Guten Tag – willkommen auf SFB-Online

  • Slavoj Žižek zählt zu den international einflussreichsten Philosophen und Vertretern einer Kritischen Theorie der Gegenwart. Mit seinen mehr als 50 Büchern hat er die Grenzen der Kulturtheorie, der Philosophie, der Psychoanalyse und der Subjektphilosophie des Deutschen Idealismus erweitert und Debatten von der politischen Philosophie bis zur Ontologie geprägt.

    Das jetzt unter kundiger Herausgeberschaft von Dominik Finkelde erschienene Handbuch versammelt national und international anerkannte Philosophinnen und Philosophen, die sich seit den 1990er Jahren immer wieder mit Žižeks Philosophie auseinandergesetzt haben. Nach einem (werk-)biographischen Überblick führen sie in seine zentralen Themen, Arbeiten und Werke ein. Ebenso finden auch kritische Stimmen und Kontroversen, die Žižeks Publikationen und Positionen ausgelöst haben, in diesem Manual Beachtung und werden rezipiert und dargelegt.

    Žižeks faktenkundig, kreativ und nicht selten mit schillerndem Witz vorgelegten Analysen entlang von Freud und Lacan betreffen die politischen Verhältnisse der Gegenwart ebenso wie klassischen Fragen von Wahrheit und Schein, Freiheit und Unterwerfung, Konzepte wie Genießen als politischer Faktor, gespaltene Subjektivität etc.

NEU & AKTUELL: Interessantes aus Psychoanalyse, Kultur und Literatur

  • Der menschenverachtende Terminus von der "ethnischen Säuberung" ist zu einem der politischen Schlüsselworte unserer Tage geworden. Der ethnisch und pseudoreligiös sich begründende Terrorismus zählt in vielen Teilen der Welt, auch in Europa, zur Realität.

    Vamik Volkan, Jahrgang 1932, erfahrener Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker, war selber im Rahmen von Regierungsaufträgen in der politischen Krisenintervention tätig - im Nahen und Mittleren Osten, in den Nachfolgestaaten der Sowejtunion sowie in Jugoslawien tätig. - ´Blutsgrenzen` ist Volkans psychoanalytisch fundierte Untersuchung zu den historischen Wurzeln ethnischer Konflikte wie auch der psychologischen Mechanismen ihrer Freisetzung.

  • Thomas Mann (* 6. 06.1875 - † 12.08.1955) zum 150. Geburtstag

    Ein Galerieangebot der SFB: Originalgrafik mit Buchausgabe
    »MARIO UND DER ZAUBERER«

    »Die Erinnerung an Torre di Venere ist atmosphärisch unangenehm. Ärger, Gereiztheit, Überspannung lagen von Anfang an in der Luft, und zum Schluss kam dann der Choc mit diesem schrecklichen Cipolla, in dessen Person sich das eigentümlich Bösartige der Stimmung auf verhängnishafte und übrigens menschlich sehr eindrucksvolle Weise zu verkörpern und bedrohlich zusammenzudrängen schien. (...)«

    I.) Originalgrafik

    • Der Künstler: Paul Wunderlich  Titel: ›Ankündigung Cipollas‹, WVZ 903  Technik: Original-Lithografie  Gedruckt bei Ernst Hanke, Ringgenberg /Schweiz - Bogenformat 65 x 50 cm  Auflage: 40 Exemplare  Vom Künstler signiert

    II.) Von Paul Wunderlich illustrierte Buchausgabe

    • Mario und der Zauberer. Ein tragisches Reiseerlebnis. Mit einem Nachwort von Hans Wisskirchen.

  • »Humanisierung?« 

    In ihren Vorlesungen 2013-2014 befaßte sich Colette Soler mit den Wirkungen des Unbewussten auf den menschlichen Körper, die in Begriffen wie Wiederholung, Symptom, Begehren, Fragmentierung der Triebe etc gefasst werden. - Es scheint für die Autorin evident, dass die kapitalistisch-westlich geprägte Lebenswelt diese Auswirkungen heute exzessiv verstärkt. Gewalt gegen sich und andere ist so universell geworden, dass sich die Frage nach der Humanisierung dieses denaturierten Tieres ´Mensch` mehr als dringlich stellt.

    Freud hatte sich keinerlei Illusionen über die dem Menschen innewohnenden destruktiven Kräfte gemacht und wußte genau, daß unter der dünnen Schicht des Zivilisatorischen der Mensch des Menschen Wolf ist und offenbar bleiben möchte oder muß. Nichts hat sich seitdem Titus Maccius Platus (254-184 v. Chr.) zugeschriebenen Zitat ´homo homini lupus` an den Verhältnissen unter den Menschen grundhaft geändert, nichts hat ihn bei allen sonstigen Entwicklungen und Fortschritten auch nur um ein Nu zivilisierter, humaner werden lassen. - Wie also läßt sich vor solch ernüchternden Befunden eine ›Humanisierung‹ psychoanalytisch denken, da die psychoanalytische Theorie doch den Ruf nach Normen jeglicher Art ausschließt?

  • ZYNISMUS UND DAS SCHEITERN DER KRITIK des brasilianischen Philosophen und Lacanianers Vladimir Safatle gilt als wegweisendes philosophisches Schlüsselwerk zu einem tiefengeschärften Verständnis der politischen Gegenwart, das nun erstmals in deutschsprachiger Übersetzung zu entdecken ist und bei uns gerne bestellt werden kann.

    "Vladimir Safatle ist einer der wichtigsten Theoretiker unserer Zeit. Seine Schriften sind Interventionen zu Gegenwartsfragen, die neue Perspektiven auf unsere Gesellschaft und auf uns, die dadurch geformten Subjekte, eröffnen. Seine Zeitdiagnose ist resolut negativ, aber niemals pessimistisch. Immer erkennt er noch im dunkelsten Verblendungszusammenhang Möglichkeiten, wie wir aus diesem entkommen könnten. Seine Verbindung von Lacan und Adorno - mit einem guten Schuss von Hegelscher Dialektik - erhellt immer die verzwickte gesellschaftliche und individuelle Lage, in der wir uns finden; und das zugleich auf mehreren Ebenen. Es lohnt sich immer, Safatle zu lesen, und es lohnt sich besonders, sein neuestes Buch, Zynismus und das Scheitern der Kritik, zu lesen."

    Prof. Fabian Freyenhagen, University of Essex

  • »Stil hat alles Unfertige und Zufällige.«

    Andy Warhol

    Andy Warhol übernahm 1980 den Auftrag, berühmte jüdische Wissenschaftler, Literaten und andere Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts zu portraitieren. Er fing die Gesichtszüge auf die ihm eigene geniale Weise in Acrylarbeiten auf Leinwand ein, welche u. a. Martin Buber, Albert Einstein, Franz Kafka, Sigmund Freud, Gertrude Stein, George Gershwin, die Marx Brothers und die frühere israelische Premierministerin Golda Meirs zeigen. Von diesen Originalgemälden wurden später hochwertige Siebdrucke auf Museumsbütten hergestellt, die in einer von Warhol signierten und nummerierten Kleinstauflage von je 150 Exemplaren erschienen. Ein vollständiges Set aus dieser Edition wurde im Mai 2023 bei ´Sotheby`s` zu einem Startpreis von $ 750.000,- aufgerufen.

    Im Zusammenhang mit einer Warhol-Retrospektive wurden eben diese Serigrafien vor einigen Jahren in gleicher Siedbdruckqualität und ebenfalls auf Museumsbütten nachgedruckt. Aus diesem Bestand kann die SFB-Kunstabteilung galeriefrische Exemplare günstig anbieten:


  • Lieber lesen – in ungemütlichen Zeiten …

    Trost im Bild – mit diesem feinen Poster, gestaltet vom Buchillustrator und Künstler Michael Sowa, kommt Behaglichkeit selbst noch in (w)irresten Zeiten auf: Lieber lesen! – auch als inspirierender Gestaltungsbeitrag und augenfälliger Schmuck in Arbeits- oder Wartezimmern sowie als Geschenk-(vorrat) für Lesebegeisterte immer eine löbliche Wahl.

    Der Künstler Michael Sowa, gerühmt auch als kongenialer Illustrator zahlreicher schöner Bücher, zeigt in dieser für Jung und Alt gleichermaßen leicht fasslichen Problemlösungsskizze, wie Frau, Mann oder Jugendlicher auch in aufgeregten und aufregenden Zeiten zwischendurch Atem schöpfen und zu anregender Entspannung mit inkludiertem Erkenntnisgewinn gelangen kann: Glotze (r)aus; Tablets weggelegt und hinein in den bequemen Lesesessel …

SFB – die Vorzüge im Überblick

Der Online-Shop:

  • ca. 2.200.000 Titel – eine Suche für das Haupt- und die Spezialsortimente der SFB
  • großzügig gestaltete, werbefreie und fachlich profunde Artikeldarstellung
  • transparenter Bestellprozess in plausiblen Schritten
  • automatische Porto- und Rabattberechnung für registrierte KundInnen
  • sichere Zahlung per Paypal oder auf Rechnung
  • Wunsch- und Merkzettel – für angemeldete Kundinnen und Kunden
  • »Blick ins Buch« (Buchvorschau) – in Vorbereitung

Ihr Kundenkonto:

  • Lieferung an angemeldete Kundinnen und Kunden bereits ab € 200,00 – deutschlandweit versandkostenfrei
  • transparente Bestellhistorie
  • persönliche Daten und Adressen bequem aktualisieren
  • sicherheitszertifizierter Onlineshop – strenger Datenschutz

Stammkundenstatus (optional) – der Premiumzugang:

  • Lieferung deutschlandweit immer versandkostenfrei
  • Stammkundenbonus auf rabattfähige, nicht preisgebundene Artikel in Höhe von 5,5 %

Tagungskalender:

  • alle relevanten analytisch-psychotherapeutischen Kongresse und Weiterbildungstagungen im deutschsprachigen Raum in komfortabler Darstellung
  • per Onlineformular eigene oder noch nicht gelistete Fachtagungen melden – und alle KollegInnen zielgruppengenau erreichen

Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.