Psychoanalytische Kompetenz; Sigmund Freud; Kinder und Jugendliche in Krisen; Familien; Philosophie, Ludwig Wittgenstein; Selbstmord; Suizidalität; Patricia Highsmith; Salvador Dali; Kinderanalyse; Covid 19;

Newsletter im Browser öffnen

SIGMUND-FREUD-BUCHHANDLUNG. SFB: Kunst, Kultur, Psychoanalyse

www.zentralbuchhandlung.de

Novitätenschau Psychoanalyse / Kulturwissenschaften - FEBRUAR 2021

Illustration: Bücher

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser der Novitätenschau,
überreicht mit freundlicher Empfehlung von der Redaktion »Index Psychoanalyse«.

so kurz an Tagen der Februar, so reich an Themen ist diese Monatsausgabe der ›Novitätenschau‹ - Von letzteren gibt es in diesen heiklen Zeiten besonders viele - und manche sind brennender Art: Das Schicksal und die Zukunft der Kinder in Zeiten von Entzug, Stress und Verunsicherung etwa. - Daher startet diese Ausgabe auch mit einem den Jüngsten gewidmeten Themenfenster.

Da Skiurlaube, Konzerte, Theaterbesuche oder fröhliches Feiern in großer Runde weiterhin nicht angesagt sind, bleibt jetzt für gut strukturierte Menschen bei weitem mehr an Zeit; - beispielsweise zum entspannenden Lesen. Daher hält diese Monatsausgabe auch ein besonders umfängliches Angebot an belletristischen Literaturempfehlungen bereit. - Viel Vergnügen beim behaglichen Sichten und für die uns gfs zugeleiteten Bestellaufträge.

Bleiben Sie gesund, zuversichtlich - und der SFB gewogen!

In dieser Ausgabe

Der kurze Weg zur SFB: Bestelltelefon 0800 588 78 30

(MO - SA, 8:00-19:00 h, SO, zur ›Blauen Stunde‹ von 10:00-12:00 h)

SFB - Zentralbuchhandlung für die Literaturen der Psychoanalyse und Kulturwissenschaften im Netz - MEHR als Bücher

SFB aktuell: Ausnahmezeiten für Kinder, Jugendliche und Familien

von Klitzing, Kai; Günter, Michael

Kinderanalyse

Ausgabe 2020.1 - Trauma im Erleben von Kindern und Jugendlichen (Teil 2)

2020 • Klett-Cotta • Reihe Kinderanalyse • Gr.-8° • Paperback • ca. 120 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Einzelheft 34,00 €
  • Jahresabo 88,00 € (zzgl. Versandkosten von 12,00 €)
  • Vorzugsabo (Studenten) 62,00 € (zzgl. Versandkosten von 12,00 €)
weitere Informationen

Kinderanalyse

Ein Jahr nach dem Beginn der gesamtgesellschaftlichen Covid-19-Krise mit ihren für zahllose Menschen, insbesondere für Familien und Kinder, einschneidenden Beeinträchtungen und bedenklichen Folgewirkungen, ist es noch immer ausnehmend dünn bestellt um qualifizierte Beiträge aus psychoanalytischer und kinderpsychotherapeutischer Sicht rund um die Risiken und Nebenwirkungen dieser kollektiven Krise.

Schön daher, daß in der soeben erschienenen Ausgabe 1.2021 der Zeitschrift KINDERANALYSE neben der Vorstellung innovativer Konzepte zur Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter auch drei Kurzbeiträge zu corona-affinen Themen zu finden sind.

Während fortwährend neue Bücher aus psychodynamischer Sicht zu allgemeinen Themen der AKJP erscheinen, welche nicht selten nicht wirklich grundhafte Neues bieten, wäre es angemessen und hilfreich, wenn der überschaubare Kreis bekannter und erfahrener AutorInnen im Feld der analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sich aufraffen könnte zu einem gemeinschaftlich verfassten Themenband, in dem theoretische und praxisbezogene Beiträge zu den jetzt bereits erkennbaren erheblichen Auswirkungen und absehbaren Langzeitfolgen der Covid-19 bedingten Einschränkungen und Entzüge auf die kindliche Psyche, auf die Bindungsfähigkeit, das Medienverhalten, die Lernfähigkeit, die Familiendynamik, die Ängste von Kindern und Jugendlichen versammelt sind. Denn klar ist: An dem anhaltenden Ausnahmezustand im Zuammenhang mit den Restriktionen in Folge von Covid-19 wird sich so bald nichts ändern - und auch nach dem von allen erhofften Abklingen der Epidemie dürfte auch dann lange nichts so sein wie zuvor.

Die Beiträge:

  • Kai von Klitzing: Körper – Seele – Entwicklung. Psychoanalytische Theorien zur Psychosomatik
  • Janina Büttner; Burkhard Brosig: Psychoanalytische Psychosomatik in der Kinderklinik – Konzept und erste Ergebnisse einer Stationsgründung
  • Elke Rudert: Psychodynamische Überlegungen zur Behandlung eines 12- jährigen Mädchens mit chronisch rezidivierenden Bauch- und Kopfschmerzen

Außerdem: Zur aktuellen Situation rund um Covid 19

  • Anna Gätjen: Modern Times in der Kinderanalyse? - Gedanken zur Videoanalyse
  • Heribert Blaß: Fallvignette: Covid 19 und der Einfluss auf analytische Kindertherapien
  • Marie Therese Kaufmann: Fallvignette: Markus und die Angst vorm Sterben - kontraphobische Wirkung der Pandamie. - Ablösungs- und ödipaler Konflikt eines neunjährigen Jungen in kombinierter Einzel- und Gruppenanalyse.

Nachfolgend eine Auswahl wichtiger Titel rund um das Thema ›Kindeswohl‹ und zu den Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche:

Handbuch Häusliche Gewalt

Büttner, Melanie

Handbuch Häusliche Gewalt

14.11.2020 • Schattauer • 24,8 × 17,4 cm • Hardcover • 448 Seiten

45,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Kindeswohlgefährdung

Alle, Friederike

Kindeswohlgefährdung

Das Praxishandbuch. - Inklusive kostenloser E-Book-Version.

01.07.2017 • Lambertus • 21 × 15 cm • 240 Seiten

25,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Entwicklungsraum Zukunft

soeben erschienen

Rexroth, Christian; Rexroth, Iris

Entwicklungsraum Zukunft

Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen, Heranwachsenden und ihren Familien in Klinik und Praxis, Fort- und weiterbildung, Forschung und Lehre

1. Auflage; 14.01.2021 • Brandes & Apsel • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 409 Seiten

39,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Kindheit und Gesellschaft

Grundlagentitel zum Thema

Erikson, Erik H. (1902-1994)

Kindheit und Gesellschaft

14., Aufl. 11.2005 • Klett-Cotta • 23,1 × 16 cm • Hardcover • 425

40,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Kinder verstehen lernen

Leseempfehlung - Monatsangebot

Kaminski, Katharina; Mackenthun, Gerald

Kinder verstehen lernen

Vorträge zur individualpsychologischen Pädagogik in Elternhaus und Schule

19.10.1998 • Königshausen & Neumann, Würzburg • 23,2 × 15,4 × 1,8 cm • Paperback • 176 Seiten

12,50 € statt 20,50 € in den Warenkorb weitere Informationen

Wege aus der Angst

SFB aktuell!

Hüther, Gerald

Wege aus der Angst

Über die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen

07.09.2020 • Vandenhoeck & Ruprecht • 21 × 13 cm • Hardcover • 128 Seiten

20,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

HINWEIS: Ende Februar wird die einmal je Quartal bei der SFB erscheinende Ausgabe der »Novitätenschau Psychoanalyse AKJP « erscheinen, welche vorwiegend an hierfür registrierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten und kindertherapeutische Einrichtungen vermailt wird. Da die thematischen Grenzen natürlich fließend sind, können diese Ausgaben auch für in der Erwachsenentherapie arbeitenden Kolleginnen und Kollegen dienlich sein. - Kostenlose Anmeldungen zu diesem Verteiler sind auf SFB-Online möglich, den Sie HIER erreichen.

Drinnen – Draußen

Soeben erschienen

Pham, LeUyen (Text)
Pham, LeUyen (Illustrationen)

Drinnen – Draußen

| Hilft Kindern ab 4 Jahren, die Corona-Zeit zu verstehen

26.01.2021 • Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH • 30 × 23,2 cm • Hardcover • 52 Seiten

15,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Penguin Bloom

Literaturtipp in Zeiten von Verzagtheit

Bloom, Cameron
Greive, Bradley Trevor (Fotos)

Penguin Bloom

Der kleine Vogel, der unsere Familie rettete

13.02.2017 • Knaus • 18,6 × 2,3 × 20,6 cm • Hardcover • 208 Seiten • Fotobuch, durchgehend vierfarbig

19,99 € in den Warenkorb weitere Informationen

SFB - Audio- und Videothek: Der Hörsaal zuhause - Zuhause im Hörsaal

Angststörungen, Depression mit Suizid, Zwangsstörungen bei Kindern
und Jugendlichen (3 DVD)

Preisangebot

Hopf, Hans

Angststörungen, Depression mit Suizid, Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen (3 DVD)

Filmaufzeichnung im O-Ton des fünftägiges Seminar auf DVD während der 61. Lindauer Psychotherapiewochen 2011

2011 • Auditorium-Netzwerk • 3 DVD • Jewelcase • 425 Min.

44,90 € statt 61,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Was Familien brauchen und wie sie lernen können

Juul, Jesper (1948-2019)

Was Familien brauchen und wie sie lernen können

Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit. Liveaufnahme des Vortrags und Seminars (in deutscher Sprache) - 2 DVD in Box

2009 • Auditorium-Netzwerk • 2 DVD in Jewel-Bo× • Jewelcase • 459 Min.

54,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Zahlreiche weitere Vorträge, Vorlesungen und Seminare als O-Ton-Mitschnitte oder als Filmdokumente finden Sie auf SFB-Online HIER - Viele andere Ton- und Filmdokumente bekannter AutorInnen und ReferentInnen sind über die SFB beziehbar; fragen Sie bei Bedarf gerne nach.

Grundlegungen zu einer PSYCHOANALYSE ›in Welt‹ - ALFRED LORENZER

»(...) Zu den wenigen Außenseitern, die – wie Alexander Mitscherlich – im Inneren der psychoanalytischen Organisationen und Instituten frei genug waren, auf das neu erwachte (in Deutschland zum ersten Mal überhaupt erwachte) gesellschaftliche Interesse an der Psychoanalyse zu reagieren, gehörte Alfred Lorenzer. Seine in den siebziger Jahren in rascher Folge erschienenen Schriften zeigten, daß hier ein freudianischer Therapeut (wie vor ihm Siegfried Bernfeld) versuchte, sich von der Eigenart der „unnatürlichen Wissenschaft“ Psychoanalyse wissenschaftstheoretisch Rechenschaft abzulegen.

Hatten Heinz Hartmann und David Rapaport Freuds Selbstmißverständnis hinsichtlich des Charakters seiner neuen kritischen Theorie des Unbewußten systematisiert, so zeigte Lorenzer, daß es sich bei der Psychoanalyse um eine Hermeneutik eigener Art, eine „Tiefenhermeneutik“ handelt.  Er durchstieß auf eigene Faust den Cordon sanitaire, mit dem sich die in Emigration und Untergrund getriebenen Psychoanalytiker umgeben hatten, und eröffnete neuerlich den Dialog mit Philosophie und Soziologie, mit Habermas und Wittgenstein, mit Marx und George Herbert Mead. (...) .«  - Aus dem Nachruf auf Alfred Lorenzer der Roten Ruhr-Universität vom 7.07.2002 (Quelle: http://www.rote-ruhr-uni.com/texte/dahmer_alfred_lorenzer.shtml)

Alfred Lorenzer zur Einführung

König, Hans-Dieter; König, Julia; Lohl, Jan; Winter, Sebastian

Alfred Lorenzer zur Einführung

Psychoanalyse, Sozialisationstheorie und Tiefenhermeneutik

05.10.2020 • UTB • Reihe UTB • 18,5 × 12 cm • Paperback • 166 Seiten

19,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Dieser Band der renommierten Reihe UTB bietet eine kurze und prägnante Vorstellung der wichtigsten Erkenntnisse des Vorreiters der interdisziplinären Psychoanalyse

Zu Zeiten des affective turn gewinnt Alfred Lorenzers kritische Theorie des Subjekts an Aufmerksamkeit. Dieses Buch führt in Lorenzers Werk ein und erörtert anschaulich die von ihm entwickelten Konzepte.
Unter anderem zeichnet Lorenzer die Neuformulierung der Theorien der Psychoanalyse auf sozialwissenschaftlicher Basis aus, aus denen er darauf gründend die Tiefenhermeneutik entwickelte.

Dieses Buch bietet eine grundlegende Einführung in die Forschung des Psychoanalytikers und Soziologen Alfred Lorenzers. Durch den interdisziplinären Ansatz in seiner Arbeit ist diese Handreichung sowohl als Einführungswerk als auch als hilfreiche Sekundärliteratur für die Kennerin, den Kenner Alfred Lorenzers gut geeignet.

Die AutorInnen: Hans-Dieter König, Prof. Dr. phil. habil., Psychologischer Psychotherapeut, arbeitet als Psychoanalytiker, Lehranalytiker und Supervisor in eigener Praxis in Dortmund und lehrt Soziologie und Sozialpsychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. - Julia König, Juniorprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik des Kindes- und Jugendalters an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Jan Lohl, Professor Dr. , leitet das Institut für für Fort- und Weiterbildung an der Katholischen Hochschule Mainz.

»Der Ansatzpunkt des psychoanalytischen Durcharbeitens ist [...] das persönliche Scheitern an der Realität; das Fundament des psychoanalytischen Vorgehens ist die Wendung gegen dieses Scheitern. Die psychoanalytische Neurosenlehre ist eine Systematik des beschädigten Lebens. Aber das subjektanalytische Begreifen muß über den Verständnishorizont der klassischen Psychoanalyse hinausführen, sollen die individuellen Praxiswidersprüche nicht bloß auf Persönlichkeits- bzw. Familienkonflikte reduziert werden, sondern als Auswirkungen objektiver gesellschaftlicher Widersprüche kenntlich werden. [...] Kritisch-dialektisch ist die klassische psychoanalytische Konfliktverarbeitung selbst schon insofern, als sie die Figuren der Selbstdarstellung des Analysanden immer als schlechten Kompromiß zweier Organisationsebenen menschlicher Praxis auffaßt: als einen Dialektik stillstellenden Kompromiß zwischen bewußtem Handeln und unbewußten Verhaltensregeln. Die psychoanalytische Tiefenhermeneutik hat die Aufklärung dieses schlechten Kompromisses und die Freisetzung einer fruchtbaren Dialektik zwischen den widerstreitenden Strebungen zum Ziel.«  -  Alfred Lorenzer, in: Lorenzer (1978): „Die Analyse der subjektiven Struktur von Lebensläufen und das gesellschaftlich Objektive.“ In: Dahmer (Hg.) (1980): Analytische Sozialpsychologie. Frankfurt (Suhrkamp), Bd. 2, S. 619-631

Eine Auswahl relevanter Titel von und zu Alfred Lorenzer finden Sie nachfolgend; alle aktuell lieferbaren Bücher können auf SFB-Online HIER bibliografiert werden.

Intimität und soziales Leid

Lorenzer, Alfred

Intimität und soziales Leid

Archäologie der Psychoanalyse (Neuausgabe)

2016, unveränderter Nachdruck der EA 1984 • FISCHER Taschenbuch • 19 × 12,5 cm • Paperback • 222

19,99 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Wahrheit der psychoanalytischen Erkenntnis

Lorenzer, Alfred

Die Wahrheit der psychoanalytischen Erkenntnis

Ein historisch-materialistischer Entwurf

Nachdruck d. usg. 06.05.1985 • Suhrkamp • 17,7 × 10,8 cm • Paperback • 319 Seiten

18,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Sprache, der Sinn und das Unbewusste

Lorenzer, Alfred

Die Sprache, der Sinn und das Unbewusste

Psychoanalytisches Grundverständnis und Neurowissenschaften

1. Aufl. 07.2002 • Klett-Cotta • 22,2 × 14,2 cm • gebunden • 229 Seiten

30,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Sprachzerstörung und Rekonstruktion

Lorenzer, Alfred

Sprachzerstörung und Rekonstruktion

Vorarbeiten zu einer Metatheorie der Psychoanalyse

5. Auflage 25.03.2000 • Suhrkamp • Reihe suhrkamp taschenbuch wissenschaft, Band 31 • 17,6 × 10,8 cm • Paperback • 248 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Aktuelle Auflage 16,00 €
  • vorangegangene Aufl., wie neu 11,50 €
weitere Informationen

Der Stachel Freud

RAR!

Görlich, Bernard /Lorenze, Alfred

Der Stachel Freud

Beiträge zur Kulturimus-Kritik

Neuausgabe 1994 • zu Klampen • 12,5 × 20,4 cm • Broschiert • 192 Seiten

26,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Verstehen und Begreifen in der Psychoanalyse

Simonelli, Thierry; Zepf, Siegfried

Verstehen und Begreifen in der Psychoanalyse

Erkundungen zu Alfred Lorenzer

11.2015 • Psychosozial-Verlag • 21 × 14,8 cm • Paperback • 270 Seiten

29,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

LITERATUR und PSYCHOANALYSE - Thema ›Religion und Gewalt‹

Angeloch D., Gutjahr O., Jesch T., Kremp-Ottenheym, H., Küchenhoff J., Lange-Kirchheim A., Mauer W., Pfeiffer J., Pietzcker C., Petra Strasser

Religion und Gewalt

Freiburger literaturpsychologische Gespräche 2020 – Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse Band 40

12.2020 • Königshausen u. Neumann • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 404 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Einzelbandpreis 49,80 €
  • Im Abonnement 35,00 € (zzgl. Versandkosten von 2,50 €)
weitere Informationen

Religion und Gewalt

Der jüngste Band zum Thema ›Religion und Gewalt‹ bietet die folgenden Beiträge (in Auswahl):

Vorwort - T. Jesch: Ein Auftakt zur Reflexion über Religion und Gewalt. Spurensuchen bei Freud, in der Bibel und in der Literatur – J. Küchenhoff: Identität, Ausschluss, Gewalt. Widersprüche zwischen Offenheit und Exklusivität in der christlichen Religion – P. Stoellger: Gewaltdeutung und Deutungsgewalt. Zu Religion und Gewalt im Horizont neuerer Gewaltforschung – O. Gutjahr: Religion. Gewalt. Aufklärung. Szenarien psychokultureller Umbrüche in der Bibel und in Lessings Nathan der Weise - J. Straub: Religiöse und säkulare Optionen im Spiegel wechselseitiger Kritik. Ein symbolisches Gewaltverhältnis und die Bedeutung theoretischer Brückenkonzepte – W. Eßbach: »Seinen Gott unter Kontrolle bringen«. Soziologische Überlegungen zum Anteil von Religion an Phänomenen der Macht – T. Özbek: Gewalt im Namen des Islam. eine psychoanalytische Perspektive.

Ferner versammelt der Band Rezensionen: Steven Taylor: Die Pandemie als psychologische Herausforderung. Ansätze für ein psychosoziales Krisenmanagement sowie Nikil Mukerji/Adriano Mannino: Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit (Joachim Küchenhoff) - Stefan Goldmann: »Alles Wissen ist Stückwerk«. Studien zu Sigmund Freuds Krankengeschichten und zur »Traumdeutung« (Walter Schönau) - Britta Benert/Romana Weiershausen (Hg.): Lou Andreas-Salomé. Zwischenwege in der Moderne / Sur les chemins de traverse de la modernité (Rolf Löchel) - Thomas Aichhorn: »Freud arbeiten lassen«. Die Dynamisierung der Sexualtheorie durch Jean Laplanche. Eine Einführung (Benedikt Salfeld) - Ellen Reinke: Das psychoanalytische Erstinterview und seine Bedeutung für Diagnostik und Behandlung (Achim Würker) - Fred Busch: The Analyst’s Reveries. Explorations in Bion’s Enigmatic Concept (Sascha Rothbart) - Wolfgang Hegener: Schuld-Abwehr. Psychoanalytische und kulturwissenschaftliche Studien zum Antisemitismus (Rolf Löchel) - Hannah Ahlheim: Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert. Wissen, Optimierungsphantasien und Widerständigkeit (Galina Hristeva) - Günter Gödde/Jörg Zirfas (Hg.): Kritische Lebenskunst. Analysen – Orientierungen – Strategien (Helmwart Hierdeis) - Eckhard Frick/Andreas Hamburger/Sabine Maasen (Hg.): Psychoanalyse in technischer Gesellschaft. Streitbare Thesen (Achim Würker) Rainer Just: Der Tod, die Liebe, das Wort. Zum literarischen Komplex der Psychoanalyse (Carl Pietzcker) - Dieter Bürgin: Gilgamesch – eine verlorene Illusion? Psychoanalytische und anthroplogische Betrachtungen (Helga Kremp-Ottenheym) - Rüdiger Scholz: Die heimliche Autobiographie des Gotthold Ephraim Lessing (Carl Pietzcker) - Nicole A. Sütterlin: Poetik der Wunde. Zur Entdeckung des Traumas in der Literatur der Romantik (Annette Vieth)

Die Herausgeber:

Dominic Angeloch, Dr. phil., ist Chefredakteur der psychoanalytischen Fachzeitschrift „Psyche", Autor, Übersetzer. Letzte Buchveröffentlichung: „Die Beziehung zwischen Text und Leser. Grundlagen und Methodik psychoanalytischen Lesens.

Joachim Küchenhoff, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DPV, SGPsa, IPA), bis Juli 2018 Direktor der Erwachsenenpsychiatrie der Psychiatrie Basel-Land und Professor der Universität Basel. Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik und Psychotherapie schwerer seelischer Störungen, Körpererleben und Psychosomatik; Wissenschaftstheorie, interdisziplinäre Forschung in Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaften, Philosophie und Psychoanalyse.

Joachim Pfeiffer, Dr. phil., ist Professor i.R. für Neuere deutsche Literatur und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Arbeitsschwerpunkte: Literatur der Goethezeit und der Moderne, Literatur und neue Medien, psychoanalytische Literaturwissenschaft, Literatur- und Filmdidaktik.
Bezugshinweis

HINWEIS: Die Bände dieser Reihe erscheinen einmal jährlich und können jeweils einzeln zum gebundenen Ladenpreis oder auch im Abonnement zu einem um in dem Fall ca 25% günstigeren Fortsetzungspreis über die SFB - auch rückwirkend - bezogen werden. Zur Abobestellung gelangen Sie HIER.

Das Heilige und die Gewalt

Girard, Réne

Das Heilige und die Gewalt

21.02.2012 • Patmos Verlag • 22,7 × 14,5 cm • Hardcover • 480 Seiten

24,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz

Girard, Réne

Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz

Eine kritische Apologie des Christentums. Mit einem Nachwort von Peter Sloterdijk

13.10.2008 • Verlag der Weltreligionen • 17,8 × 10,8 cm • Paperback • 254 Seiten

12,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Gewalt und Religion

Girard, René
Palaver, Wolfgang

Gewalt und Religion

Gespräche mit Wolfgang Palaver

01.11.2010 • Matthes & Seitz Berlin • Reihe Fröhliche Wissenschaft • 18 × 9,5 cm • Paperback • 103 Seiten

12,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Ein Gott, der straft und tötet?

Janowski, Bernd

Ein Gott, der straft und tötet?

Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments

4., durchgesehene Auflage; 08.06.2020 • Vandenhoeck & Ruprecht • 22 × 14,5 cm • Paperback • 447 Seiten • mit 35 Abb.

45,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Nachfolgend eine kleine Auswahl von Themenbände der ausnehmend empfehlenswerten Reihe der ›FREIBURGERLITERATRURPSYCHOLOGISCHEN GESPRÄCHE‹, dern Jahresbände zum großen Teil bei der SFB noch verfügbar sind. Die Bände sind einzeln erhältlich. Die gefragte Reihe kann aber auch zum Fortsetzungsbezug abonniert werden, was einen Preisvorteil von etwa 25% (!) auf den Einzelbandpreis bringt. - In Absprache mit dem Verlag bietet die Sigmund-Freud-Buchhandlung AbonnentInnen an, das Abo auch rückwirkend mit einem Band der Wahl zu beginnen und dadurch auch für schon früher erschienene Bände noch in den Genuß des Preisvorteils zu gelangen.

Die lieferbaren Themenbände finden Sie auf SFB-Online HIER   -  Zur Abo-Bestellungen gelangen Sie HIER

Freiburger literaturpsychologische Gespräche

Angeloch, Dominic; Küchenhoff, Joachim; Pfeiffer, Joachim

Freiburger literaturpsychologische Gespräche

Band 38 (2019) - ›Angst‹

04.2019 • Königshausen u. Neumann • Reihe Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, Band 38 • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 340 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Einzelband 39,80 €
  • Im Abo 28,00 €
weitere Informationen

Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

Lange-Kirchheim, Astrid; Pfeiffer, Joachim

Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

Band 33 (2014) - ›Film und Filmtheorie‹

01.2014 • Königshausen u. Neumann • Reihe Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, Band 33 • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 356 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Einzelband 38,00 €
  • Im Abo 25,00 €
weitere Informationen

Freiburger literaturpsychologische Gespräche

Küchenhoff, Joachim; Pietzcker, Carl

Freiburger literaturpsychologische Gespräche

Band 36 (2017) - Altern

03.2017 • Königshausen u. Neumann • Reihe Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, Band 36 • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 332 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Einzelband 38,00 €
  • Im Abo 28,00 €
weitere Informationen

Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

Küchenhoff, Joachim; Pfeiffer, Joachim; Pietzcker, Carl

Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

Band 32 (2013) - Scham

12.12.2012 • Königshausen u. Neumann • Reihe Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, Band 32 • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 353 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Einzelband 38,00 €
  • Im Abo 25,00 €
weitere Informationen

Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

Gutjahr, Ortrud

Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

Band 24 (2005) - Kulturtheorie

1. Aufl. 2005 • Königshausen & Neumann • Reihe Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, Band 24 • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 436 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Einzelband 30,00 €
  • Im Abo 25,00 €
weitere Informationen

Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

Mauser, Wolfram; Pietzcker, Carl

Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

Band 19 (2000) - Trauma

2000 • Königshausen u. Neumann • Reihe Freiburger Literaturpsychologische Gespräche, Band 19 • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 284 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Einzelband 30,00 €
  • Im Abo 19,50 €
weitere Informationen

PHILOSOPHIE - Wittgenstein trifft Freud

»Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.«

Tractatus logico-philosophicus, 5.6

Der sprachlose Philosoph

Schneider, Christian

Der sprachlose Philosoph

Ludwig Wittgensteins Philosophie als lebensgeschichtliche Selbstreflexion

07.2020 • Königshausen u. Neumann • 23,5 × 15,5 cm • Paperback • 298 Seiten

29,80 € in den Warenkorb weitere Informationen

"Der Sozialpsychologe Christian Schneider hat eine neue Biografie des Philosophen Ludwig Wittgensteins vorgelegt – ein bahnbrechendes Werk." - Micha Brumlik in der TAZ

Mit dem »Tractatus logico-philosophicus« und den »Philosophischen Untersuchungen« hat er die entscheidenden Texte verfasst, die den ›linguistic turn‹ der modernen Philosophie begründen. Dass sich die beiden Ansätze eklatant widersprechen, ist oft bemerkt und diskutiert worden. Nicht aber, dass Wittgenstein in dieser systemimmanenten Konkurrenz mehr als ein innerphilosophisches Problem verhandelt. Tatsächlich muss man seine philosophische Entwicklung ›auch‹ als eine Auseinandersetzung mit seiner eigenen Lebensgeschichte begreifen. Dabei spielt eine wichtige Rolle, dass Wittgenstein erst mit vier Jahren zu sprechen begann und offenkundig eine autistische Kindheitsperiode durchlief, die sich später zum Bild einer postautistischen Persönlichkeit entwickelte. Seine teilweise bizarren Verhaltensweisen sind oft genug »anekdotisch« berichtet worden.

Eine – verständliche – Vorsicht gegenüber »psychologischen« Ableitungen hat dazu geführt, dass die Spuren, die auf einen engen Zusammenhang zwischen seinem lebensgeschichtlichen Schicksal und seinem Denken verweisen, nicht verfolgt wurden. Tatsächlich erschließt sich Wittgensteins Philosophie in neuer und überraschender Weise, wenn man sie als lebensgeschichtliche Selbstreflexion versteht.

Pressestimmen"Mit seiner Studie „Der sprachlose Philosoph“ hat Schneider, der zuvor eine Biografie Sahra Wagenknechts publiziert hat, ein Werk geschaffen, bei dem noch offen bleiben muss, ob es seine überzeugende Plausibilität nur aus der spezifischen Geschichte seines Gegenstands – eben Ludwig Wittgensteins – oder aus dem penibel, umsichtig und genau schauendem psychoanalytischem Blick zieht.

Bisher jedenfalls wurde das „Werden von Werken“, (Dieter Henrich) – etwa im Falle Hegels – vor allem aus den politisch-ökonomischen Randbedingungen ihrer Entstehung, der antiken Polis, der bürgerlichen Gesellschaft oder der Französischen Revolution erklärt. Mit seiner psychoanalytischen Werkbiografie hat Christian Schneider eine bahnbrechende Pionierarbeit vorgelegt – man darf gespannt sein, ob und wie sein Verfahren Schule machen wird. (...)" Micha Brumlik in der TAZ

Der Autor: Christian Schneider, Dr. phil. habil., ist Sozialpsychologe und lehrte an den Universitäten Hannover, Kassel, CEU Budapest und der LMU München. Schneider forschte am Sigmund Freud-Institut Frankfurt, wo er auch eine psychoanalytische Weiterbildung machte; er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen.

Tractatus logico-philosophicus

Wittgenstein, Ludwig

Tractatus logico-philosophicus

Logisch-philosophische Abhandlung

28.06.1999 • Suhrkamp • 18,1 × 11,8 cm • Paperback • 138 Seiten

15,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Ludwig Wittgenstein

Vossenkuhl, Wilhelm

Ludwig Wittgenstein

2., korr. Aufl. 25.03.2003 • C.H.Beck • 19 × 12,4 cm • Paperback • 368 Seiten • mit 8 Abbildungen

16,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Aus dem KLASSISCHEN FACHANTIQUARIAT: Die Zukunft einer Illusion

RAR!

Freud, Sigmund

Die Zukunft einer Illusion

2. Auflage

2. Auflage 1928, (6.- 16. Tausend) • Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Wien /Leipzig • oktav, 13,5 × 19 cm • Olwd. • 91 (4) Seiten

Kauf-Optionen:

  • in exzellenter Erhaltung 130,00 €
  • In besonders guter Erhaltung 110,00 €
weitere Informationen

Die Zukunft einer Illusion

"Eine der schärfsten Religionskritiken, die jemals publiziert wurden!"

Henry F. Ellenberger

Freud forderte nicht weniger als eine "Erziehung zur Realität" und ergänzte: "Der einzige, dem diese Veröffentlichung Schaden bringen kann, bin ich selbst."

"Wenn man eine ganze Weile innerhalb einer bestimmten Kultur gelebt und sich oft darum bemüht hat, zu erforschen, wie ihre Ursprünge und der Weg ihrer Entwicklung waren, verspürt man auch einmal die Versuchung, den Blick nach der anderen Richtung zu wenden und die Frage zu stellen, welches fernere Schicksal dieser Kultur bevorsteht und welche Wandlungen durchzumachen ihr bestimmt ist. Man wird aber bald merken, daß eine solche Untersuchung von vornherein durch mehrere Momente entwertet wird. - Vor allem dadurch, daß es nur wenige Personen gibt, die das menschliche Getriebe in all seinen Ausbreitungen überschauen können. Für die meisten ist Beschränkung auf ein einzelnes oder wenige Gebiete notwendig geworden; je weniger aber einer vom Vergangenen und Gegenwärtigen weiß, desto unsicherer muß sein Urteil über das Zukünftige ausfallen. (...)" - Freud in seiner Einleitung

Verfügbarkeit /Erhaltungszustand. Im Klassischen Fachantiquariat der SFB ist diese wichtige kulturwissenschaftliche Arbeit Freuds, welche in der Erstauflage in lediglich 5000 Exemplare erschienen war, aktuell sowohl in dieser EA, als auch in der kurz darauf erschienenen 2. Auflage in wohlerhaltenen Exemplaren der leinengebundenen Premium-Bindungsvariante verfügbar.

HINWEIS: Zu den Buch- und Zeitschriftenausgaben unseres Klassischen Fachantiquariates gelangen Sie auf SFB-Online HIER

Die Zukunft einer Illusion

Erstausgabe

Freud, Sigmund

Die Zukunft einer Illusion

[Erstausgabe, 1927]

1927, (1.- 5. Tausend) • Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Wien /Leipzig • oktav, 13,5 × 19 cm • OLn. mit geprägtem Titel • 91 (4) Seiten

180,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

KUNST und KULTUR - Oralität

Ruhkamp, Uta

In aller Munde

Das Orale in Kunst und Kultur

09.11.2020 • Hatje Cantz Verlag • 31 × 24 cm • Hardcover

48,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

In aller Munde

Beeindruckender Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Wolfsburg

Mund, Lippen, Zunge und Zähne – Sprache, Schmerz und Schrei – Essen, Schlingen, Speien und Spucken – Lust und Leidenschaft: Die Mundhöhle ist im wahrsten Sinne des Wortes eine äußerst reizvolle Körperzone. Ihrer Erkundung haben sich dabei nicht nur Wissenschaft und Medizin gewidmet. Gleiches gilt auch für die Kunst- und Kulturgeschichte – von der Antike bis zur Gegenwart. Diesen breit gefächerten motivgeschichtlichen Pfad verfolgt das Kunstmuseum Wolfsburg im Herbst 2020 erstmals in einer umfassenden Ausstellung rund um den Mund. Der begleitende Bildband bietet mit seinen anschaulichen Essays nicht nur inhaltliche Vertiefungsebenen an, sondern reicht weit über die Ausstellung hinaus. Hier wird der Mund mit seinen Fähigkeiten auch im Bereich der Filmgeschichte, Ethnologie, Literaturwissenschaften und Architektur unter die Lupe genommen.

Seit 1994 sammelt das KUNSTMUSEUM WOLFSBURG internationale zeitgenössische Kunst. Mit dem Erwerb von Schlüsselwerken der Spätmoderne sowie wichtigen Positionen der Gegenwartskunst wurde eine hochkarätige Sammlung aufgebaut. Parallel wird ein wissenschaftlich- kuratorisch anspruchsvolles Ausstellungsprogramm präsentiert, das dem Publikum kulturelle Zusammenhänge erschließt. Die Ausstellung In aller Munde wird kuratiert von Uta Ruhrkamp.

Sigmund-Freud-Vorlesungen

Skale, Elisabeth; Schlüter, Sabine; Kadi, Ulrike

Sigmund-Freud-Vorlesungen

2015: »Lust. Verschlingen. Alles«

26.04.2016 • Mandelbaum • Reihe Sigmund-Freud-Vorlesungen, Band 2015 • 13,5 × 20,8 cm • Paperback • 258 Seiten

24,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Sigmund-Freud-Vorlesungen, 2015: Thema »Lust. Verschlingen. Alles«

Friedl Früh: Die Oralität im Feld des infantil Sexuellen - Esther Hutfless:„II faut bien manger".„Mündlichkeit“ als Ethik der Offenheit in Philosophie und Psychoanalyse - August Ruhs: Gier des Mundes, Gier des Auges - Bodo Kirchner: Consumo, ergo sum! Die Bedeutung der Oralität für Internalisierungen und Identität, eine entwicklungspsychologische, klinische und kulturkritische Perspektive - Christof Zedrosser: Trieb Sucht Objekt. Überlegungen zum Konzept der Oralität im Verständnis von Sucht und späteren Entwicklungen - Suzanne Kirsch: Frauen ohne Schatten, Spinnenmütter und Krokodilmäuler - Andrea Bronner: „Das Ich ist vor allem ein körperliches ..." -  Alfred Springer: “Like love the vampire`s bite is forever. Psychoanalyse und Horrorfilm - Wolfgang Groysbeck: Oralität , Moralität - Daru Huppert: Oralität und Schlaf - Peter Schuster: Eine neiderfüllte Beziehung. Oder: Der Mensch, der sich nichts gönnen kann - Gabriele Jutz: Das gefräßige Auge. Oralität und Film - Katharina Leithner-Dziubas: Muttermund - Marianne Springer-Kremser: Vom Objekt zum Abjekt. Verschlingende und ausspuckende Mütter. traumatisierte Töchter - Johanna Sommer-Frenzel: Zum Fressen gern. Betrachtungen zum Thema Mensch und Tier - Ulrike Kadi - Virtuelle Esskulturen - Sylvia Zwettler-Otte: Überlegungen zum Hunger nach Realität, seinen Ursachen und Folgen - Irene Bogyi, Ela Hornung-Ichikawa: „Du stirbst nicht, wenn du nicht isst .... Zur tödlichen Dimension des Genießens im Film „Das große Fressen ".

DER GALERIST - Die SFB-Kunstabteilung: ›HÄNGT IHN AUF!‹

RAR!

Dali, Salvador (1904 - 1989)

›Portrait Sigmund Freud‹

Limitierte Original-Lithographie in vier Farben. - [Von Salvador Dali signiert]

1972 • Bogenformat 90,0 cm × 63,0 cm

3.200,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

›Portrait Sigmund Freud‹

»Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.«

Salvador Dali

Diese nicht allein bei Psychoanalytikern und Neurologen ausnehmend begehrte Freud-Lithografie Salvador Dalis konnte die Kunstabteilung der SFB in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder einmal in wohlerhaltenen Exemplaren aus weltweit erfolgenden Ankäufen anbieten. Diese Exemplare zieren inzwischen die Räume von renommierten Fachinstituten und glücklichen PsychoanalytikerInnen. - Aktuell verfügt die Kunstabteilung der SFB einmal mehr über ein sehr gut erhaltenes Exemplar dieser detailversessenen und außergewöhnlichen Arbeit des Meisters.

Zu diesem Angebot der SFB-Kunstabteilung: eine der gewiss faszinierendsten und detailversessensten lithografischen Arbeiten Salvador Dalis aus dem Jahr 1972 als ein in der Reihenfolge des Druckes besonders früher Abzug ("66/1000", von Hand unten links bezeichnet) und entsprechend gut in Qualität und Farbwiedergabe. Die leichte Braunfärbung des Druckbogens ist vom Künstler bewußt als Hintergrundfarbe gewählt worden. Die Lithografie wurde von Dali handsigniert. Die Grafik wurde vom Erstbesitzer professionell gerahmt; dieser Bilderrahmen versteht sich als kostenlose Beigabe. Bei Bedarf und anderen ästhetischen Vorlieben kann das Kunstwerk natürlich jederzeit neu und anders gerahmt werden.

Details zu dieser Arbeit Salvador Dalis;

  • Technik: Original-Lithographie in vier Farben
  • Titel der Arbeit: ›Portrait Sigmund Freud‹
  • Erscheinungsjahr: 1972
  • Auflage: Limitiert auf weltweit 1000 Exemplare
  • Nummer dieser Grafik:Hier die Nr. 66/1000
  • Format der Grafik: 90,0 cm x 63,0 cm
  • Vervielfältigungsverfahren: Original Vierfarbdruck von der Platte
  • Besonderheit: Von Salvador Dali signiert und nummeriert
  • Zustand: In sehr guter Erhaltung; vom Erstbesitzer professionell gerahmt (der Rajmen versteht sich als kostenlose Beigabe)
  • Referenz: Michler/Löpsinger 1429.

* Das Archiv der SFB-Kunstabteilung verfügt derzeit überl ein weiteres rares Exemplar dieser Arbeit aus dem Vorbesitz eines renommierten Hochschullehrers und in einer höheren Editionsnummer; dieses Exemplar ist nicht gänzlich makellos und zeigt Spuren leichter Patina. - Bitte erfragen Sie bei Interesse die näheren Details und den daher etwas günstigeren Galeriepreis.

FREUD / LACAN

RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse Freud Lacan

Pazzini, Karl-Josef

RISS - Zeitschrift für Psychoanalyse Freud Lacan

Ausgabe 93 - ›Psychoanalyse des Islam?‹

01.2021 • TEXTEM VERLAG • Reihe RISS, Band 93 • 21 × 14 cm • Paperback • 216 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Einzelheft 22,00 €
  • Im Abonnement 18,00 € (zzgl. Versandkosten von 1,55 €)
weitere Informationen

Psychoanalyse des Islam

Benslama, Fethi

Psychoanalyse des Islam

(OT: "La Psychanalyse à l'épreuve de l'Islam")

13.10.2017 • Matthes & Seitz Berlin • 22 × 14,5 cm • Hardcover • 352 Seiten

30,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

RISS Materialien 6

Pazzini, Karl-Josef

RISS Materialien 6

Band 6: ‹Uncanny 101›

01.2020 • TEXTEM VERLAG • Reihe RISS - M • 21 × 14 cm • Paperback • 176 Seiten

22,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

RISS Materialien 5

Pazzini, Karl-Josef

RISS Materialien 5

Band 5: Odi et amo. Liebe und Hass in Psychoanalyse, Literatur und Kultur

22.07.2020 • TEXTEM VERLAG • Reihe RISS - M • 21 × 14 cm • Paperback • 143 Seiten

22,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

KULTUR und PSYCHE: Vom Wahn nach Größe - LEOPOLD KOHR

›Es sind die Großen, die die ganz großen Probleme erzeugen, nicht die Kleinen.‹

Leopold [Hans] Kohr (1909-1994), Träger des Alternativen Nobelpreises

Alles ist Gift. Ausschlaggebend ist allein die Dosis.“ – Dieser von Kohr oft zitierte Ausspruch von Paracelsus ist grundlegend für seine „Philosophie der Größe“. „Die Größe – Kohr meint nicht die absolute, sondern die relative, die zu große Größe – […] scheint das zentrale Problem der Schöpfung zu sein. Wo immer etwas fehlerhaft ist, ist es zu groß. […] Die Größe – und nur die Größe! – ist das zentrale Problem der menschlichen Existenz, im sozialen und im physischen Sinn“. Folglich gibt es füri hn auch nur einen Aus-Weg aus dieser Ideologie des Größen-Wahns: „[…] die Idee und das Ideal der Kleinheit als dem einzige Serum gegen die krebsartige Wucherung der Übergröße […]“

(Nb.: Mit Dank an G. L., Bonn)

Die Lehre vom rechten Maß

Kohr, Leopold
Hiebl, Ewald; Witzany, Günther

Die Lehre vom rechten Maß

Aufsätze aus fünf Jahrzehnten

03.2006 • Müller, Otto • 13.9 × 2.9 × 21.8 cm • Hardcover • 230 Seiten

23,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Mit einem Vorwort von Jakob von Uexküll »Wie man Denkgrenzen überwindet«

Wann immer Probleme übermächtig zu werden drohen, sind die Gründe dafür Ausufern, Unüberschaubarkeit und Maßlosigkeit – eine These, die inzwischen untrennbar mit dem Namen Leopold Kohr verbunden wird. Als engagierter Zeitzeuge und Weltbürger wurde Kohr nicht müde, seine Philosophie der Kleinheit bei der Beschreibung von gesellschaftlichen und politischen Problemen festzuhalten.

Wie sich diese in allen Teilen der Welt wiederfinden, unabhängig von nationalen, ethnischen oder ideologischen Voraussetzungen, zeigt er in zahlreichen Beiträgen, die zwischen 1941 und 1994 in Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind. Zusammengefasst zu einem Leopold-Kohr-Lesebuch bieten Kohrs grundlegende Analysen zu sozialen, politischen und wirtschaftlichen Fehlentwicklungen einen erfrischend anderen Blick auf das 20. Jahrhundert.

Vorwort der Herausgeber: Zur Frage, wie man Gast sein soll

I. Von der richtigen Größe: Einigung durch Teilung - Kritische Größe - Angepaßte Technologie und das Problem der Größe - Wo immer etwas falsch ist, ist es zu groß - Die Hauptkrankheit der Menschheit - Warum denn in die Ferne schweifen.
II. Gesellschaftsanalysen: Annäherung an den Frieden in Gleichnissen und Parabeln - Das Drama des Menschen (I) - Das Drama des Menschen (II) - Ursprung und Natur der Slums - Das Paradox der Fußgängerzone - Das Ende des Wohlfahrtsstaates - Die „kritische Macht" - Alte und neue Kriegsschuldtheorien - Je schneller, desto mehr
III. Weltreisen - IV. Interviews; Leopold Kohr: Lebenslauf

Der Autor: Leopold Kohr ist am 5. Oktober 1909 in Oberndorf/Salzburg geboren. Er studierte in Wien, Innsbruck, London und Paris Rechts- und Staatswissenschaften. 1938 emigrierte er nach Amerika. Ab 1943 Lehrtätigkeit an mehreren Universitäten.Seit den 80er Jahren wurde Kohr mit seinen Ideen im deutschsprachigen Raum wieder entdeckt. 1983 erhielt er den "Right Livelihood Award" (Alternativer Nobelpreis). Er starb am 26. Februar 1994 in England.

Das Ende der Großen

Kohr, Leopold
Hiebl, Ewald; Witzany, Günther

Das Ende der Großen

Zurück zum menschlichen Maß

15.03.2011 • Müller, Otto • 21,2 × 14,1 cm • Hardcover • 344 Seiten

27,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

In brillanter Analyse zerlegt Kohr die um sich greifende Ideologien des Größenwahns in Politik und  Wirtschaft. Er zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Geschichte und Gegenwart, warum große Einheiten zwangsweise scheitern müssen und nur die Orientierung an einem hinreichend vernünftigen, mithin nicht kontraproduktiv wirkenden Maß die Menschheit vor dem Sturz in den Abgrund retten kann. Denn, so Kohr, die Ursachen für Krieg, Elend, Hunger und Not sind immer die gleichen: Immer wenn unlösbar scheinende Probleme auftauchten, ist etwas zu groß, zu dominant, zu mächtig geworden.

Weitere Bände der durch Bürgersinn ermöglichten Neuausgaben der Schriften Kors finden sich auf SFB-Online HIER

SFB - LITERATUR-COUCH: ›Jede(r) kann zum Mörder werden‹

Zum 100. Geburtstag von Patricia Higsmith

Sie soll Kinder verabscheut und Katzen geliebt haben; sie züchtete Schnecken, führte das Leben einer femme fatal, sie hatte zahlreiche lesbische Affären - und litt ihr Leben lang an Depressionen und  Zahnproblemen, als starke Raucherin kämpfte sie schließlich mit dem Lungenkrebs: die große us-amerikanische Schriftstellerin Patricia Highsmith (1921-1995).

Ihre vielfach ausgezeichneten und zum Teil (u.a. von Alfred Hitchcock) verfilmten Kurzgeschichten, herausragende psychologische Krimis und Romane sind ›Kult‹: Im Zentrum ihrer Arbeiten steht nicht so sehr der Plot, nicht die detektivische Aufklärung von Verbrechen, sondern die Umstände und Motive ihrer Protagonisten: "(...) Ein einzigartiges, beklemmend dunkles Werk, oft als «Highsmith-Country» bezeichnet, in dem sich ganz normale Alltagsmenschen als Psychopathen erweisen und die besten Absichten ins unabsehbare Verderben führen (...)" (- Kathrin Meier-Rust in der NZZ-). Das Konflikthafte, die Psycho-Dynamik interessierte Patricia Highsmith.

Wesentliche Anregungen bekam Highsmith durch das Buch ´The Human Mind` (nicht auf Deutsch erschienen) des deutsch-amerikanischen Psychiaters und Psychoanalytikers Karl A. Menninger, das sie als Achtjährige im elterlichen Bücherschrank fand und verschlang. Das populärwissenschaftlich verfasste Buch Menningers schildert Menschen mit den unterschiedlichsten psychischen Störungen. - Patricia Highsmith beschrieb den Einfluss dieses Buches auf ihre Arbeit 1993 mit den Worten:

„Es waren Fallgeschichten – Kleptomanen, Pyromanen, Serienmörder – praktisch alles, was mental falsch laufen konnte. Die Tatsache, dass es sich um reale Fälle handelte, machte es so interessant und sehr viel wichtiger als Märchen. Ich merkte, dass diese Leute äußerlich völlig normal aussahen, und bemerkte, dass ich von solchen Menschen umgeben sein könnte."

Zwei Fremde im Zug

Highsmith, Patricia
Ingendaay, Paul

Zwei Fremde im Zug

Nachdruck der dt. EA 28.02.2002 • Diogenes • 18,4 × 11,6 cm • Hardcover • 464 Seiten

Kauf-Optionen:

  • Gebundene Ausgabe 21,90 €
  • TB-Ausgabe 13,00 €
weitere Informationen

Ihr erster Roman ›Strangers on a Train‹, der 1951 von Alfred Hitchcock verfilmt wurde, machte Patricia weltweit bekannt.

Zwei Fremde im Nachtzug auf dem Weg von New York – Texas. Die beiden kannten sich bisher nicht, kommen im Abteil ins Plaudern - und planen schließlich den perfekten Mord mit ebenso perfekten Alibis für die beiden Mörder.

Aus einem Moment der Unachtsamkeit heraus wird Haines zum Komplizen Brunos, der ihn anzieht, fesselt und auf eine schiefe Bahn mitnimmt, auf der es kein Festhalten, keine Moral, kein Zurück - und kein Entrinnen gibt. Ein psychologischer Thriller über gefährlich verschwimmende Identitäten und die Unausweichlichkeit der Schuld - Jeden kann es befallen, jeden treffen ....

Der süße Wahn

Highsmith, Patricia

Der süße Wahn

Nachdruck der dt. EA 28.02.2002 • Diogenes • 18 × 11,3 cm • Paperback • 448 Seiten

13,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

David Kelsey, jung, attraktiv, erfolgreich, lebt ein glückliches Leben mit Annabelle. Er kocht für sie und schläft nachts in ihren Armen. Tatsächlich ist Annabelle gar nicht wirklich da, sondern längst mit einem anderen verheiratet … Und der steht eines Tages vor Davids Tür ....

Ediths Tagebuch

Highsmith, Patricia

Ediths Tagebuch

Neu Ausgabe: 09.12.2020 • Diogenes • 18 × 11,3 cm • Paperback • 512

13,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Edith notiert in ihrem Tagebuch, was sie bewegt. Ihr Mann trägt sie auf Händen, ihr Sohn brilliert an einer Eliteuni und sie, Edith, als erfolgreiche Journalistin. Doch in der wirklichen Welt des Beziehungskampfes steht und ficht Edith fast auf verlorenem Posten.

Slowly, slowly in the wind

Highsmith, Patricia

Slowly, slowly in the wind

Nummerierte und von Patricia Highsmith signierte Vorzugsausgabe in einer Kleinauflage von 250 Exemplaren

1986 • 21,5 × 14 cm • Leinen im Schuber • 178 Seiten

165,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

«Obsessionen sind das einzige, was zählt»

Patricia Highsmith

Dieser englischsprachige Band aus einer limitierten Vorzugsausgabe versammelt zwölf psychologische Erzählungen aus den 70er Jahren der Autorin über den Traum von Liebe und Glück und wie weit moderne Menschen – junge Eltern, Liebespaare, einsame Großstadtmenschen – zu gehen bereit sind, um ihn zu realisieren.

Angebot: Im Archiv der SFB-Kunstabteilung ein von Patricia Highsmith (1921-95) auf dem Vorsatz in Tinte signiertes Exemplar aus einer auf auf 250 Stück limitierten Vorzugsausgabe, gebunden in Leinwand, mit Schutzumschlag, und geborgen in einem ebenfalls in grünem Leinen bezgenen stabilen Schuber. - Hier die No 239 von 250. Ein gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar; der Leinwandbezug des Schubers leicht aufgehellt. Von Patrica Highsmith signierte Bücher sind von größter Seltenheit!

Fuminori Nakamura

Die Maske

Nakamura, Fuminori

Die Maske

Roman. - [Deutschsprachige Erstausgabe]

28.02.2018 • Diogenes • 18,4 × 11,6 cm • Hardcover • 352 Seiten

24,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

»In der Tradition des Roman Noir führt Fuminori Nakamura durch die Abgründe der Seele. Ein Höllentrip.«

Judith Brandner, in: Die Presse, Wien

»Ein bis ins letzte Detail durchkomponierter Höllenritt. Die Maske ist fies vom Feinsten, grausam, unwahrscheinlich, unverfroren reich an Symbolischem – und zum Niederknien schön.«

Joachim Leitner, in: Tiroler Tageszeitung, Innsbruck

Ein Shooting-Star der japanischen Literatur, der im Geist des großen Vorbildes Haruki Murakami Thriller auf höchstem literarischem Niveau schreibt.

In seinem Roman ›Die Maske‹ geht es um eine mächtige japanische Kuki-Familie, in der seit Generationen einer menschenverachtenden Tradition gefolgt wird: Der jeweils jüngste Sohn wird dazu erzogen, das Böse über die Menschheit zu bringen. Und so erhält Fumihiro eine Ausbildung, deren Ziel Zerstörung und Unglück ist, so viel ein einzelner Mensch nur vermag. Doch er hat andere Pläne: Fumihiro liebt das Waisenmädchen Kaori und will sie beschützen – und damit wird sein eigener Vater zu seinem mächtigsten Feind .....

Der Autor: Fuminori Nakamura, geboren 1977 in Tokai, studierte Öffentliche Verwaltung und Staatsverwaltung an der Universität Fukushima. 2002 erschien sein Debüt ›Ju‹ (›Der Revolver‹). Inzwischen hat er in Japan über ein Dutzend Romane veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Fuminori Nakamura lebt in Tokio.

Der Revolver

Nakamura, Fuminori

Der Revolver

25.09.2019 • Diogenes • 18,4 × 11,6 cm • Hardcover • 192 Seiten

22,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

In einer Regennacht findet ein junger Mann in den Straßen von Tokio eine Leiche – und neben ihr einen Revolver. Nishikawa nimmt die Waffe an sich und entwickelt schon nach kurzer Zeit eine unheimliche Obsession. All seine Gedanken, sein ganzes Leben kreisen um das perfekte kleine Wunderwerk. Und um die vier Kugeln, die sich noch immer in der Trommel befinden. Irgendwann ist es nicht mehr genug, die Waffe zu besitzen. Er muss sie unbedingt abfeuern; aber gegen wen und weshalb ....?.

Der Dieb

Nakamura, Fuminori

Der Dieb

18.01.2017 • Diogenes • 18 × 11,3 cm • Paperback • 224 Seiten

12,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Er betreibt sein Metier in den belebten Straßen Tokios und den überfüllten Wagons der U-Bahn. Er stiehlt mit kunstvollen, fließenden Bewegungen. Noch während die Menschen ihn, den Smarten, fasziniert anstrahlen, beklaut er sie in höchster Vollendung  Der Diebstahl ist der absolute Kick in seinem Leben, das Gefühl, seinem Schicksal zu entrinnen – für den Moment. - Ein grandioser Thriller und eine dunkle, abgründige Geschichte über Schicksal und Einsamkeit.

Für LiebhaberInnen: Ein von FUMINORI NAKAMURA signiertes Buch

Die Maske

RAR! - Vom Autor signiert

Nakamura, Fuminori

Die Maske

Roman. - [Deutschsprachige Erstausgabe - Vom Autor SIGNIERT - Widmungsexemplar]

28.02.2018 • Diogenes • 18,4 × 11,6 cm • gebunden, mit Schutzumschlag • 352 Seiten

75,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Auf SFB-Online, der Internetseite für die Literaturen der Psychoanalyse und Kulturwissenschaften im Netz, findet sich neben dem Onlineshop mit 2.000.000 lieferbaren Büchern und Medien zahlreiche weitere Rubriken, etwa unsere beiden Fachantiquariate, die Kunstabteilung und das Newsletterarchiv, in dem die Ausgaben der vergangenen Jahre als pdf-Dateien gelistet sind.

  • Zum Archiv der Monatsausgaben der Novitätensch der letzten Jahre gelangen Sie HIER
  • Das Klassische Fachantiquariat der SFB erreichen Sie HIER
  • Das Moderne Fachantiquariat der SFB finden Sie HIER
  • DER GALERIST die SFB-Kunstabteilung entdecken Sie HIER
  • Zu unserem Sortiment feinster BIO-Weine geht es HIER
Icon:
Herz

Herzschrittmacherfreie Zone –

Aktuelle Monatsangebote bei der SFB

Emotionen

Lese- und Preistipp!

Wollheim, Richard

Emotionen

Eine Philosophie der Gefühle

22.08.2001 • Beck, C H • 22,3 × 14,1 cm • Gebunden mit Schutzumschlag • 296 Seiten

9,90 € statt 25,90 € in den Warenkorb weitere Informationen

Richard Wollheim, (1923-2003) englischer Psychoanalytiker und (!) einer der angesehensten Philosophen der Gegenwart, stellt in diesem Buch eine ebenso weitreichende wie tiefgehende analytische Betrachtung über das Phänomen der Emotionen an.

In einem ersten Schritt läßt Wollheim – im ständigen Rückgriff auf Literatur, Psychoanalyse und Kunst – deutlich werden, warum Emotionen eine eigenständige psychologische Kategorie bilden. Diese sind, so Wollheim in einem zweiten Schritt, nichts weniger als seelische Veranlagungen oder grundlegende psychische Kräfte, die, ähnlich wie Begierden oder Überzeugungen, plötzlich bewußt werden. Doch im Unterschied dazu stellen Emotionen eine ganz besondere Form der Geisteshaltung bzw. der Einstellung zur Welt dar. Sie sind eine mentale Disposition ganz eigener Art.

Wollheims Nachdenken darüber, was Emotionen sind, wie sie sich in unserem Alltag zeigen und weshalb sich »gewöhnliche« von moralischen Emotionen unterscheiden, hat zu einem facettenreichen, klar argumentierenden Buch geführt. Es ist gleichzeitig Ausdruck des Bemühens, Emotionalität zu repsychologisieren, um so die Ausdrucksformen des menschlichen Geistes für Psychologie und Philosophie zurückzugewinnen.

Inhalt: Vorwort - Einführung: Die Emotionen - Entstehungsbedingungen - Eine Emotion entsteht - Die sogenannten moralischen Emotionen - Anmerkungen -Register.

PSYCHE - Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen

RAR!

Bohleber, Werner

PSYCHE - Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen

Ausgabe 9/10 2005 - ›Depression. Psychoanalytische Erkundungen einer Zeitkrankheit‹

08.2005 • Klett-Cotta • Reihe Psyche • 23,2 × 15,4 cm • Paperback • 210 Seiten

17,00 € statt 34,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Die Beiträge des Themenbandes

  • Marianne Leuzinger-Bohleber: Chonifizierende Depressionen: eine Indikation für Psychoanalysen und psychoanalytische Langzeitbehandlungen, S. 789-815
  • Georg Bruns: Zweifeln am Dasein. Aus der Behandlung eines depressiven Patienten; S. 816-842
  • David Taylor: Klinische Probleme chronischer, refraktärer oder »behandlungsresistenter« Depression; S. 843-863
  • Sidney J. Blatt, Patrick Luyten, Jozef Corveleyn: Zur Entwicklung eines dynamischen Interaktionsmodells der Depression und ihrer Behandlung; S. 864-891
  • Frank Matakas, Elisabeth Rohrbach: Zur Psychodynamik der schweren Depression und die therapeutischen Konsequenzen; S. 892-917
  • Benigna Gerisch: »Nicht Dich habe ich verloren, sondern die Welt«. Leidenschaft und Obsession bei suizidalen Frauen; S. 918-943
  • Johannes Kipp, Esther Buck, Michael Gross: Depressionen im dritten und vierten Lebensalter; S. 944-963
  • Heinz Böker, Georg Northoff: Desymbolisierung in der schweren Depression und das Problem der Hemmung: Ein neuropsychoanalytisches Modell der Störung des emotionalen Selbstbezugs Depressiver; S. 964-989
  • Christine Morgenroth: Subjektives Zeiterleben, gesellschaftliche Entgrenzungsphänomene und depressive Reaktionen. Ein sozialpsychologischer Versuch; S. 990-1011.
Wie Menschen sind

Angebotspreis

Rudolf, Gerd
Bertram, Wulf

Wie Menschen sind

Eine Anthropologie aus psychotherapeutischer Sicht

14.04.2015 • Schattauer • Reihe Wissen und Leben • 18,5 × 12 cm • Paperback • 357 Seiten

17,00 € statt 25,00 € in den Warenkorb weitere Informationen

Tagungskalender

Unser überregionaler Kalender zu Tagungen, Konferenzen und Symposien aus dem Bereich der Psychoanalyse