATUR-COUCH: Neue und anregende Literaturen

Das Leben Gebrauchsanweisung

Perec, Georges
Helmlé, Eugen (Übersetzung und Einführung)

Das Leben Gebrauchsanweisung

Roman. Neuausgabe - [OT: La Vie mode d'emploi]

22.11.2017 • Diaphanes • Reihe diaphanes Broschur • 21 × 13,5 cm • Paperback • 848 Seiten

25,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

»Ein Buch, das man jedes Jahr mindestens einmal lesen sollte.« - Harry Rowohlt

99 Zimmer, 1467 Personen, ein Meisterwerk: Der seit Jahren regulär im Buchhandel nicht mehr erhältlich gewesene Roman jetzt in einer gut gemachten und preisgünstigen Broschurausgabe

Dreh- und Angelpunkt von Georges Perecs Kult­klassiker ist ein Pariser Mietshaus, das in 99 Kapiteln ebenso viele Zimmer vorstellt, und deren exakt 1467 Figuren zählendes Personal (Bewohner und Besucher, Vorgänger und Liebhaber, Verwandte und Verflossene…) an einem Roman sondergleichen weben ...,

Aus der Einführung zu diesem Roman von Eugen Helmlé:

„(...) Als sei die Fassade hochgezogen oder abgerissen, blicken wir in die Wohnungen eines großen Pariser Mietshauses, in dem stockwerkweise, von den Keller- und Heizungsräumen bis hinauf zum Dachboden, das Leben der Hausbewohner eingefangen wird. Nicht nur ihre eigenen Schicksale, sondern auch die ihrer Bekannten, Freunde und Feinde werden geschildert, ihre vergangene und gegenwärtige Geschichte ausgebreitet, ihre Sorgen und Nöte sowie ihre kleinen Freuden erzählt. Abenteuergeschichten wechseln ab mit Kriminalstorys, Liebesromanzen mit Berichten über gigantische Spekulationsobjekte, Warenhauskataloge mit der minuziösen Beschreibung komplizierter technischer Vorgänge. Wie im täglichen Leben begegnen wir Erpressern, Mördern, Dieben, Räubern, Rechtsanwälten, Ärzten, Schauspielern […] Erzählströme ergießen sich über den Leser, dass es eine Lust ist, und sie berichten von unglaublichen Schicksalen. Vor uns erstehen Familiensagas und Mikroromane, Momentaufnahmen und Inventarien, man fühlt sich ebenso an Jules Verne erinnert wie an Tausendundeinenacht. (...)“

Der Autor: Georges Perec (1936-1982) war einer der wichtigsten Vertreter der französischen Nachkriegsliteratur und Filmemacher. Als Sohn polnischer Juden erlebte Perec als Kind hatnah die deutsche Besetzung Frankreichs. Sein Vater fiel 1940 als Freiwilliger in der französischen Armee, seine Mutter wurde 1943 nach Auschwitz verschleppt. Kurz vor ihrer Verhaftung konnte sie ihren Sohn mit einem Zug des Roten Kreuzes aufs Land schicken und ihm so das Leben retten.

Die dunkle Kammer

Perec, Georges

Die dunkle Kammer

124 Träume

Neuausgabe 20.02.2021 • Diaphanes • 18,5 × 12 cm • Paperback • 256 Seiten

16,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

W oder die Kindheitserinnerung

Perec, Georges

W oder die Kindheitserinnerung

28.02.2012 • Diaphanes • 12,3 × 1,8 × 18,5 cm • Paperback • 176 Seiten

12,95 € in den Warenkorb weitere Informationen

RAR!

Perec, Georges
Helmlé, Eugen (Übersetzung und Einführung)

Das Leben Gebrauchsanweisung

Roman. - [OT: La Vie mode d'emploi] - VORZUGSAUSGABE in Kassette, mit separatem Beiheft und einem 99-teiligen Puzzle im Umschlag

5. Aufl. 2002 • Zweitausendeins • 21 × 13,5 cm • gebunden, in Schuber • 893 Seiten

78,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Das Leben Gebrauchsanweisung

Edel gestaltete VORZUGSAUSGABE des Romans aus dem Jahr 2002, erschienen im legendären Frankfurter Buchvertrieb ›Zweitausendeins‹.

Diese Edition umfasst die Textausgabe des Romans in einer schönen Hardcoverausgabe mit Lesebändchen, ein separates Beiheft mit einer Einführung und Erläuterungen zu diesem Werk und als Kuriosum ein 99-teiliges Puzzle, welches in einem Folienbeutel beiligt. All dies geborgen in einem stabilem gestalteten Pappkarton.

Schöner kann gute Literatur kaum präsentiert werden: Ein Leckerbissen für LeserInnen herausragender Bücher in einer fein gemachten Ausgabe.

Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben

Köhler, Harriet

Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben

5. Auflage; 02.09.2019 • Piper • 19,5 × 11,8 cm • Einband - flex. (Paperback) • 208 Seiten

15,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Wozu lesen?

Leinwandausgabe

Dantzig, Charles

Wozu lesen?

Aus dem Französischen von Sabine Schwenk

09.2011 • Steidl GmbH & Co. OHG • 21 × 13,5 cm • Leinengebunden • 208 Seiten

16,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Auf SFB-Online, der Internetseite für die Literaturen der Psychoanalyse und Kulturwissenschaften im Netz, findet sich neben dem Onlineshop mit 2.000.000 lieferbaren Büchern und Medien zahlreiche weitere Rubriken, etwa unsere beiden Fachantiquariate, die Kunstabteilung und das Newsletterarchiv, in dem die Ausgaben der vergangenen Jahre als pdf-Dateien gelistet sind.

  • Zum Archiv der Monatsausgaben der Novitätensch der letzten Jahre gelangen Sie HIER
  • Das Klassische Fachantiquariat der SFB erreichen Sie HIER
  • Das Moderne Fachantiquariat der SFB finden Sie HIER
  • DER GALERIST die SFB-Kunstabteilung entdecken Sie HIER
  • Zu unserem Sortiment feinster BIO-Weine geht es HIER

Wolschina, Ekaterina

Tiefe

Eine künstlerische Graphic Novel

15.03.2021 • ciconia ciconia • 17,5 × 24 cm • Hardcover • 56 Seiten • Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

20,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Tiefe

Limitierte Kunstauflage von 500 durchnummerierten Exemplaren

Es existieren viele unterschiedliche Vorstellungen von ›Tiefe‹. Oft wird sie als unheimlich, als bedrohlich empfunden.

In der psychoanalytischen Traumdeutung steht Tiefe als Bild für das Unbewusste, für tief im Inneren rumorendes Wissen, welches durch alle Ritzen zu dringen begehrt und abgewehrt werden muß. Wird aber der Blick in die Tiefen, in die Abgründe des eigenen Ichs gewagt, kann sich plötzliche Erkenntniss, der Durch-Blick, einstellen. Nur: wer schon ist so mutig und wirklich bereit, den Blick in die schwindelerregenden Tiefen der Sickergruben zu wagen? Und wo findet sich dafür ein unerschrockener Begleiter, ein θεραπευτής, ein dienender Wärter?

Die Autorin und Künstlerin: Ekaterina Wolschina geboren 1982 in Moskau, ließ sich nach dem Modedesign-Studium zur Malerin und Zeichnerin an der Moskauer Akademischen Kunstschule zum Gedenken an 1905 ausbilden. Nach dem Studium intensive Beschäftigung mit Büchergrafik. Ekaterina Wolschina Illustrierte zahlreiche Autoren u.a. Puschkin, Andersen, Wilde, Kuprin und F. S. Fitzgerald. Parallel entwarf sie auch eigene Graphic-Novels und Comics, für die sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Sie lebt und arbeitet in Moskau.

Icon:
Herz

Herzschrittmacherfreie Zone –

Aktuelle Monatsangebote bei der SFB

Freuds Selbstanalyse (2 Bände)

RAR! -Preisangebot bis 30.04.21

Anzieu, Didier

Freuds Selbstanalyse (2 Bände)

Band 1: 1895-1898 / Band 2: 1898-1902

1990 • Verlag Internationale Psychoanalyse bei Klett­Cotta • Reihe Internationaler Psychoanalytischer Verlag bei Klett-Cotta • Gr.-8° • gebunden • XXIII, 311 Seiten und XI, 274 Seiten, m. Abb.

36,00 € statt 60,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Der gute Psychologe

Gebundene Ausgabe

Shpancer, Noam

Der gute Psychologe

Roman (Gebundene dt. Erstausgabe)

12.09.2011, dt EA • Knaus • 13,5 × 3,1 × 22,3 cm • gebunden • 284 Seiten

15,90 € statt 22,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Er ist Psycholtherapeut, sein Spezialgebiet die Angst. Am Tag praktiziert er, am Abend erklärt er Studenten, was eine gute Therapie ausmacht. Als er wenig begeistert eine Nachtclubtänzerin mit Auftrittsphobie als Klientin annimmt, ahnt er nicht, wie sehr deren Probleme und Geheimnisse auf sein eigenes Leben abstrahlen werden.

Stimmen zu diesem Roman: „‚Der gute Psychologe‘ ist ein äußerlich ruhiges Buch über innere Aufruhr. Es frappiert durch feinsinnige Beobachtungsgabe, eine tiefe Einsicht und eine große Wärme.“ - Hessischer Rundfunk, hr-info "Büchercheck"

Tagungskalender

Unser überregionaler Kalender zu Tagungen, Konferenzen und Symposien aus dem Bereich der Psychoanalyse